Ford GT Mk VI: Exklusiv - brutal - 3g in der Kurve

Ford GT Mk VI
Exklusiv - brutal - 3g in der Kurve

ArtikeldatumVeröffentlicht am 18.08.2025
Als Favorit speichern

Fast zehn Jahre lang wurde der Ford GT von Hand gebaut – jetzt rollt die finale Evolutionsstufe vom Band: der Ford GT Mk IV. Nur 67 Exemplare entstehen, und jedes einzelne ist mehr Track-Monster als Auto. Straßenverkehr? Bitte vergessen. Hier geht es um pure G-Kräfte.

Mehr Power als der Le-Mans-Sieger

Unter der Haube arbeitet ein 3,8-Liter-EcoBoost-V6, der mit 831 PS sogar stärker ist als das Le-Mans-Siegerauto von 2016. Dazu ein sequentielles X-Trac-Getriebe, adaptive Spool-Valve-Dämpfer und ein Chassis, das bei 150 mph (241 km/h) über 2.400 Pfund (1.088 Kilogramm) Abtrieb produziert. Ergebnis: In Kurven sind Querbeschleunigungen von mehr als 3 g möglich. Wer dies ausreizt, hat Nerven aus Stahl.

Ford vs. Corvette: Muscle Cars auf Supersportler-Niveau

Zeitgleich mit dem Mk IV hat Chevrolet seine Corvette ZR1X vorgestellt – 1.267 PS, Hybrid-Allrad, Nürburgring-Rekord. Klingt beeindruckend, doch der Ford kontert mit Leichtigkeit: Dank Karbon-Diät bringt der Mk IV nur 1.250 Kilogramm auf die Waage – deutliche 590 Kilogramm weniger als die Corvette. Die Frage könnte also nicht sein, ob der Ford mithalten kann, sondern wann er selbst einen Rekord einfährt.

Exklusives Erlebnis für Auserwählte

Wer zu den Glücklichen zählt, die einen Mk IV bestellen dürfen, bekommt nicht nur das Auto. Sondern auch ein persönliches Track-Programm mit Werksfahrern, Ingenieursbetreuung und einer Einweisung von Entwicklungsfahrer Scott Maxwell. Ein bisschen wie Nachhilfeunterricht in Sachen Geschwindigkeit – nur mit 831 PS im Rücken.

Ford GT MK IV
Ford

Nach Angaben von Ford ist ein großer Teil der 67 hergestellten GT Mk IV bereits in Kundenhand – jedes einzelne kostet ab 1,7 Millionen Dollar (aktuell umgerechnet zirka 1,45 Millionen Euro). Bestellungen für die verbliebenen Exemplare nimmt der Hersteller unter dieser Adresse noch bis zum 15. Oktober 2025 entgegen.