BMW M2 CS Nordschleifen-Rekord: Größten Rivalen zerstört

BMW M2 CS mit neuem Nürburgring-Rekord
M2 CS zerstört Rivalen auf der Nordschleife

Zuletzt aktualisiert am 04.07.2025

Im seit 2021 stattfindenden Ping-Pong-Spiel zwischen dem Audi RS3 und dem BMW M2 auf der Nürburgring-Nordschleife haben nun wieder die Münchner die Nase vorn: Der neue BMW M2 CS hat die 20,823 Kilometer lange Streckenvariante der Grünen Hölle in einer Zeit von 7:25.534 Minuten umrundet und somit die Krone in der Kompaktklasse zurückerobert. Damit war das Coupé fast acht Sekunden schneller als der bisherige Spitzenreiter Audi RS3, der etwa ein Jahr zuvor mit einer Rundenzeit von 7:33.123 Minuten eine neue Bestmarke auf der kurvigen und hügeligen Eifel-Achterbahn gesetzt hatte.

Nordschleifen-Profi Jörg Weidinger am Steuer

Wie fast immer, wenn ein BMW einen neuen Nordschleifen-Rekord aufstellt, saß bei der Rekordrunde Renn-, Test- und Entwicklungsfahrer Jörg Weidinger am Steuer (siehe Onboard-Video über dem Artikel). Der gebürtige Mittelfranke erzielte die Bestzeit der Nürburgring GmbH zufolge bereits am 11. April 2025. Mit dem neuen CS-Modell war Weidinger satte 13 Sekunden schneller als zwei Jahre zuvor, als er die Standardversion des M2 in 7:38.706 Minuten zum damals gültigen Rekord trieb. Seinerzeit löste er ebenfalls den Audi RS3 als Spitzenreiter ab.

"Die Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf der Nordschleife zeigt, was möglich ist, wenn man Leistung, Technik und überragende Fahrdynamik in einem Fahrzeug vereint", sagt Franciscus van Meel, der Geschäftsführer der BMW M GmbH. "Wir sind stolz darauf, dass der M2 CS die Messlatte in der Kompaktwagenklasse mit dieser Rundenzeit noch einmal deutlich höher legt."

Mehr Power, geschärftes Fahrwerk

Wie bereits der Standard-M2 nutzt der CS in weiten Teilen den Unterbau des M3/M4. Jedoch würzt die M GmbH den Antrieb scharf nach. Der bekannte 3,0-Liter-Turbo-Reihensechszylinder mit der Werkskennung S58 kommt hier auf 530 PS – 50 PS mehr als beim normalen M2. Das maximale Drehmoment wächst von 600 auf 650 Newtonmeter. Das verbessert die Fahrleistungen: Der BMW M2 CS beschleunigt in 3,8 (Standard-Methode) beziehungsweise 3,5 Sekunden ("1-Foot-Rollout"-Methode) von null auf 100 km/h und erreicht mit "M Driver's Package" eine Höchstgeschwindigkeit von 302 km/h.

Zudem verfügt der CS im Vergleich zum BMW M2 in der Normalversion über ein um acht Millimeter tiefergelegtes Adaptiv-Fahrwerk, dessen Abstimmung verfeinert wurde. Gleiches trifft auf die Lenkung und das M-Sportdifferenzial zu. Hinter Schmiederädern in 19 (vorn) und 20 Zoll (hinten) arbeitet eine Compound-Bremsanlage, die sich optional mit Carbon-Keramik-Komponenten aufrüsten lässt. Die optischen Änderungen am Ex- und im Interieur im Vergleich zum Basis-M2 zielen vor allem auf eine Gewichtsersparnis ab.

Die Markteinführung des neuen BMW M2 CS ist für den Spätsommer 2025 geplant. Der Grundpreis in Deutschland liegt bei 115.000 Euro.