MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"1448275","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Kaufberatung: Pontiac Trans AM GTA
Der Muskel-Mann für den Alltag

Inhalt von

Die luxuriös-sportliche GTA-Topversion der Trans Am-Baureihe von 1987 glänzt mit alten Muscle-Car-Tugenden und nahezu problemloser Technik. Weil Pontiac zudem nur der dritten Firebird-Generation eine spezielle Trans Am GTA-Ausführung gönnte, besitzt diese bereits Kultstatus.

Pontiac Trans AM GTA
Foto: Rossen Gargolov
Karosserie-Check

Oft werden Trans Am-Modelle angeboten, die nicht als GTA vom Band rollten, sondern mit Gebrauchtteilen dazu umfrisiert wurden. Zum Teil tauchen sogar 1991 eingeführte Trans Am-Cabrios als vermeintliche GTA auf, die es jedoch ab Werk nie gegeben hat. Oder es handelt sich um echte, aber heruntergekommene GTA, die nicht mehr im Besitz aller Sonderausstattungen sind. Leider bringt der elfstellige VIN-Code (Vehicle identification number) für die GTA-Identifikation keine Hilfe. Immerhin lässt sich mittels der VIN die Größe des Motors ermitteln. Die 5,0 und 5,7 Liter großen TPI (Tuned Port Injection)-Aggregate sehen nämlich völlig gleich aus. Nur die Ziffer Acht an der achten VIN-Code-Position kennzeichnet den 5,7-Liter-Motor. Genauere Auskünfte gibt die Website www.gtasourcepage. com unter „Authentication tips“.
 
Wesentlich besser als gegen Fälschungen ist die Karosserie gegen Rost geschützt. Schwachstellen gibt es keine, zumal die meisten GTA im Winter gar nicht oder nur selten bewegt werden. Dennoch ist der Lack oft matt und schadhaft - besonders an den Anbauteilen aus Kunststoff (Schnauze, Heckspoiler). Der Grund liegt im Firebird-Produktionsort Van Nuys/Kalifornien, wo Umweltauflagen wasserlösliche Lacke erforderten, was GM nicht im Griff hatte. Der VIN-Code gibt an letzter Stelle über den Produktionsort Auskunft: N steht für Norwood/Ohio (keine Lackprobleme), L für Van Nuys (ab 1988, bessere Verarbeitung, aber Lackprobleme). Die Moosgummidichtungen an Türen und besonders am T-Roof-Dach verschleißen rasch. Die große Heckklappe besitzt eine elektrische Zuziehhilfe - Funktion überprüfen.

Technik-Check

Der robuste V8-Motor kennt keine mechanischen Probleme und ist dank Hydrostößeln und elektronischer Benzineinspritzung mit Ausnahme der Standards wie Kerzen, Filter (auch Benzinfilter!) und Flüssigkeiten völlig wartungsfrei. Er springt bei allen Temperaturen sofort an und fällt in einen stabilen Leerlauf. Einziges Problem: Hitzestau unter der Motorhaube im Stop-and-go-Betrieb, den bisweilen die Lichtmaschine nicht überlebt. Oder es entsteht ein Kühlwasserleck an der Ansaugspinne, sodass sich eine Pfütze unter dem Wagen zwischen Motor und Wandlergetriebe bildet. Zur aufwendigen Reparatur mit Dichtungssatz plus -mittel muss die Ansaugspinne nebst Einspritzanlage demontiert werden. Daher wichtig: Funktion beider Kühlerlüfter überprüfen, die den Hitzestau verhindern.

Das Automatikgetriebe schaltet auch bei langsamer Fahrt hart und ruppig. Sanfte Schaltvorgänge ohne sofortigen Kraftschluss sind ein Indiz für verschlissene Bänder. Das Getriebe-Öl sollte eine hellrot-durchsichtige Farbe besitzen. Wichtig ist auch der regelmäßige Austausch des Öls im Achsdifferenzial. Teile der Vorderachse und Lenkung sollten gut gefettet sein. Die direkte, exakt arbeitende Lenkung erfordert trotz Servo-Unterstützung hohen Kraftaufwand und sollte keine Knackgeräusche von sich geben.

Ersatzteile

Dank des großen US-Bestandes an gepflegten Liebhaber-Autos ist die Ersatzteilsituation paradiesisch. Meist kann man sogar auf verbesserte Produkte von Spezialisten zurückgreifen, seien es Filterelemente, Zündkabelsätze, Bremsbeläge, Elektronik-Chips oder Auspuff-Töpfe. Nur US-Batterien - sie gelten beim Transport als Gefahrgut - sind recht teuer. Hier hilft ein Adapter-Set für heimische Fabrikate. Preisbeispiele: Ölfilter 8,50 Euro, Bremsscheibe vorn 85 Euro, Spurstangenkopf 55 Euro, Heckspoiler aus GFK 450 Euro.  

Preise

Die Neuwagenpreise des offiziell bei GM-Händlern angebotenen Trans Am GTA lagen je nach Dollarkurs und Händlerdisposition zum Teil auch unter den angegebenen Werten. Heute müssen für einen GTA - gleichgültig welches Baujahr, da nur der technische und optische Zustand entscheidet - zwischen 5.000 und 12.000 Euro (Zustand 2+, weniger als 30.000 Kilometer) investiert werden.

Bei Einführung 1987
55.000 Mark
Bei Produktionsende 1992 Pontiac Trans Am GTA
60.000 Mark
Schwachpunkte
  1. Lack Frontverkleidung
  2. Spurstangenköpfe ausgeschlagen
  3. Hitzetod der Lichtmaschine
  4. Gummilagerung des Motors
  5. Wasserleck Ansaugspinne
  6. Schaltautomatik lahmt
  7. T-Roof undicht/verschlissen
  8. Hintere Bremssättel schwergängig
  9. Lack Heckspoiler
Pontiac Trans AM GTA
Wertungen
Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage
Fazit

Die luxuriös-sportliche GTA-Topversion der Trans Am-Baureihe von 1987 glänzt mit alten Muscle-Car-Tugenden und nahezu problemloser Technik. Weil Pontiac zudem nur der dritten Firebird-Generation eine spezielle Trans Am GTA-Ausführung gönnte, besitzt diese bereits Kultstatus.

Die aktuelle Ausgabe
Motor Klassik 08 / 2024

Erscheinungsdatum 04.07.2024

164 Seiten