Ford Nugget Hochdach: Einzigartiger Kompakt-Camper kehrt zurück

Ford Nugget Hochdach Premiere
Der einzigartige Kompakt-Camper kehrt zurück

ArtikeldatumVeröffentlicht am 19.08.2025
Als Favorit speichern

Das wird nicht nur Wintercamping-Freunde freuen: Ford nimmt den neuen Nugget künftig wieder in der außergewöhnlichen Hochdach-Version ins Programm. Wie bereits in den Vorgänger-Generationen ergänzt der feste Schlafaufbau das Nugget-Programm um eine Alternative zum Aufstelldach mit Stoff-Seitenwänden, was die Wetterfestigkeit bei Regen, Sturm und eben auch im Winter deutlich verbessert.

Premiere in Düsseldorf

Premiere feiert das neue Modell, das auf dem Transit Custom basiert, am 28. August auf dem Caravan Salon in Düsseldorf. Bis auf das Teaserbild und die Terminankündigung hat Ford noch keine Details genannt, doch die Basis des aktuellen Aufstelldach-Nugget (den stellen wir in der Bildergalerie und im Video ausführlich vor) gibt natürlich bereits die Eckdaten vor. Gebaut wird der Nugget mit festem Hochdach bei Westfalia.

Der Ford Nugget gehört seit Jahrzehnten zu den Klassikern unter den kompakten Campingbussen. Mit der jüngsten Generation, bislang nur mit dem Aufstelldach erhältlich, bietet der Hersteller zwei Varianten an: die Kurzversion mit 5,05 Metern Länge und den 2024 vorgestellten Nugget Plus mit langem Radstand, der auf 5,45 Meter kommt. Beide Ausführungen setzen auf das typische Nugget-Konzept mit L-förmiger Küche im Heck und einer Dreiersitzbank, die zur Liegefläche umgebaut werden kann.

Der Innenraum wurde im Zuge der Neuauflage grundlegend überarbeitet. So ist die Küche nun praktischer angeordnet: Statt einer Toplader-Kühlbox gibt es eine Kühlschublade, die zusätzliche Arbeitsfläche schafft. Außerdem wurden Frisch- und Abwassertanks neu positioniert; das Grauwasser ist nun isoliert unter dem Fahrzeugboden verbaut und wird beheizt. Neu ist auch die Lösung für den Campingtisch, der platzsparend in der Schiebetür verstaut wird, sowie die Integration von Campingstühlen in einer Tasche an der Heckklappe.

Diesel bis 170 PS, PHEV soll folgen

Bei den Motoren setzt Ford auf moderne Diesel. Einmal mit 150 PS und manuellem Sechsganggetriebe oder alternativ mit einem 170 PS starken Motor in Kombination mit einer Achtgang-Automatik, den es außerdem wahlweise mit Allradantrieb gibt. Bereits länger angekündigt, aber aktuell noch nicht verfügbar, ist der Plug-in-Hybrid mit 225 PS.

Die Maße des aktuellen Nugget sind in beiden Varianten deutlich kompakter als bei den klassischen Camper-Vans auf Basis eines großen Kastenwagens. Der kurze Nugget misst 5,05 Meter, ist 2,28 Meter breit und 2,06 Meter hoch. Die Langversion streckt sich auf 5,45 Meter, die Höhe bleibt unverändert. Für das Hochdach rechnen wir wie bisher mit rund 70 Zentimeter extra, was rund 2,80 Meter Höhe bedeuten würde.

Preis wohl ab 76.000 Euro

Preislich startet der aktuelle Nugget mit Aufstelldach bei 75.505 Euro, für die Langversion liegt der Einstieg bei 79.670 Euro. Bei der letzten Generation lagen die Varianten mit Aufstelldach und mit Hochdach recht nahe beieinander, das dürfte auch jetzt wieder der Fall sein. Beim Standard-Modell war das Hochdach rund 380 Euro teurer als das Aufstelldach; beim Nugget Plus kostete die Hochdach-Version 1.950 Euro Aufpreis im Vergleich zum Aufstelldach.