Der Peugeot 308 und der Kombi 308 SW erhalten ein Facelift, mit dem die Franzosen versuchen, einige Schwächen des Vor-Facelift-Modells (siehe Video nach dem dritten Absatz) abzustellen. Auffällig sind das fortan beleuchtete Markenlogo (ab der dritthöchsten Ausstattung GT), ein überarbeiteter Kühlergrill und die neue LED-Krallen-Signatur. Neue Farben und Felgendesigns bis 18 Zoll runden das Update ab.
Aufgeräumtes Interieur
Im Innenraum setzt Peugeot weiter auf das i-Cockpit mit kleinem Lenkrad und digitalem Kombiinstrument. Neu sind hier: 3D-Grafiken, erweiterte Ambientebeleuchtung und i-Toggles unter dem Zehn-Zoll-Touchscreen. Der 308 SW bleibt der Praktiker der Baureihe. Er bietet eine teilbare Rückbank, bis zu 1.487 Liter Laderaum und eine elektrische Heckklappe.
Antriebe: Elektro, Hybrid und Diesel
Das Highlight der Baureihe ist der vollelektrische E-308 mit 115 kW (156 PS), maximal 270 Newtonmetern und einer 58,4-kWh-Batterie (55,4 kWh nutzbar). Die Reichweite steigt auf höchstens 450 Kilometer (WLTP), was gegenüber dem Vorgänger eine Steigerung um bis zu 34 Kilometer bedeutet. Das Aufladen erfolgt an Schnellladern mit bis zu 100 kW in rund 32 Minuten von 20 auf 80 Prozent. Dazu gibt es einen Plug-in-Hybrid mit 195 PS und bis zu 85 Kilometern E-Reichweite (plus 20 Kilometer im Vergleich zum Vorgänger) sowie einen 48-Volt-Mild-Hybrid mit 145 PS. Ab Frühjahr 2026 folgt ein 1,5-Liter-Diesel mit 130 PS.
Und dank V2L (Vehicle to Load) wird der E-308 selbst zur Stromquelle – ob fürs E-Bike oder fürs Campinglicht.
Fahrverhalten und Komfort
Peugeot verspricht ein dynamisches Fahrverhalten mit tiefer Sitzposition und fein abgestimmtem Fahrwerk. Die Komfortoptionen reichen von AGR-zertifizierten Sitzen (AGR: Aktion Gesunder Rücken e.V. – optional für Allure und GT) über die Sitzheizung (Serie bei GT Exclusive) und Massagefunktion (optional ab GT) bis zum Focal-HiFi-System.

Das i-Cockpit mit oben und unten abgeflachtem Lenkrad ist auch beim facegelifteten Peugeot 308 wieder mit an Board.
Digitaler Allrounder
Serienmäßig sind die "i-Connect"-Konnektivitätsfunktionen an Bord, optional gibt es das "i-Connect Advanced"-Paket mit TomTom-Navigation und ChatGPT-Integration. Die MyPeugeot-App steuert bei den elektrischen Modellen Funktionen wie Vorklimatisierung, Ladestatus oder Fahrzeugortung. Software-Updates kommen künftig kabellos, also over-the-air.
Marktstart
Den in Vélizy bei Paris designten 308 stellt Peugeot im elsässischen Mulhouse her. Bestellstart für Limousine und Kombi ist im Herbst 2025. Der neue 308 ist erhältlich in den Ausstattungslinien Style, Allure, GT, Business und GT Exclusive.