Ian Callum Vanquish 25 Shooting Brake: Aufgefrischt und jetzt mit Kombi-Heck

Callum Vanquish 25 Shooting Brake
Aufgefrischt und jetzt mit Kombi-Heck

ArtikeldatumVeröffentlicht am 12.08.2025
Als Favorit speichern

Im Jahr 2020 hatte der Designer Ian Callum seinen eigenen Entwurf des Aston Martin Vanquish der Modellgeneration 2012 bis 2018 aktualisiert und als Vanquish als VC25 (Vanquish by Callum) in einer Kleinserie mit 25 Exemplaren aufgelegt. Mitte 2023 deutete ein erster Teaser eine daraus entwickelte Shooting Brake-Variante an. Im Sommer 2025 scheint diese nun endgültig Fahrt aufzunehmen.

Mit weiteren Teasernbildern und dem Hinweis an potenzielle Kunden, dass man ab sofort Aufträge für den sportlichen Kombi entgegennimmt, dürfte klar sein, dass aus der Shooting Brake-Idee ebenfalls eine exklusive Kleinserie wird. Auch diese wird wieder auf 25 Exemplare limitiert.

Aufgefrischte Technik aus dem VC25

Die Front des Callum Vanquish 25 Shooting Brake ist identisch mit der des Vanquish 25. Beide Kreationen teilen sich auch die gleiche Technik. Unter der Kohlefaserkarosserie verbirgt sich ein 5,9-Liter-V12-Saugmotor. Dieses Triebwerk stammt aus dem Vanquish der ersten Generation. Callum Designs hat den 12-Zylinder-Motor jedoch auf bis zu 608 PS im VC25 leistungsgesteigert. Die Kraft wird über ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine 6-Gang-Automatik an die Hinterräder übertragen. Neue Karbon-Bremsen steuert Aston Martin bei, hinzu kommen andere 20-Zöller von Michelin. Das Fahrwerk wurde mit voll einstellbaren Bilstein-Dämpfern, härteren Stabilisatoren und einer Zehn-Millimeter-Tieferlegung sowie einer um mehr als 60 Millimeter verbreiterten Spur neu abgestimmt.

Glasdach und Carbon-Heck

Prägend für den Shooting Brake ist die verlängerte, nur sanft abfallende Dachlinie, die dem Zweitürer ein elegantes Kombiheck verpasst. Eine B-Säule ist nicht zu erkennen, dafür zeichnet die über den Hinterrädern ansteigende untere Fensterlinie eine neue dreieckige C-Säule. Dahinter rundet eine flach liegende kurze Heckscheibe mit Dachkantenspoiler zusammen mit einer scharfen Abrisskante den neuen Hinterbau ab. Das Dach ist komplett aus Glas geformt. Damit zieht sich die transparente Fläche von der Motorhaube über die Windschutzscheibe bis hin zum Dachabschluss.

Einen Preis für den Shooting Brake nennt Callum Design nicht. Das aufgefrischte Coupé wurde seinerzeit für 550.000 Pfund (umgerechnet aktuell rund 635.000 Euro) angeboten. Der sportliche Kombi dürfte noch höher angesiedelt sein.

Der Shooting Brake von Callum ist nicht der erste Kombi-Entwurf auf Vanquish-Basis. Auch das Design-Haus Zagato hatte dem Briten schon ein sportliches Kombiheck angehängt.