Dreckige und durch Salzrückstände verschmierte Scheiben können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Vier Sekunden schlechte Sicht bei Tempo 90 bedeuten schon 120 Meter "Blindflug". Um den richtigen Durchblick zu haben, sollte man daher in der kalten Jahreszeit einen wirksamen Winterscheibenreiniger für die Scheibenwaschanlage einfüllen. Er beseitigt Blend- und Schmierfilme in Sekunden und trocknet streifenfrei: ein Plus für die Sicherheit.
Winterscheibenreiniger mit "Biss"
Besonders empfehlenswert ist beispielsweise auch das neue "Sonax Winterbeast Antifrost + Klarsicht". Die gebrauchsfertige Mischung, die in 3-Liter-Gebinden und 5-Liter-Kanistern angeboten wird, arbeitet in der kalten Jahreszeit selbst bei minus 20 Grad Celsius schnell und effizient. Die Formel enthält besonders leistungsstarke und kälteaktive Reinigungstenside. Diese vermindern die Oberflächenspannung des Wassers, und der Schmutz wird in Sekundenbruchteilen umschlossen und zerkleinert, bevor ihn die Wischerblätter gründlich und schlierenfrei von der Scheibe entfernen. So benötigt die Scheibenwaschanlage weniger Wischtakte und der Verbrauch an Reinigungsflüssigkeit ist gering, was auch die Kosten pro Reinigungsvorgang minimiert.

Das Produkt ist zuverlässig lack- und kunststoffverträglich konzipiert. Auch matt lackierte und folierte Oberflächen sowie empfindliche Reparaturlacke werden zuverlässig geschont. Minderwertige Produkte, wie sie teilweise den Markt vor allem im Winter überschwemmen, können beispielsweise Spannungsrisse an den empfindlichen Scheinwerferstreuscheiben verursachen – so können Schäden entstehen, die hohe Kosten verursachen. Sonax Scheibenreiniger sind daher auch für hochwertige Laser-, Matrix-LED- sowie XENON-Scheinwerfer bestens geeignet. Die Rezeptur ist außerdem für den Einsatz mit neuen Wischertechnologien und Fächerdüsen erprobt und einsatzfähig.
Für den perfekten Durchblick von außen und innen sorgen
Dass die Scheiben auch von innen sauber gehalten werden müssen, versteht sich fast von selbst. Die Reinigung von Glasflächen von Fahrzeugen innen und außen gelingt mit "Sonax Xtreme Scheibenklar" dank überarbeiteter Schmutzlöseformel zuverlässig und materialschonend.
In der modernsten Generation setzt der Fahrzeugspezialist auf eine Rezeptur mit leistungsstarken Reinigungstensiden. Für eine verbesserte Reinigungsleistung sorgen die Sonax Entwickler dabei mit der sogenannten "pure water-technology". Diese bezeichnet die Verwendung von demineralisiertem Wasser, welches eine besonders gleichmäßige Benetzung der Glasoberfläche bewirkt.
Das Zusammenspiel dieser Komponenten sorgt dafür, dass sich typische Verschmutzungen wie Insekten, Öl- und Rußfilme, Schmierfilme sowie Nikotinrückstände schnell, rückstandslos und schlierenfrei am besten mit einem Mikrofasertuch entfernen lassen.
Den Wert erhalten und besser gesehen werden
Ein perfekt gepflegtes Auto ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch besser für andere Verkehrsteilnehmer zu sehen. Einen solchen Effekt bewirkt die regelmäßige Fahrzeugwäsche ebenso wie eine moderne Lackversiegelung. Diese sorgt nicht nur für die Werterhaltung, sondern auch für eine geringere Schmutzanhaftung. Ein sauberer Tipp für Autofans ist daher die neue "Sonax Xtreme Ceramic Spray Versiegelung", die Lackoberflächen und allen Oberflächen nach der Wäsche zügig und wirksam Glanz, Farbauffrischung und einen lang anhaltenden Schutz gegen Witterungseinflüsse verleiht. Mit überragendem Langzeiteffekt.