MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"30149111","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Traumwagen-Auktion 2024 von RM Sotheby's
Miura, F40, 959, Veyron für Millionen versteigert

Inhalt von

In Toronto kamen rund 80 Oldtimer und Youngtimer unter den Hammer. Die Autos stammen aus einer atemberaubenden Sammlung legendärer Sportwagen. Ein Lamborghini Miura wurde besonders teuer versteigert.

Traumwagen-Sammlung dare to Dream Collection Auktion 2024 Teaser
Foto: Darin Schnabel/RM Sotheby's/Montage: auto-motor-und-sport.de

Das Auktionshaus RM Sotheby's hat am 31. Mai und 1. Juni 2024 in Toronto die Sammlung von Miles Nadal versteigert. Die Auktion fand dort statt, wo die Sammlung steht – in einer knapp 1.600 Quadratmeter großen Halle mitten in der größten kanadischen Stadt. Dort hat der Unternehmer Miles Nadal rund 100 Autos, zahlreiche Motorräder, etwa 800 Sneakers und einige Kunstwerke zusammengetragen. Die 301 Lots wurden an zwei Tagen versteigert. Am Freitag kamen die Sneaker unter den Hammer. Zwei Drittel der Lots waren am Samstag dran: Plakate, Modellautos, Zapfsäulen und die Autos.

Unsere Highlights

4,5 Millionen für einen Miura

Die "Dare to Dream Collection" stellt manche Museen in den Schatten. Nadal hatte unter anderem "The Big 5" Ferraris in seiner Sammlung: 288 GTO, F40, F50, Enzo und La Ferrari. Keiner der "Big 5" brachte so viel Geld ein roter Lamborghini Miura P400 SV: Der 1972 gebaute Mittelmotor-Sportwagen wurde für umgerechnet 4,5 Millionen Euro versteigert. Der Verkaufspreis lag damit etwa zwei Drittel über dem mittleren Schätzwert.

Ein nachtschwarzer Bugatti Veyron aus dem Vorbesitz des britischen Comedians Simon Cowell gehörte ebenso dazu wie die 80er-Jahre-Quartetthelden Ferrari F40 und Porsche 959.

Doch nicht nur Superschnelles scheint den Unternehmer begeistert zu haben: Er trug auch Kleinwagen aller Jahrzehnte zusammen. Einen Nissan Figaro zum Beispiel, der einen Auftritt in Jerry Seinfelds Serie "Comedians In Cars Getting Coffee" hatte. Ein Fiat 500L, in dem mal der Papst fuhr, kam am 1. Juni ebenso unter den Hammer wie ein Austin Mini Cooper S Mk II – mit 6.300 Stück im Verhältnis zu 5,3 Millionen produzierten Mini eine seltene Variante des innovativen Kleinwagens.

Die Baujahre reichten fast von den Anfängen des Automobils bis in die Neuzeit; eine Replika des Benz Patent-Motorwagens von 1886 gehörte ebenso dazu wie ein Ford GT, Baujahr 2022. Dabei orientierte sich der Unternehmer in seiner Sammlung nicht allein am monetären Wert: Ein Aston Martin DB5 ist ebenso dabei wie ein VW Käfer. Überhaupt setzen Kleinwagen einen Kontrapunkt zu den schnellsten und berühmtesten Sportwagen der Welt; Messerschmitt Kabinenroller und Mercedes 300 SL zeigen die Bandbreite der Mobilität in den Fünfzigerjahren.

Sneaker-Erlös für Stiftung

Im Vorfeld war der Wert der Autos, Plakate und Sneaker auf rund 60 Millionen US-Dollar geschätzt worden. Den Verkauf begründete er mit einer neuen Lebensphase. Der Erlös der Sneaker-Auktion sei für eine Stiftung bestimmt, die junge Unternehmer fördern soll, hatte Nadal im Vorfeld der Auktion erklärt.

Eine Auswahl von elf Autos aus der Sammlung zeigen wir Ihnen in der Fotoshow.

Umfrage
Oldtimer als Wertanlage - eine gute Idee?
17595 Mal abgestimmt
Kommt nicht in Frage. Ich bleibe bei Gold.Klar, lieber Gold in der Garage als im Safe.

Fazit

Reich sein genügt nicht, eine solche Sammlung aufzubauen. Wer eine solche Sammlung aufbauen möchte, muss schon sehr reich sein und sich mit Automobilgeschichte gut auskennen – oder gute Berater auswählen.

Abseits des Finanziellen faszinieren die Autos der Nadal-Sammlung schon einzeln – zusammen ergeben sie einen unterhaltsamen Rundgang durch die Automobilgeschichte.

Die aktuelle Ausgabe
Motor Klassik 07 / 2024

Erscheinungsdatum 06.06.2024

148 Seiten