MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"9953837","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Vorschau VLN Lauf 7
Glickenhaus feiert Comeback

Inhalt von

Beim VLN-Saisonhighlight, dem Opel 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen, meldet sich ein alter Bekannter wieder zurück: der Glickenhaus SCG003C. Insgesamt treten 167 Autos beim siebten Lauf auf der Nordschleife an. In unserer Vorschau haben wir die letzten Infos aus der VLN.

Scuderia Glickenhaus - SCG 003C - #9 - 24h-Rennen Nürburgring 2015 - Top-30-Qualifying
Foto: Stefan Baldauf / Robert Kah

Nachdem die Fans in letzter Zeit bereits mit spektakulären Neuerscheinungen wie dem Mercedes AMG GT und dem Lexus RC F verwöhnt wurden, dürfen sie sich am kommenden Wochenende schon wieder freuen. Der Glickenhaus SCG003C, der zuletzt mit seiner Prototypen-Optik beim 24h-Rennen für Furore sorgte, ist wieder in der VLN am Start. Pilotiert werden die beiden Exemplare, die in der SP-X-Klasse antreten, zum einen von Franck Mailleux, Andreas Simonsen und Felipe Fernándes Laser sowie von Thomas Mutsch, Jeff Westphal und Chris Ruud.

Unsere Highlights

Einige dieser Namen sind auf der Nordschleife bereits bestens bekannt. Mutsch gehört zu den Routiniers in der Eifel, Simonsen ist regelmäßig im Black Falcon Mercedes SLS unterwegs und Laser sicherte sich zuletzt mit dem BMW Z4 GT3 den Gesamtsieg. Dieses Mal hat er deshalb gleich doppelt zu tun: Er ist sowohl im Glickenhaus als auch im BMW für Walkenhorst gemeldet. Dieser wird neben Michaela Cerruti und Victor Bouveng von David Jahn pilotiert, der bisher noch für Glickenhaus im Einsatz war.

SP9-Klasse mit 10 Autos

Neben den Prototypen-Rennern sind erneut die Lexus RC F GT3 von Farnbacher Racing und Emil Frey Racing in der SP-X gemeldet. Alzen Motorsport fehlt dagegen mit dem Ford GT, da es eine Terminüberschneidung mit der GT Open gibt.

Dafür ist die SP9-Klasse mit 10 Autos besetzt. Black Falcon verstärkt die Stammbesetzung Hubert Haupt und Adam Christodoulou dieses Mal mit Abdulaziz Bin Turki Al Faisal und Yelmer Buurman. Christodoulou gehört ebenfalls zu den Doppelstartern und tritt auch mit einem Porsche in der SP7 an.

Zu den üblichen Sieganwärtern zählen daneben der Frikadelli-Porsche, der Falken-Porsche, die Mercedes-Mannschaften von Rowe und Haribo sowie die Audi-Teams Phoenix Racing und Twin Busch. Für die Audi race experience hat man sich Verstärkung von Pierre Kaffer und René Rast geholt.

Manta wieder fit gemacht

Ein ganz besonderer Klassiker darf man Opel-Ruhr-Pokal-Rennen natürlich nicht fehlen: der Opel Manta von Olaf Beckmann, Volker Strycek und Peter Hass. Nach einem unverschuldeten Unfall beim vorletzten VLN-Lauf hat man den Oldie wieder fit gemacht. "Es war ein Haufen Arbeit, um den Manta wieder flott zu bekommen. Bei uns ging in den vergangenen Wochen in der Werkstatt nur selten das Licht aus", erzählt Teamchef und Fahrer Olaf Beckmann.

Die aktuelle Ausgabe
Sport Auto 03 / 2022

Erscheinungsdatum 04.02.2022

132 Seiten

Live
GP Österreich
Aktualisieren