Mercedes ändert kurzfristig seine Elektro-Strategie: Die elektrische E-Klasse soll früher als geplant schon 2027 auf den Markt kommen, berichtet jesmb.de. Das Facelift des EQE mit 800-Volt-Technik wäre dann nur 12 bis 18 Monate auf dem Markt. Die EQ-Modelle EQE und EQS auf Basis der Elektro-Architektur EVA II kommen mit ihrer aerodynamischen Form bei der Kundschaft nicht gut an und floppen beim Absatz. Mercedes versuchte zunächst mit Preissenkungen und technischen Änderungen gegenzusteuern.
Elektrische E-Klasse auf neuer Plattform
Möglich macht den schnelleren Start laut einem Bericht des gewöhnlich gut unterrichteten Portals ein Plattformwechsel: Statt der ursprünglich geplanten MB.EA-L nutzt Mercedes die MB.EA-M als Basis. Die große Plattform (L steht für Large) als Basis für die nächste S-Klasse sei jedoch noch nicht fertig, so der Bericht weiter.
Gleiche Basis: GLC, C-Klasse und E-Klasse
Das erste Modell auf Basis der MB.EA-M-Plattform ist der neue GLC, der am 7.9.2025 auf der IAA in München Premiere feiert und im Frühjahr 2026 auf den Markt kommt. Die elektrische C-Klasse folgt im zweiten Halbjahr 2026. Vermutlich wird diese C-Klasse etwas größer als die vorherige, sodass die E-Klasse auf rund fünf Meter Länge wachsen wird. Der BMW i5 als direkter Konkurrent kommt auf 5,06 Meter Länge.