MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"8212872","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}
MISSING :: ads.vgWort
{"irCurrentContainer":"8212872","configName":"ads.vgWort"}

Alternative Antriebe CNG, LPG, Elektro & Hybird
Alle Autos fürs Spar- und Öko-Gewissen

Hohe Spritpreise machen Autofahren teuer, entsprechend positionieren sich immer mehr alternative Antriebskonzepte am Markt. Die Zauberworte heißen CNG, LPG, Elektro oder Hybrid. Wir liefern den Modell-Überblick.

Audi A3 Sportback g-tron, Frontansicht, Gasanlage
Foto: Werner Popp

Die geringste Umstellung auf einen alternativen Antrieb verlangen die bivalenten Gas-Konzepte der verschiedenen Hersteller. Erdgas auch CNG (compressed natural gas) genannt, ist rund 30 % günstiger als Diesel und 50 % günstiger als Benzin. Offensichtlich wird der Preisvorteil allerdings erst, wenn man die Kraftstoffkosten umrechnet, denn Erdgas wird an den Tankstellen nach kg gehandelt. Erdgas als Kraftstoff kostet derzeit im Bundesschnitt rund 1,09 Euro pro Kilogramm (H-Gas), L-Gas wird bei 99 Cent gehandelt.(H-Gas wird überwiegend in Süddeutschland angeboten, L-Gas findet sich vorwiegend im Norden). Umgerechnet auf den Energiegehalt von 1 Liter Benzin entspricht dies etwa 70 Cent je Liter. Im Klartext: Mit 10 Euro Kraftstoffkosten fahren Erdgasfahrer etwa doppelt soweit wie Benziner-Fahrer. Zudem punktet das Erdgasantriebskonzept mit geringeren CO2-Emissionen und damit einer reduzierten Kfz-Steuer. Darüber hinaus locken viele Gasversorger Neuwagenkäufer mit einer Förderprämie von bis zu 1.000 Euro.

Unsere Highlights

Der reduzierte Energiesteuersatz für Erdgas in Deutschland gilt noch bis zum 31.12.2018, ein Antrag auf Verlängerung bis 2030 liegt aber bereits bei der EU vor. Gebunkert wird Erdgas in Hochdrucktanks bei rund 200 bar. Die Reichweite mit einer Tankfüllung liegt in der Regel zwischen 300 und 500 km, wobei dann mit konventionellem Benzin aus dem kleinen Nottank weiter gefahren werden kann. Erdgasmodelle ab Werk gibt es als Klein-, Kompakt- und Mittelklassewagen sowie als Van.

Autogas ist weit verbreitet

Als Alternative bietet sich Autogas, auch LPG (Liquefied Petroleum/Propane Gas) genannt, an, das mittlerweile europaweit flächendeckend zu haben ist. Der Literpreis liegt bei rund einem Euro, wobei der Verbrauch sich gegenüber Benzin leicht erhöht. Getankt wird in flüssiger Form, gespeichert bei rund 8 bar. Die Gas-Reichweiten betragen rund 400 – 500 Kilometer, bevor auf herkömmlichen Kraftstoff umgeschaltet werden muss. Autogasmodelle ab Werk konzentrieren sich überwiegend auf Klein- und Kompaktwagen, aber auch Mittelklassemodelle sind zu bekommen.

Elektroautos kämpfen mit der Reichweite

Auf Strom als Energielieferant setzen Elektroautos. Zwar lokal emissionsfrei unterwegs gelten aktuelle Elektroautos als teuer und tragen in der Regel den Makel einer geringen Reichweite, die zudem stark durch äußere Faktoren (z.B. Kälte) beeinflusst wird. Außerdem gelten die öffentliche Ladeinfrastruktur und deren Standardisierung noch als stark verbesserungswürdig. Die reinen Verbrauchskosten sind günstig. Ein E-Smart kommt beispielsweise mit 4,50 Euro Einsatz rund 100 Kilometer weit. Elektroautos gibt es vom Kleinwagen über Kompaktmodelle bis hin zur Sportlimousine.

Hybridmodelle sind voll etabliert

Teil-Elektrisch sind Hybrid-Modelle unterwegs. Je nach Auslegung springt der E-Antrieb dem Verbrenner nur unterstützend zur Seite oder kann gar alleinig für Vortrieb sorgen. So oder so soll sich der Kraftstoffverbrauch gegenüber konventionellen Antrieben senken lassen. Hybrid-Angebote gibt es vom Kleinwagen über ausgewachsene SUV und Limousinen bis hin zu Hightech-Sportwagen.

Einen Überblick über alle als Neuwagen angebotenen CNG-, LPG, Elektro- und Hybrid-Modelle der Hersteller finden Sie in der Fotoshow.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 21 / 2024

Erscheinungsdatum 26.09.2024

148 Seiten