Wenn der britische Edelhersteller Aston Martin ein S an die Modellbezeichnung anhängt, dann geht eine neue, noch sportlichere Modellvariante an den Start. Das jüngste Genuss-S pappt ab sofort am Aston Martin Vantage S, der damit zur leistungsstärksten Version des aktuellen Vantage avanciert. Premiere feiert der Vantage S beim Goodwood Festival of Speed 2025 (10. bis 13. Juli).
Vierliter-V8-Biturbo-Motor 15 PS stärker
Der Vantage S folgt auf den unlängst vorgestellten DBX S. Herzstück des Vantage S ist sein leistungsgesteigerter Vierliter-V8-Biturbo-Motor, der es jetzt auf 680 PS und maximal 800 Nm Drehmoment bringt. Damit liegt er um 15 PS über dem Basismodell, beim Drehmoment kann der S allerdings keinen Vorsprung herausfahren. Im Zusammenspiel mit einer neu kalibrierten Drosselklappensteuerung soll spürbar mehr Dynamik abrufbar sein. Die ebenfalls nachjustierte Launch Control verhilft dem Vantage S zu einer um 0,1 Sekunden verkürzten Spurtzeit von 3,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Von null auf 200 km/h geht es in 10,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h bleibt unverändert.
Aber auch quer geht mehr. Der Vantage S profitiert außerdem von umfassenden Detailänderungen an der Aufhängung, der Antriebsstrang-Lagerung und der Steuerungs-Software, die für mehr Agilität und Stabilität sowie für ein verbessertes Fahrgefühl sorgen sollen. Während die Getriebelagerung und die hinteren Federbeine weniger steif daher kommen, wurde der Hinterachshilfsrahmen direkt ans Chassis geschraubt. Nachjustiert wurden auch Sturz-, Spur- und Nachlaufeinstellungen.
Neue Karosserie-Anbauteile
Beim Vantage S kann man das S nicht nur spüren, man kann es auch sehen. An der Front zeichnet sich der neue Vantage S durch mittig angebrachte Motorhauben-Blades aus Carbon aus. Die Lüftungsschlitze lassen sich in zwei Finish-Varianten konfigurieren. An den Kotflügeln kennzeichnen S-Embleme aus Messing und Emaille das neue Modell. Über das Heck spannt sich eine neue Carbon-Spoilerlippe, die den Abtrieb bei Vmax um 44 Kilogramm erhöhen soll. Weitere 67 Kilogramm Abtrieb liefern ein neuer Frontspoiler sowie ein neuer Unterboden mit Venturi-Kanal. Abgerundet wird der Vantage-S-Auftritt durch neue, maßgeschneiderte 21 Zoll große Y-Speichen-Felgen in Satin Black mit roter Radgrafik. Dahinter blitzen in einem Bronzeton lackierte Bremssättel mit S-Kennzeichnung durch.
Sportlicheres Interieur
Nachgelegt wurde auch im Innenraum. Die "Accelerate" getaufte Innenausstattung kombiniert Alcantara, Leder und Carbon-Intarsien. S-Logos finden sich auf den Kopfstützen und den Schulterpolstern sowie auf den Einstiegsleisten. Der gerändelte Drehknopf für die Fahrmoduswahl kann wahlweise in Rot oder Silber eloxiert werden und wird farblich auf den Sicherheitsgurt, die Kontrasteinfassung, die Kontrastnähte und die Kopfstützenstickerei abgestimmt. Optional stehen weitere Innenraum-Themen zur Wahl.
Der Vantage S kann ab sofort als Coupé und als Roadster bestellt werden. Die ersten Auslieferungen erfolgen voraussichtlich im 4. Quartal 2025. Preise nennt Aston Martin nicht.