Mit der Corvette ZR1X hat GM die Sportwagenwelt im Juni 2025 regelrecht geschockt. Der Allradsportwagen, der einen Mittelmotor-Biturbo-V8 für den Antrieb der Hinterachse und einen Elektromotor an der Vorderachse kombiniert, gilt mit seinem 1.267 PS starken Antrieb als stärkste Corvette aller Zeiten. Aber vielleicht sollten wir hier besser einschränkend schreiben: stärkste Corvette bislang.
Da könnte noch etwas kommen
Im Interview mit dem britischen Automagazin Top Gear hat Tony Roma, Chefentwickler der Corvette C8, angedeutet, dass da eine noch stärkere Corvette-Variante kommen könnte. "Die ZR1X ist nicht das Ende der Geschichte, sie ist nur das neueste Kapitel", sagte Roma. Er fügte hinzu, dass sich die Mittelmotorplattform der C8 Corvette als äußerst leistungsfähig erweise und dass das Entwicklungsteam die Grenzen der Corvette noch weiter ausreizen wolle.
Als klares Ziel gibt Roma aus, dass GM das schnellste amerikanische Auto auf der legendären Nürburgring-Nordschleife stellen wolle. Hier spielt Roma auf Ford und den Mustang GTD an. Ford hat unlängst mit dem neuen Super-Mustang die Bestzeit für ein amerikanisches Modell in der Grünen Hölle eingefahren und damit die Dodge Viper ACR entthront. Jetzt brennt GM darauf, diesen Titel zurückzuholen. Ob diese Aufgabe der ZR1X übertragen wird oder dem möglichen neuen Performance-Modell, sagte Roma nicht.
Mit dem möglichen neuen, noch leistungsfähigeren Corvette-Modell kommt auch gleich wieder der Name Zora ins Spiel. Zora Arkus-Duntov gilt als "Vater der Corvette", weil er in den 1960er-Jahren das Chevrolet-Management davon überzeugte, dass ein echtes Performance-Modell für die Marke unerlässlich sei, und er setzte sich für ein Mittelmotor-Design ein. Schon bei der Entwicklung der ZR1X gingen zahlreiche Beobachter davon aus, dass es sich dabei endlich um die lange spekulierte Zora-Variante handeln würde. Vielleicht wird ja das jetzt angedeutete weitere Performance-Modell endlich den Corvette-Vater namentlich ehren.