Toyota Land Cruiser als Nutzfahrzeug: Zweisitzer mit Laderaum für 20.000 Euro weniger

Toyota Land Cruiser als Nutzfahrzeug
Zweisitzer mit Laderaum für 20.000 Euro weniger

Veröffentlicht am 08.07.2025

Toyota erweitert seine Nutzfahrzeugpalette um ein sehr offroad-taugliches Modell: den Land Cruiser Commercial. Der steht auf der aktuellen Generation J25 des Land Cruiser. Die werksseitig umgebaute Lkw-Variante richtet sich an gewerbliche Kunden, die Wert auf hohe Geländetauglichkeit, eine gute Sicherheitsausstattung und einen geschlossenen Aufbau legen. Der Land Cruiser verspricht dabei deutlich mehr Komfort als der Pick-up Hilux, allerdings mit nicht ganz so hoher Nutzlast.

Umbau, Laderraum und Anhängelast

Der neue Land Cruiser Commercial wird direkt im britischen Toyota-Werk in Burnaston (Derbyshire) auf Basis des Fünf-Türer-Land-Cruiser mit langem Radstand produziert. Dabei werden der Fond vollständig entkernt, der hintere Bereich durch Stahlpaneele blickdicht verschlossen und ein durchgehendes Trenngitter mit Metallrahmen und Mesh-Einsatz verbaut. Der Laderaum ist robust ausgekleidet und mit einem durchgehenden Boden versehen.

Die überdachte Ladefläche misst knapp 1,70 Meter in der Länge (1.685 mm) und bis zu 1,29 Meter in der Breite. Bis zum Dach ist gut ein Meter in der Höhe Platz (1.090 mm). Das Ladevolumen beträgt damit über 2.000 Liter nach VDA-Norm. Dazu kann der Toyota Land Cruiser auch mit Lkw-Zulassung Anhängelasten von bis zu 3,5 Tonnen ziehen.

Antrieb setzt auf robusten Diesel

Unter der Haube arbeitet der bekannte 2,8-Liter-Dieselmotor in Kombination mit einem Achtgang-Automatikgetriebe und permanentem Allradantrieb. Die Geländefähigkeiten werden durch Systeme wie Crawl Control, Berganfahrhilfe (HAC) und Bergabfahrkontrolle (DAC) unterstützt. Je nach Fahrsituation können verschiedene Fahrmodi gewählt werden.

Ab einem späteren Zeitpunkt will Toyota auch eine Version mit einem 48V-Mildhybridsystem anbieten, das zusätzlichen Komfort bieten soll – ohne Einbußen bei der Leistungsfähigkeit. Der Starter-Generator kann in Schubphasen, zum Beispiel beim Bremsen oder bei Bergabfahrten, Energie gewinnen und in der Lithium-Ionen-Batterie speichern. Die ist mit einer Kapazität von 4,3 Ah nur 7,6 Kilogramm schwer und wird wie beim Hilux im Innenraum untergebracht.

Ausstattung und Technik

Der neue Land Cruiser Commercial ist als Einzelmodell erhältlich und übertrifft andere Nutzfahrzeuge in der Grund-Ausstattung deutlich. Schließlich übernimmt er ja auch zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfeatures aus der Pkw-Variante, darunter:

  • 18-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • Elektrisch einstellbarer Fahrersitz
  • Beheizbare Vordersitze und Lenkrad
  • Elektrische Heckklappe mit separat öffnendem Fenster
  • Automatisch abblendender Innenspiegel
  • Elektrische Parkbremse
  • Zwei-Zonen-Klimaautomatik
  • Neun-Zoll-Touchscreen mit kabelloser Smartphone-Integration (Apple CarPlay & Android Auto)

Sicherheit, Verfügbarkeit und Preise

Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung zählen unter anderem das Toyota Safety Sense System, ein Totwinkelwarner, vordere und hintere Einparkhilfen sowie der Ausstiegsassistent Safe Exit Assist.

Der neue Toyota Land Cruiser Commercial ist ab dem 1. August 2025 bestellbar. Bevor jetzt die ersten Globetrotter vor Aufregung feuchte Hände bekommen – der Land Cruiser Commercial ist zunächst einmal nur in Großbritannien zu haben. Die Auslieferung der ersten Modelle ist für den September geplant. Der Einstiegspreis liegt bei 51.729,17 britischen Pfund. Das sind umgerechnet genau 60.000 Euro. Hierzulande kostet der günstigste Toyota Land Cruiser derzeit mindestens 79.990 Euro. Wünschen wir uns also eine ähnlich rustikale Version beim Händler? Darauf kann Toyota wetten!