Genf-Studien 2011: Zwischen Traum und Wirklichkeit

Genf-Studien 2011
Zwischen Traum und Wirklichkeit

Veröffentlicht am 07.03.2011

Alfa Romeo 4C

Highlights: Heckantrieb, Mittelmotor 1,75 Liter-Turbo-Benziner mit Direkteinspritzung, 200 PS Leistung, Doppelkupplungsgetriebe, 250 km/h Vmax
Die Zukunft: Kommt im 2. Halbjahr 2012 zu einem Preis von rund 45.000 Euro, Spyder-Version steht auf der IAA

Audi A3 Concept

Highlights: Leichtbau-Konzept aus Aluminium und CFK, 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbo, 408 PS, 4,1 Sekunden auf 100 km/h, Siebengang S-Tronic
Die Zukunft: Wird ab 2013 als Audi A3 Stufenhecklimousine angeboten, auch auf dem US-Markt

Bertone Jaguar B99

Highlights: Retrodesign mit modernen Anleihen, gegenläufig öffnende Türen, Verzicht auf B-Säule. Hybrid-Antrieb, Luxus-Ausstattung
Die Zukunft: keine

Fiat 500 Coupé Zagato

Highlights: Coupé-Version des aktuellen Fiat 500, Anlehnung an das Modell aus den 50er Jahren der Designschmiede, TwinAir-Zweizylinder mit 105 PS, Double Bubbles.
Die Zukunft: Kleinstserie möglich

Ford B-Max

Highlights: Seriennahe Studie, Schiebetüren, Verzicht auf B-Säulen, Dreizylinder-Turbo mit 1,0 Liter Hubraum und Start-Stopp.
Die Zukunft: 2012 wird der Ford B-Max den Ford Fusion ablösen

IED Abarth Scorp-Ion

Highlights: Studie zur Zukunft der Marke Abarth, Zweisitzer, Lithium-Ionen-Batterie, Kuppeldach
Die Zukunft: keine

Infiniti Etherea

Highlights: Fünfsitzer, 4,40 Meter Länge, gegenläufig öffnende Türen, Hybridantrieb mit 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner und 245 PS.
Die Zukunft: Erster Ausblick auf das kommende Einstiegsmodell der Marke unterhalb der G-Serie.

Mazda Minagi

Highlights: Neue Designsprache von Mazda.
Die Zukunft: Wird als Mazda CX-5 in Serie gehen.

Mini Rocketman

Highlights: 3+1-Sitzer, 3,42 Meter lang, Schubfach am Heck, besondere Türkinematik
Die Zukunft: steht in den Sternen.

Nissan Esflow

Highlights: Coupé mit Nissan Leaf-Antrieb, Heckantrieb per E-Motoren, Sprintzeit auf 100 km/h in unter fünf Sekunden, Reichweite 240 Kilometer.
Die Zukunft: Mögliche Serienfertigung in veränderter Form.

Opel Zafira Concept

Highlights: Weiterentwickeltes Flex7-Sitzsystem, großes Glasdach, reduziertes Bediensystem, 1,4-Liter-Turbobenziner mit Start-Stopp.
Die Zukunft: Seriennahe Studie, Serien-Modell steht auf der IAA 2011.

Land Rover e-Range

Highlights: Plug-in-Hybrid, Verbrauch 3,36 Liter Diesel auf 100 Kilometer, 94 PS starker E-Motor in Kombination mit Dreiliter-Turbodiesel, Reichweite elektrisch: 32 Kilometer.
Die Zukunft: Ab 2012 kommen die ersten Land Rover-Modelle mit diesem Antriebsstrang auf den Markt.

Renault R-Space

Highlights: Ausblick auf das Van-Design, futuristischer Innenraum, 900 Kubikzentimeter großer Dreizylinder
Die Zukunft: Design- und Technik-Elemente finden sich in der neuen Van-Generation wieder.

Renault Zoe

Highlights: Elektromodell mit Wechselbatterie, 60kW E-Motor mit 222 Newtonmeter, Schnellladung in 30 Minuten.
Die Zukunft: Seriennahe Studie, die ab 2012 als viertes Elektroauto auf den Markt kommt.

Rinspeed Bamboo

Highlights: Elektroauto mit Designelementen des Popart-Künstlers James Rizzi, 54 kW-Motor, Reichweite 105 Kilometer, Top-Speed 120 km/h. Kühlergrill als Kommunikationsfeld.
Die Zukunft: keine

Rolls Royce 102 EX

Highlights: Erstes E-Auto der Luxusklasse, zwei E-Motoren mit je 145 kW Leistung, Drehmoment 800 Newtonmeter, Spurtzeit auf 100 km/h: acht Sekunden, Induktionsladung möglich.
Die Zukunft: Reines E-Auto fraglich, technische Elemente werden in Serie gehen.

Saab Phönix

Highlights: 2+2-Sitzer, Hybrid-System mit 25 kW-Elektromotor und 1,6-Liter-Vierzylinder, 5,0 Liter Verbrauch, Lithium-Ionen-Batterie, Head-up-Display.
Die Zukunft: Keine, Antriebsstrang und technische Elemente kommen im nächsten 9-3 zum Einsatz.

Skoda VisionD

Highlights: Schräghecklimousine mit kurzen Überhängen
Die Zukunft: Keine, Designelemente und das neue Logo werden in künftigen Modellen zu sehen sein.

Smart Forspeed

Highlights: Elektroauto ohne Windschutz- und Seitenscheiben, Roadster ohne Dachaufbau, Lithium-Ionen-Batterie, Aufladung innerhalb von 45 Minuten, Reichweite 135 Kilometer, Top-Speed 120 km/h.
Die Zukunft: Limitierte Kleinserie möglich.

Ssangyong SUT1

Highlights: Neu entwickelter Zweiliter-Turbodiesel, Euro 5-tauglich, Sechsgangschaltgetriebe
Die Zukunft: Kommt als Actyon-Nachfolger Anfang 2012.

Suzuki Swift S Concept

Highlights: Sechs Zentimeter breiter, 18-Zoll-Räder, 1,6-Liter-Benziner, Dachkantenspoiler
Die Zukunft: Ausblick auf die Sportversion des Swift

Gumpert Tornante

Highlights: Fast Tourer auf Basis des Gumpert Apollo, 700 PS starker 4,2-Liter-V8.
Die Zukunft: Erster Hinweis auf die neue Modellreihe von Gumpert ab 2012.

VW Bulli

Highlights: Kleiner VW-Bus, Elektroantrieb mit 85 kW starkem E-Motor, Frontantrieb, Lithium-Ionen-Batterie, 140 km/h V-Max, Einsatz konventioneller Motoren möglich.
Die Zukunft: Kommt wahrscheinlich als Van-Variante der Up-Familie.

VW Tex

Highlights: Coupé-Studie, 1,355 Meter hoch, Siebengang-DSG, 6,0 Sekunden auf 100 km/h, 1,4-Liter-Tubro in Kombination mit 85 kW-E-Motor
Die Zukunft: keine, gibt eventuell einen Ausblick auf ein Sportcoupé
 
Name: VW Go

Highlights: MPV mit Elektroantrieb, großes Glasdach, modularer Querbaukasten
Die Zukunft: keine, gibt Ausblick auf das Design kommender Modelle