Mercedes Axor: Neue Mittelklasse für Südamerika

Mercedes Axor
Die neue Lkw-Mittelklasse

Veröffentlicht am 29.07.2025

Der Mercedes Axor wurde bereits 2001 in Südamerika eingeführt, um das Segment zwischen dem leichteren Atego und der schweren Actros-Baureihe abzudecken. Auch in Sachen Nutzlast und Ausstattung positioniert er sich zwischen Atego und Actros. Als Mittelklasse-Modell ist er hauptsächlich für den schweren Verteiler-Verkehr auf der Mittel- und der Langstrecke vorgesehen. Mit der Vorstellung der Zugmaschinen-Modellvarianten 2038 4x2 und 2545 6x2 für den brasilianischen Markt geht der Axor jetzt in eine neue Runde. Der Axor soll aber auch wieder zahlreichen anderen lateinamerikanischen Märkten angeboten werden.

Das jetzt stark an den Actros angelehnte Design des Axor wurde eleganter und moderner. Optional sind zudem LED-Scheinwerfer verfügbar.

Neuer Sechszylinder

Der Mercedes Axor ist mit einem 13-Liter-Mercedes-Benz-OM-460-Reihensechszylinder-Motor in den Leistungsstufen 380 PS und 1.900 Nm Drehmoment oder 450 PS und 2.200 Nm Drehmoment ausgestattet und verfügt über ein 12-Gang-PowerShift 3 Advanced-Automatikgetriebe für schnellere Gangwechsel und einen sparsameren Fahrbetrieb. Ausgerüstet mit BlueTec 6-Technologie erfüllt er die Euro-6-Norm. Mit einer zulässigen Gesamtzugmasse (GCWR) von 62 und 68 Tonnen ist er für den Einsatz mit vierachsigen Aufliegern geeignet. Um allen Einsatzarten und Anforderungen gerecht zu werden, stehen zwei Hinterachstypen zur Verfügung. Die Version ohne Nabenvorgelege sorgt für Effizienz, während die Version mit Nabenvorgelege maximale Traktion gewährleistet.

Mehr Komfort in der Kabine

Mercedes bietet den neuen Axor mit zwei Fahrerhausvarianten an: einem Schlafkabinenmodell mit niedrigem Dach und einer Version mit hohem Dach, beide mit ergonomischem Luftsitz mit bis zu 11 Einstellmöglichkeiten. Ein Multifunktionslenkrad, ein kombinierter Schalthebel und eine Motorbremse an der Lenksäule erhöhen den Komfort für den Fahrer zusätzlich. Zudem wurde die umlaufende Armaturentafel neu gestaltet, neue Oberflächen sollen für mehr Wertigkeit sorgen.