MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"30332063","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

1969er Chevrolet Camaro RS Z28 als Oldtimer-Ratte
Paul Walkers letztes Autoprojekt zu verkaufen

Dieses Auto war das vermutlich letzte gemeinsame Projekt von Paul Walker und Roger Rodas, bevor sie 2013 in einem Porsche Carrera GT tödlich verunglückten.

1972 Chevrolet Camaro RS Z28 von Pall Walker
Foto: Mecum

Auch wenn der Lack oberhalb der Gürtellinie über die Jahre verschwunden ist – dieser ursprünglich Le-Mans-blaue Chevy Camaro ist trotzdem eine Augenweide. Im sogenannten Rat Look (also Ratten-Optik) macht das Ami-Coupé keinen Hehl aus seinem Alter. Die 55 Jahre auf dem Buckel lassen sich nicht abstreiten. Kein Wunder, dass die beiden Auto-Enthusiasten Paul Walker und Roger Rodas bei diesem Modell Z28 mit Rally Sport (RS)-Option zuschlugen. Demnächst wird der Wagen versteigert.

Unsere Highlights

Es dürfte das letzte gemeinsame Projektauto der beiden gewesen sein, bevor sie am 30. November 2013 im Porsche Carrera GT von Roger Rodas ums Leben kamen. Beim 1969er Camaro handelt es sich um ein frühes Modell ohne Hutze auf der Motorhaube und ohne den typischen Heckbürzel.

Matching Numbers im Antriebsstrang

Laut Auktionshaus "Mecum" sind Fahrgestellnummer und Antriebsstrang noch original. Beide Nummern stimmen also mit denen im Original-Kaufvertrag von 1969 überein (matching numbers). Die Seriennummer des Autos (VIN) lautet: 124379L520179. Der Kilometerstand beträgt 22.639 Meilen – also 36.433 Kilometer. Wie oft der fünfstellige Zähler in den vergangenen 55 Jahren genullt hat, ist jedoch nicht überliefert.

Unter der Haube schlummert der ursprüngliche Fünfliter-V8-Motor (DZ 302 CI), der seine Kraft über die Viergang-Handschaltung (M21) an die Hinterachse schickt. An dieser sitzen – wie auch vorn – die originalen Z28-Rally-Räder mit BF-Goodrich-Radial-T/A-Reifen. An der Front prangt die Endura-Frontstoßstange, am Heck die verchromte Heckstoßstange mit Stoßstangenschutz. Innen ist der Wagen mit zeitgemäßen schwarzen Schalensitzen bestückt, die noch erstaunlich gut erhalten sind und scheinbar neu besattelt wurden.

Historie und Versteigerungs-Termin

Ursprünglich wurde der Chevy Camaro 1969 bei Martens Chevrolet in Reedley, Kalifornien gekauft. 1982 wurde das Auto dann vom bekannten Chevrolet-Sammler Merle Duprey übernommen und später von Walker und Rodas erworben. Nach dem Unfall 2013 ging er zurück an Duprey. Als letzter Eigentümer ist der Solo Speed Shop gelistet.

Der 1969er Camaro ist auch in Paul Walkers Inventarbericht zu finden, der zum Nachlass des Schauspielers gehört. Die Versteigerung des Wagens findet mit der Losnummer R100 im Rahmen der Monterey Car Week vom 15. bis 17. August 2024 in Monterey/Kalifornien statt. Dort kommen einmal im Jahr rund 600 Autos und 100 Motorräder unter den Hammer. Zum Bieten kann man sich bereits jetzt registrieren.

Umfrage
Wären Sie auf ein Auto aus prominentem Vorbesitz scharf?
24336 Mal abgestimmt
Ja, wenn ich ein Fan von dem Promi bin, will ich natürlich eins seiner Autos.Nein, das macht aus meiner Sicht die Autos nur unnötig teuer.

Fazit

Dieser 1969er Chevrolet Camaro gehörte einst Paul Walker und Roger Rodas. Das ursprünglich in Le-Mans-Blau lackierte V8-Coupé soll im August 2024 bei der Montery Car Week versteigert werden.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 14 / 2024

Erscheinungsdatum 20.06.2024

148 Seiten