Neues Bentley-Logo: Bentley stutzt die Flügel

Neues Bentley-Logo
Bentley stutzt die Flügel

Zuletzt aktualisiert am 02.07.2025

Bentley Motors hat am 1. Juli 2025 ein überarbeitetes Markenlogo vorgestellt und damit den Auftakt zu einer umfassenden Design- und Markenoffensive eingeläutet. Das neue "Winged B" ist erst die fünfte Version des Emblems in der 106-jährigen Unternehmensgeschichte und wird kommende Woche an einem noch namenlosen Konzeptfahrzeug debütieren, wenn am Stammsitz in Crewe ein neues Designstudio eröffnet wird.

Mit dem Logo-Update will Designchef Robin Page – seit Herbst 2024 verantwortlich für die Formensprache der Marke – Bentley optisch in die Zukunft führen und zugleich die Wurzeln aus dem Jahr 1919 bewahren. Das Konzeptfahrzeug soll als Stil-Leitfaden für eine künftige Modellgeneration dienen, ohne selbst schon zur Serienproduktion vorgesehen zu sein

Das Wichtigste in Kürze

  • Enthüllt am 1. Juli 2025 in Crewe
  • Erst fünfte Logo-Überarbeitung seit 1919
  • Verantwortlich: Designchef Robin Page
  • Konzeptfahrzeug wird am 8. Juli 2025 vorgestellt

Das überarbeitete Emblem behält das zentrale "B" als Markenzeichen, verzichtet jedoch auf die unteren Federn und setzt auf kantigere, falconähnliche Flügel. Das mittig platzierte "B-Juwel" erhielt eine subtil dreidimensionale Gestaltung, sodass es künftig auch ohne Flügel als eigenständiges Grafikelement nutzbar ist.

Bentley Logo
Bentley

Der Entwurf stammt von Designer Young Nam, dessen Skizze sich in einem internen Wettbewerb durchsetzte. Laut Bentley spiegele das neue Logo die Kombination aus Handwerkskunst und moderner Präzision wider – eine Aussage, die das Unternehmen mit Blick auf seine kommenden vollständig elektrischen Modelle ("Beyond100+"-Strategie) bewusst als Signal an eine neue Kundengeneration versteht. Angaben zur Größe oder zum Material des künftigen Kühlergrillemblems wollte das Unternehmen noch nicht machen.

Historischer Hintergrund

Das ursprüngliche "Winged B" zeichnete 1919 der Automobilkünstler F. Gordon Crosby und schuf damit ein asymmetrisches Markenzeichen mit unterschiedlich vielen Federn je Flügelseite – ein damals effektiver Schutz vor Fälschungen. Nach einer symmetrischen Phase unter Rolls-Royce (ab 1931) und späteren Feinanpassungen in den 1990er-Jahren sowie 2002 bleibt Bentley nun der Asymmetrie treu, entscheidet sich aber für ein deutlich reduziertes, digital kompatibles Design.

Designchef Robin Page Robin Page ist seit 2024 Designchef bei Bentley und verantwortet die neue gestalterische Ausrichtung der Marke. Zuvor prägte er das Design bei Volvo und Aston Martin, insbesondere im Bereich hochwertiger Interieurs und Elektromobilität. Beim neuen "Winged B" leitete er die kreative Entwicklung und setzte gezielt auf eine modernisierte Formensprache mit historischen Bezügen. Page gilt als Schlüsselfigur für die künftige visuelle Identität von Bentley.

Der öffentliche Auftritt des neuen Emblems beginnt am 7. Juli 2025 bei der Einweihung des dreistöckigen Designstudios in Crewe. Einen Tag später feiert das Konzeptfahrzeug – und damit die neue Bentley-Designsprache – digitale Weltpremiere. Weitere Details will Bentley erst dann kommunizieren; Beobachter erwarten jedoch ein deutliches Bekenntnis zu Elektroantrieb und nachhaltigen Materialien.