Ford hatte mit dem Mustang 1964 einen Erfolg gelandet und die junge Sparte der Pony Cars populär gemacht: 400.000 Exemplare kauften die Kunden innerhalb der ersten zwölf Monate. Lee Iacocca und Donald N. Frey hatten das Auto innerhalb von 18 Monaten auf die Straße gebracht und einen Nerv getroffen: sportliches Design, kompakte Abmessungen, kräftiger Motor. Zahlreiche Extras hielten den Grundpreis niedrig und so konnte die Kundschaft das Auto an die eigenen Wünsche und finanziellen Möglichkeiten anpassen.
Typisch Mustang: 4,7-Liter-V8
Der Basismotor war ein Reihensechszylinder. Doch bis heute gilt ein V8 als typischer Mustang-Motor. Mit dem 4,7-Liter-Achtzylinder ist die erste Generation des Mustang kräftig motorisiert. Im amerikanischen System hat der Motor 289 cubic inch. Die Standardversion leistet 200 PS, mit werksseitiger Leistungssteigerung (A-Code) sind es 225 PS. Von den drei Karosserievarianten (Cabrio, Coupé, Fastback) ist heute das Fastback die beliebteste.
Einen solchen Fastback mit V8-Motor hatte seinerzeit ein italienischer Straßenbauunternehmer beim offiziellen Ford-Importeur bestellt. Er entschied sich für den V8, ein Viergang-Schaltgetriebe, eine Klimaanlage, Scheibenbremsen an der Vorderachse, ein Radio und eine Lackierung in "Wimbledon White". Sein Auto mit der Chassisnummer 7T02A201813 lief am 21. Februar 1967 im Werk Metuchen, New Jersey, vom Band.
Mustang mit Zagato-Karosserie
Der Unternehmer ließ sein Auto jedoch nicht, wie es war: Zagato bekam den Wagen und den Auftrag, die Karosserie zu verändern. Der Karosseriebauer gestaltete die Front um: Der Grill wurde schmaler, die runden Scheinwerfer wichen eckigen Exemplaren von Carello und die neue Haube bekam einen markanten Lufteinlass. Außerdem lackierte Zagato das Auto in "Holly Green". Nach einem späteren Besitzerwechsel trug der Mustang in den 90er-Jahren kurzzeitig wieder das ursprüngliche "Wimbledon White".
Der Erstbesitzer hatte das Auto 1984 in eine Halle gestellt und nicht mehr bewegt. Im Jahr 1995 gelangte es in die Familie des aktuellen Besitzers. Nachdem Zagato die Lackierung in "Holly Green" bestätigt hatte, bekam der Mustang wieder diese Farbe. Die Laufleistung des Autos ist laut Verkäufer unbekannt.