MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"10087915","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

VLN Vorschau, 9. Lauf
Rennpremiere für den Porsche 911 GT3 R

Inhalt von

Sollte es nicht schneien oder Nebel das neunte VLN-Rennen gefährden, feiert der neue Porsche 911 GT3 R sein Renndebüt. Der Meisterschaftskampf zwischen den Groneck-Brüdern und van Campenhoudt spitzt sich zu.

Porsche 911 GT3 R - VLN 8. Lauf 2015 - Rennwagen
Foto: Stefan Baldauf / SB-Medien

Im Oktober in der Eifel Rennen zu fahren, ist traditionell eine wagemutige Angelegenheit. Vor dem neunten VLN-Lauf hat es am Nürburgring bereits geschneit. Die weißen Überreste liegen noch rund um die Strecke verteilt. Am Freitag (16.10.2015) sollen die Test- und Einstellfahrten aber wie geplant stattfinden. Ob das Rennen am Samstag tatsächlich gestartet wird, hängt sicherlich davon ab, wie sehr der Nebel die Sicht einschränkt.

Schnee rund um die Nordschleife

"Das Wetterkarussell dreht sich in den letzten Tagen wieder sehr schnell in der Eifel", sagt Rowe-Teamchef Hans-Peter Naundorf. "Es gab bereits den ersten Schnee, für Samstag erwarten wir kühle Temperaturen und immer wieder Regenschauer. Die Strategie und eine schnelle Reaktion auf die jeweiligen Bedingungen werden eine entscheidende Rolle im Rennen spielen."

Unsere Highlights

Die Rennfans hoffen natürlich auf Erbarmen des Wettergotts. Schließlich ist es der vorletzte Lauf in diesem Jahr. Entsprechend hochkarätig ist das Starterfeld, denn bereits zu diesem Zeitpunkt beginnen die Vorbereitungen für das 24h-Rennen Nürburgring in der nächsten Saison.

Während Mercedes die neue GT3-Generation bereits zwei Mal auf der Nordschleife ins Rennen schickte, will die Konkurrenz von Porsche die neue Version des 911 GT3 R nun zum ersten Mal unter Rennbedingungen testen. Bremse, Fahrwerks- und Karosseriekomponenten müssen sich im Dauerlauf beweisen.

Mercedes packt den AMG GT wieder ein

Eingesetzt wird der Hecktriebler vom Werksteam Manthey Racing in der SP-X-Klasse mit Le Mans-Sieger Nick Tandy und Fred Makowiecki am Steuer. Auch der Mercedes AMG GT sollte dieses Mal eigentlich wieder an den Start gehen. Doch am Freitag wurde gemunkelt, die Stuttgarter haben aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen bereits die Heimreise angetreten. Ebenfalls immer ein Publikumsliebling in dieser Klasse: der SCG003C der Scuderia Cameron Glickenhaus. Das Team ist mit gleich zwei Exemplaren des Prototypen-Renners vertreten.

Um den Gesamtsieg buhlen nicht nur Nordschleifen-Neulinge, sondern auch jede Menge erfahrene Mannschaften. Dazu gehört Rowe Racing, die zum einen Klaus Graf und Christian Hohenadel genannt haben und kurzfristig nun auch mit einem zweiten Mercedes SLS mit Stef Dusseldorp, Lance David Arnold und Kenneth Heyer am Start sind.

Busch-Twins im neuen Audi R8 LMS

Besonders interessant wird auch das Debüt der Busch-Zwillinge, die den vorangegangenen Lauf gewonnen haben, und nun mit dem neuen Audi R8 LMS ihre Premiere feiern. Marc und Dennis werden dabei von Audi-Werksfahrer Marc Basseng unterstützt. Daneben zählen die Teams von Black Falcon, Frikadelli Racing und Walkenhorst Motorsport wie immer zum Favoritenkreis.

In der Meisterschaft haben die "Großen" allerdings nichts mitzureden. Beim Kampf um die Trophäe läuft alles auf ein Duell zwischen den Groneck-Brüdern mit ihrem Renault Clio aus der SP3-Klasse und Einzelkämpfer Stef van Campenhoudt mit seinem BMW 325i aus der V4-Klasse hinaus. Auch das Duo Fabian Wrabetz und Arne Hoffmeister aus dem Toyota GT86 Cup ist noch gut dabei, wird aufgrund des VLN-Punktesystems, das abhängig von der Starterzahl in der Klasse ist, aber wohl eher im Nachteil sein.

Mehr Hintergründe zum VLN-Titelkampf lesen Sie in der aktuellen sport auto-Ausgabe 11/2015.

Die aktuelle Ausgabe
Sport Auto 03 / 2022

Erscheinungsdatum 04.02.2022

132 Seiten

Live
GP Österreich
Aktualisieren