MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"30340764","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Rolls-Rocye Silver Shadow von Evice
400-PS-Motor für den Oberklasse-Rolls

Evice, eine Firma aus Großbritannien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Oldtimer neu zu interpretieren und technisch zu modernisieren. Dazu zählt auch der Umbau zum Elektro-Oldtimer.

Prototype Rolls Royce Silver Shadow in Garage.
Foto: Evice

Im Rahmen eines zweijährigen Entwicklungsprojekts wird nun der erste umgebaute Oldtimer, ein Rolls-Royce Silver Shadow, statisch getestet. Die ersten Probefahrten mit dem sogenannten Prototyp R001 sollen im kommenden Herbst folgen. Die Grundlage für diesen Umbau ist ein Spenderfahrzeug, das die Evice-Ingenieure umfassend überarbeitet haben. Die auffälligste Änderung ist dabei der Tausch des originalen Verbrennungsmotors gegen einen E-Antrieb mit 800-Volt-Elektro-System.

Unsere Highlights

Diese Technologie soll den Erhalt dieses klassischen Automobils sichern und seine Effizienz steigern. Zusätzlich verbessert Evice die Aufhängung und das Bremssystem des Rolls. Beides soll für ein komfortables Fahrgefühl und bessere Dynamik sorgen. Der Hersteller betont dabei, dass die Werte, für die der Silver Shadow steht, dem Fahrzeug erhalten bleiben.

400PS für einen eleganten Rolls

"Wir sind davon überzeugt, dass unsere Autos die nächste Generation von Autoliebhabern inspirieren werden, der Oldtimer-Branche neues Leben einhauchen und einen neuen Standard für die elektrische, emissionsfreie Zukunft des Autofahrens setzen werden", betont Matthew Pearson, Mitbegründer und CEO von Evice. Der neue Antriebsstrang sorgt für 400 PS Leistung. Die 77 kWh Batterie soll eine Reichweite von 200 Meilen (umgerechnet 321 Kilometer) erreichen. Außerdem ermöglicht der Umbau dem Fahrer die Nutzung moderner Features, wie Apple Car Play oder einer Klimaanlage, die so mancher Oldtimer-Fahrer an heißen Sommertagen vermissen könnte. Die Mechaniker können Rückfahrkameras auf Wunsch sogar unsichtbar installieren.

Weitere Umbauten sollen folgen

Die Auslieferung des ersten in Auftrag gegebenen Fahrzeugs findet voraussichtlich im Frühjahr 2026 statt. Auf den Rolls-Royce Silver Shadow sollen ein Rolls-Royce Corniche und die Bentley T-Series – die baugleich mit dem Silver Shadow ist – folgen. Allgemein beschränkt sich das 2023 gegründete Unternehmen bisher auf die Modelle dieser beiden Hersteller.

Umfrage
Was halten Sie von Elektro-Umrüstungen bei Oldtimern?
790 Mal abgestimmt
Das finde ich super. So bleiben die alten Karossen im Straßenverkehr erhalten und sind trotzdem nachhaltiger unterwegs. Finde ich nicht gut. Was als historisch gilt, sollte im Originalzustand bleiben, und zwar mit Verbrenner.

Im Video sehen Sie eine Ente mit E-Antrieb.

Fazit

Das Unternehmen Evice aus England baut moderne Technik in britische Klassiker ein und tauscht den Verbrenner gegen einen Elektromotor. Dabei wird ein Oldtimer wie dieser Rolls Royce Silver Shadow als Basisfahrzeug im Kundenauftrag grundlegend umgerüstet. Selbst elektrische Helferlein, wie eine Rückfahrkamera, können die Ingenieure auf Wunsch installieren. Den Gründern von Evice ist es wichtig, den Flair des alten Autos zu erhalten und es dennoch zukunftssicher umzurüsten.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 14 / 2024

Erscheinungsdatum 20.06.2024

148 Seiten