Ariel Atom 4RR: M3-Power für nicht mal 700 Kilo

Ariel Atom 4RR
M3-Power für nicht mal 700 Kilo

Veröffentlicht am 05.07.2025

Zum Jubiläum hat Ariel den Atom 4R noch einmal verschärft. Der neue 4RR nutzt denselben 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor aus dem Honda Civic Type R. Dieser wurde jedoch umfassend überarbeitet. Optimierte Öl- und Kraftstoffsysteme, verstärkte Bauteile und gezieltes Feintuning heben die Leistung auf beeindruckende 532 PS und 550 Nm Drehmoment.

Trotz der Mehrleistung bleibt das Gewicht voraussichtlich bei rund 680 bis 700 Kilogramm. Das ergibt ein Leistungsgewicht von über 770 PS pro Tonne – ein Wert, den selbst viele Supersportwagen nicht erreichen.

Beschleunigung unter der 2,5-Sekunden-Marke möglich

Offizielle Zahlen nennt Ariel noch nicht, doch gegenüber dem 400-PS-Modell Atom 4R (0–100 km/h in 2,7 Sekunden) dürfte der neue 4RR spürbar zulegen. Experten rechnen mit einem Sprintwert von unter 2,5 Sekunden – eine Ansage im Segment der Verbrenner-Leichtgewichte.

Das Design des 4RR bleibt dem typischen Ariel-Stil treu, fällt jedoch noch extremer aus. Ein scharfer Frontsplitter, ein schmaler Heckflügel und große Luftöffnungen sollen die Aerodynamik und Kühlung verbessern. Ariel positioniert das Modell ausdrücklich für "die ernsthaftesten Trackday-Fahrer" – es bleibt aber straßenzugelassen.

Limitiert auf 25 Fahrzeuge

Nur 25 Exemplare des 4RR werden gefertigt – individuell nach Kundenwunsch. Preise und technische Detaildaten wie Fahrwerksgeometrie, Bremsanlage oder Telemetrie-Optionen will Ariel später im Jahr bekanntgeben.