MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"30283843","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Jeep zeigt Pläne für Zukunft der Marke
Cherokee kommt zurück, Renegade wird elektrisch

Auf dem Stellantis-Investorentag wurden die Zukunftspläne für Jeep gezeigt. Demnach kommen unter anderem drei neue Jeep-Modelle bis 2027.

Jeep Yuntu Hybrid Concept
Foto: Jeep

Beim Investor Day am 13. Juni hat das verantwortliche Stellantis-Management die Aussichten der einzelnen Konzernmarken für die Zukunft dargestellt. Darunter auch Jeep, in den USA ein Nationalheiligtum und weltweit beliebte Kultmarke. Bei Jeep ist das Thema Strom natürlich ebenso gesetzt wie im Rest der Autoindustrie. Gerade wurde der Wagoneer S als Hochleistungs-E-SUV vorgestellt, kommendes Jahr folgt mit dem Recon ein kerniger Elektro-Offroader im Stil des Wrangler.

Unsere Highlights

Mit der sukzessiven Einführung der vier neuen Stellantis-STLA-Plattformen, die natürlich auch bei Jeep zum Einsatz kommen, wird das Angebot künftig noch erweitert. Auf einer gezeigten Präsentations-Folie gab es dabei interessante Einblicke in den Zeitplan für die Jeep-Modellpalette.

Neuer Cherokee schließt die Lücke

Dort zu sehen ist ein noch namenloses, als "New Mainstream UV" bezeichnetes Modell, das im D-Segment zwischen Grand Cherokee und dem kompakten Jeep Compass eingeordnet wird. Genau dort klafft seit dem Produktionsende des Jeep Cherokee ein Loch, das der kleinere Compass nicht füllen kann. 2027 soll das neue Jeep-Modell erscheinen und es wäre sehr außergewöhnlich, wenn es sich dabei nicht um einen Cherokee-Nachfolger handeln würde. Schließlich ist diese Modellreihe unter Jeep-Enthusiasten nach wie vor beliebt und mit einer starken Historie im Modellprogramm verankert. Der neue Jeep Cherokee wird auf der STLA Medium-Plattform basieren, die sowohl Elektro- als auch Verbrennerantriebe realisieren kann.

Eine Nummer kleiner, auf der STLA Small-Plattform, wird dann 2027 die Wachablösung für die technisch eng verwandten Modelle Renegade und Compass erfolgen. Diese wechseln dann ebenfalls zu rein elektrischen Antrieben, aktuell erschöpft sich die Elektrifizierung der beiden Baureihen auf Plug-in-Hybride.

Renegade wird Billig-Stromer

Eine überraschende Folie fand sich ebenfalls in der Präsentation. Demnach wird der neue Renegade im Jahr 2027 als Elektroversion zu einem Preis von unter 25.000 US-Dollar angekündigt. Das wäre mal was Neues bei Jeep, wo in den letzten Jahren die Preise auf Premium-Plus-Niveau angehoben wurden. Der aktuelle Renegade kostet als Plug-in-Hybrid bis zu 48.200 Euro, was für ein gewisses Selbstbewusstsein in diesem Segment spricht.

Der Wrangler lebt weiter

Interessant sind weitere Details auf der Darstellung. Demnach wird der vom Wrangler abgeleitete Pick-up auch über das Jahr 2027 hinaus leben, hier stehen in drei Jahren für beide Modelle eine umfangreiche Modellpflege im Plan. Solche Updates sind 2027 außerdem für den Grand Cherokee und den Wagoneer vorgesehen.

Das zeigt gleichzeitig, wie lange Jeep noch an den aktuellen Baureihen festhalten will. Der besonders in den USA sehr beliebte Oberklasse-SUV Grand Cherokee trat 2021 auf einer im Jahr 2016 eingeführten ehemaligen Fiat-Chrysler-Plattform an und muss demnach noch eine ganze Weile durchhalten. Der Jeep Renegade, ebenfalls auf einer älteren FCA-Plattform beheimatet, wird 2027 zum Generationswechsel sogar stolze 13 Jahre alt sein; der Compass erschien 2016, zwei Jahre nach dem Renegade.

Umfrage
Was halten Sie von den aktuellen Preisen bei Jeep?
2273 Mal abgestimmt
Völlig abgehoben!Kult kostet!

Hinweis: Das Aufmacherbild zeigt eine Skizze zur Jeep-Studie Yuntu aus dem Jahr 2018

Fazit

Der Umzug der verschiedenen Baureihen auf die modernen STLA-Plattformen läuft bei Jeep offenbar nicht mit übergroßer Eile. Erst 2027 sollen drei Modelle auf den neuen, Elektro-fähigen Unterbau gestellt werden. Dabei kommen die kompakten Jeep-Modelle Compass und Renegade in neuer Generation, außerdem wird ein Nachfolger des inzwischen eingestellten Mittelklasse-SUV Cherokee kommen.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 14 / 2024

Erscheinungsdatum 20.06.2024

148 Seiten