Neues Heft von AUTOStraßenverkehr, Ausgabe 22/2018

Neues Heft von AUTOStraßenverkehr, Ausgabe 22/2018
Überblick über die Auto-Neuheiten 2018

Inhalt von
Zuletzt aktualisiert am 02.10.2018

AUTOStraßenverkehr gibt es jetzt auch als digitale Ausgabe für Android. Hier finden Sie mehr Infos!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in die Diskussion um Diesel-Kompensationen kommt Bewegung. Kurz vor Redaktionsschluss sickerten erste Details zum Konzept von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer durch. Kernpunkte der Initiative: der Ankauf von Euro-4- und Euro-5-Dieselmodellen durch die Hersteller zu Preisen deutlich über dem Marktniveau; eine neue Umtauschprämie der Hersteller beim Kauf aktueller Euro-6-Modelle (auch Benziner oder E-Autos) und schließlich die Nachrüstung von Euro-4- und Euro-5-Dieseln, bei denen der nachträgliche Einbau von SCR-Katalysatoren „technisch sinnvoll“ sei.

Für alle Maßnahmen gilt: Profitieren sollen nur diejenigen Autobesitzer, die in einem bestimmten Radius rund um sogenannte „Intensivstädte“ leben, welche ein bestimmtes Schadstoffniveau aufweisen. Die Prioritäten der Bundesregierung liegen also weiterhin auf der Erneuerung der Fahrzeugflotte und nicht auf der Nachrüstung des Bestands, obwohl damit ganzheitlich betrachtet weitaus mehr für die Umwelt erreicht werden könnte – und dies nicht nur in den „Intensivstädten“. Bleibt zu hoffen, dass bis zur Umsetzung des Regierungsplans nicht noch mehr Zeit ungenutzt verstreicht.

Ihr Stefan Cerchez

Inhalt AUTOStraßenverkehr Ausgabe 22/2018

Nachrichten

  • AUTO aktuell: Neues rund ums Auto

Neuheiten

  • Titelthema: 2019 gehen viele spannenden Autos an den Start. Wir stellen die wichtigsten Premieren vor
  • Am Start: Audi Q3 – dank neuer Plattform viel gewonnen
  • Am Start: Seat Cupra Ateca – der erste Seat im neuen Sportdress. Unter der Haube des SUV: ein 300-PS-Benziner
  • Am Start: BMW X5 – der Erfolgs-SUV aus Bayern ist weiterhin agil, fühlt sich nun aber auch im Gelände pudelwohl
  • Am Start: Suzuki Jimny – ganz neu und erfrischend anders
  • Am Start: Mazda CX-3 – Facelift für den kleinen SUV
  • Am Start: Mercedes A-Klasse Limousine – als Stufenheck eine reizvolle Alternative zum CLA?
  • Am Start: Toyota Supra – endlich wieder ein bezahlbarer Sportler aus Japan! Und: Er fährt auch richtig gut

Test

  • Vergleichstest: Audi A4 Avant 2.0 TDI gegen BMW 320d Touring und Mercedes C 220 d T-Modell
  • Top-Test: Ford Focus 1.5 EcoBoost – die Neuauflage mit 150 PS starkem Dreizylinder-Benziner im Test
  • Vergleichstest: Hyundai Ioniq Elektro gegen Nissan Leaf und VW e-Golf. Die derzeit besten E-Autos im Dreikampf
  • Test: Hyundai Nexo – das Brennstoffzellenmodell erweist sich als beeindruckend alltagstauglicher SUV

Wissen Tanken

  • Zahlen und Fakten: Spannende Infos rund ums Auto
  • Neue Motorkonzepte: So funktioniert die variable Verdichtung bei Verbrennungsmotoren
  • Markenlexikon: Volkswagen

Service

  • Infotainment-Check: 3d -Navigation NAC von Peugeot
  • Parkraum-Management: Wie reagieren die Betreiber auf die immer größeren Fahrzeuge?
  • Verhalten nach Bagatellunfällen: So machen sie alles richtig
  • Ladesäulen für E-Autos: Lademöglichkeiten in Gemeinschaftgaragen zu schaffen, ist keine einfache Aufgabe

Reise

  • Fahr mal hin: Unterwegs auf der Deutschen Märchenstraße

Gebrauchtwagen

  • Check bei Meister: Wünsch Nissan Qashqai (2007–2013). Dazu Infos zu Motoren, Varianten und Werkstattkosten

Reportagen

  • Jubiläumstour im Fiat 500 Cabrio: Der offene Cinque feiert seinen zehnten Geburtstag, und wir feiern mit

Alle Autos im neuen Heft von AUTOStraßenverkehr 22/2018

  • Audi A4
  • Audi e-tron
  • Audi Q3
  • BMW 3er
  • BMW X5
  • BMW Z4
  • Citroën C5 Aircross
  • Cupra Ateca
  • Fiat 500
  • Ford Focus
  • Honda CR-V
  • Hyundai Ioniq
  • Hyundai Nexo
  • Kia Proceed
  • Mazda CX-3
  • Mercedes A-Klasse
  • Mercedes C-Klasse
  • Mercedes EQC
  • Nissan Leaf
  • Nissan Qashqai
  • Opel Corsa
  • Peugeot 508
  • Range Rover Evoque
  • Seat Tarraco
  • Skoda Spaceback
  • Skoda Vision RS
  • Suzuki Jimny
  • Toyota Corolla
  • Toyota RAV4
  • Toyota Supra
  • Volvo S60
  • Volvo V60
  • VW e-Golf
  • VW Passat
  • VW T-Cross