MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"5305854","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}
MISSING :: ads.vgWort
{"irCurrentContainer":"5305854","configName":"ads.vgWort"}

i-Eloop im neuen Mazda 6
Ungewöhnliches Rekuperationssystem

Im neuen Mazda 6 arbeitet ein ungewöhnliches Rekuperationssystem, das für zehn Prozent Einsparung sorgen soll.

Mazda 6, Frontansicht
Foto: Hersteller

Ende August ist es so weit. Dann präsentiert Mazda auf der Moskau Motor Show die Mazda-6-Reihe. Mit ihr kommt erstmals auch ein Bremssystem zum Einsatz, das kinetische Energie via Rekuperation nicht in einer konventionellen Batterie, sondern in einem Doppelschicht-Kondensator abspeichert. Derartige Kondensatoren sind seit einigen Jahren als „Super caps“ in Versuchsfahrzeugen im Einsatz.

Ein Kondensator (englisch capacitor oder kurz: cap) besteht in seinen Grundzügen aus zwei metallischen Leitern (Elektroden), zwischen denen sich ein Isolator befindet. Wird Spannung angelegt, laden sich die Elektroden gleich stark, aber ungleichnamig (plus und minus) auf, ziehen sich entsprechend gegenseitig an und halten so die Ladung aufrecht – sie speichern.

Unsere Highlights

i-Eloop besteht aus Kondensator, Generator, Gleichstromspannungswandler

Das rund acht Kilogramm schwere System, das unter dem Titel „i-Eloop“ (Intelligent Energy Loop) firmiert, besteht aus dem erwähnten Kondensator, einem Generator sowie einem Gleichstromspannungswandler. Sobald der Fahrer des Mazda 6 vom Gas geht, in den Schubbetrieb wechselt oder bremst, erzeugt der Generator Strom, der zur Speicherung zum Kondensator fließt. Innerhalb von wenigen Sekunden ist der Speicher „voll“. Der angekoppelte Spannungswandler verringert die Spannung wieder auf bordnetzverträgliche Werte (zwölf Volt) und versorgt die elektrischen Komponenten wie Servolenkung, Wasserpumpe, Klimaanlage oder Soundsysteme via Bordnetz mit Strom. Überschüssige Energie wird in die Starterbatterie eingespeist. Damit entlastet das System den vom Verbrenner angetriebenen Generator – und dieser Effekt führt zu dem erhofften Minderverbrauch.

Weiterer Vorteil: Im Unterschied zu den bekannten Hybridsystemen erfordert diese Form der Kurzzeitspeicherung keine zusätzliche oder optimierte Batterie und auch keinen schweren Elektromotor. Zudem lassen sich Kondensatoren deutlich schneller und häufiger be- und entladen als etwa Lithium-Ionen-Batterien und vertragen Temperaturschwankungen besser. Mazda verspricht sich von i-Eloop einen Minderverbrauch von rund zehn Prozent – dann hätte das System eine große Zukunft.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 21 / 2024

Erscheinungsdatum 26.09.2024

148 Seiten