Beide Modelle setzen auf klassische Dieselmotoren mit vier Zylindern und Turbolader. Beim Maxus T60 arbeitet ein 2,0-Liter-Commonrail-Diesel, der mit 215 PS und 500 Nm Drehmoment überraschend kraftvoll zupackt. Trotz des kleineren Hubraums erreicht er damit exakt das Drehmomentniveau des Hilux.
Toyota hingegen vertraut beim Hilux Invincible auf den 2,8-Liter-Diesel aus dem Land Cruiser, der auf 204 PS und 500 Nm Drehmoment kommt – also etwas weniger Spitzenleistung. Den Standardsprint auf Tempo 100 erledigt der Japaner in 10,7 Sekunden, während der Maxus dafür 11,9 Sekunden benötigt. Beide Modelle bringen die Kraft über eine Wandlerautomatik auf alle vier Räder, wobei der Maxus mit acht Gängen etwas feiner abgestuft ist. Toyota setzt auf eine Sechsgangautomatik.
Bewährte Fahrwerks-Konzepte, kleine Unterschiede
In puncto Fahrwerk setzen beide Fahrzeuge auf Pick-up-typische Technik: McPherson-Federbeine vorn und eine robuste Starrachse mit Blattfedern hinten. Während Maxus beim klassischen Layout bleibt, hat Toyota das Fahrwerk des Hilux beim Facelift 2020 gezielt überarbeitet. Toyota setzt jetzt auf neu abgestimmte Dämpfer, modifizierte Lager und komfortablere Blattfedern. Ergebnis: spürbar mehr Straßenkomfort, besonders im unbeladenen Zustand.
Beim Thema Geländetauglichkeit punkten beide Modelle mit zuschaltbarem Allradantrieb, Untersetzung und serienmäßiger Hinterachssperre. Unterschiede zeigen sich bei der Wattiefe: Der Hilux darf durch bis zu 700 Millimeter tiefes Wasser, beim Maxus endet der Tauchgang bei 550 Millimetern.
China setzt auf Vollausstattung
Der große Trumpf des Maxus T60 ist seine Serienausstattung. Während viele Wettbewerber mit langen Aufpreislisten arbeiten, kommt der T60 in Deutschland ausschließlich in Vollausstattung. Dazu gehören zwei 12,3-Zoll-Displays für Cockpit und Infotainment, Smartphone-Integration, kabelloses Laden, eine 360-Grad-Kamera, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Lederinterieur, Keyless-Go-System, Zierbügel auf der Ladefläche und serienmäßige Trittbretter.
Toyota bietet mit der Invincible-Version ebenfalls eine hochwertige Ausstattung, allerdings nicht ganz auf dem Niveau des Maxus. Das 8-Zoll-Touchdisplay ist serienmäßig, das JBL-Soundsystem mit 800 Watt beim Invincible ebenfalls Serienumfang. Die Ledersitze sind perforiert und zweifarbig ausgeführt. Doch etliche Features, die beim Maxus ab Werk drin sind, müssen Kunden beim Hilux zusätzlich bestellen.
Der Preisvorteil bleibt in China
Mit einem Preis von 47.588 Euro wirkt der noch neue Maxus T60 günstig auf dem deutschen Markt – vor allem, wenn man die Serienausstattung berücksichtigt. Der Toyota Hilux 2.8 Invincible ist inzwischen schon ein paar Jahre älter und bietet speziell bei den Styling-Optionen (zum Beispiel Trittbretter oder Ladeflächen-Bügel) nicht ganz die Ausstattung des Maxus. Trotzdem beginnt die Preisliste des etablierten Klassikers erst bei 63.498 Euro.