Mercedes 450 SEL 6.9: War er wirklich das beste Auto der Welt?

Mercedes 450 SEL 6.9
War er wirklich das beste Auto der Welt?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 18.08.2025
Als Favorit speichern
Mercedes-Benz 450 SEL 6.9
Foto: Hans-Dieter Seufert

1975 kürten wir den Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 zum "besten Auto der Welt". Fast 50 Jahre später ist es Zeit, die damalige Superlative einem Realitäts-Check zu unterziehen. Hält der "Sechs-Neun" immer noch, was sein Ruf verspricht?

Luxus mit Understatement

Von außen wirkt der 6.9 erstaunlich unauffällig. Kein protziger Auftritt, keine lauten Gesten – die Ingenieure versteckten die Extravaganz diskret unter dem Blech. Innen hingegen herrscht echter Luxus: Velours, Klimaanlage und reichlich Platz. Genau das, was Vorstände oder Staatschefs damals erwarteten.

Federung wie auf Wolken

Das Besondere aber war sein Fahrwerk. Hydropneumatisch, weich abgestimmt und technisch seiner Zeit weit voraus. Selbst über Schlaglöcher und Schlechtwege schwebt der 6.9 – ein Komfortniveau, das viele moderne Autos noch immer nicht erreichen.

V8-Power, die Gänsehaut macht

Unter der Haube schlägt das Herz eines Giganten: 6,9 Liter Hubraum, 286 PS und ein Drehmoment mit maximal 550 Newtonmetern. Die Dreigang-Automatik verteilt die Kraft souverän, während der V8 seinen sonoren Sound entfaltet. Von 0 auf 100 in gut acht Sekunden – damals fast eine andere Dimension.

Mehr Jet als Auto

In den 1970ern konkurrierte der 6.9 nicht nur mit anderen Autos, sondern fast schon mit Flugzeugen. Wer im Mercedes fuhr, sparte sich den Inlandsflug: schnell, bequem, majestätisch. Eine Zeit, in der Geschwindigkeit und Komfort Statussymbole waren – und der 6.9 sie alle vereinte.

Ein Stück lebendige Geschichte

Heute ist der Mercedes 450 SEL 6.9 mehr als ein Oldtimer. Er ist ein Stück Automobilgeschichte, das uns daran erinnert, wie sehr Technik, Luxus und Emotion zusammengehören. Und wie sehr ein Auto zu einer Legende werden kann – selbst Jahrzehnte nach seinem Debüt.

Im Video sehen Sie den Mercedes W126 500 SEL.