MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"10216746","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

VLN Vorschau, 10. Lauf
Packender Titelkampf beim Finale

Inhalt von

Am kommenden Wochenende steht der letzte Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft an. Noch zwei Teams kämpfen um die Krone. Dazu ist Glickenhaus mit Jeroen Bleekemolen und Christian Menzel am Start, und ein TCR-Auto feiert Premiere.

VLN Nürburgring - 9. Lauf - 17. Oktober 2015
Foto: Stefan Baldauf

So langsam wird es Winter in der Eifel. Deshalb wird es höchste Zeit für das Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft. Der zehnte Lauf verspricht nicht nur Spannung im Kampf um den Gesamtsieg, sondern auch um die Meisterschaft. Seit dem vergangenen Rennen ist Stefan van Campenhoudt im BMW 325i von Schirmer Motorsport aus der V4-Klasse neuer Tabellenführer. Doch die Groneck-Brüder, die mit ihrem Renault Clio bereits 2013 den Titel holten, sind ihm dicht auf den Fersen.

Unsere Highlights

Groneck vs. van Campenhoudt

Van Campenhoudt hat mit 65,75 Punkten vor den Gronecks mit 65,68 Punkten die besten Chancen auf die Meisterschaft - weil seine Klasse generell besser besetzt ist als die seiner Konkurrenten. Das Toyota GT86-Duo Arne Hoffmeister und Fabian Wrabetz hat nur noch Außenseiterchancen. Aber selbst für die Groneck-Brüder ist der Titelkampf noch ein hartes Stück Arbeit. Geht man von acht Teilnehmern in ihrer Klasse aus, müssten sie einen Sieg holen, bei neun Teilnehmern einen zweiten Platz. Zudem müssten sie in ihrer SP3-Klasse einen Rang besser platziert sein als van Campenhoudt in seiner Klasse.

Neben dem Titel-Showdown hat die Langstreckenserie auf der Nordschleife noch eine Premiere zu bieten. Zum ersten Mal wird ein Auto der neuen TCR-Serie an den Start gehen. Ab nächstem Jahr ist dann mit mehreren Autos der bezahlbaren Tourenwagen-Klasse zu rechnen.

Lexus RC-F GT3 und Scuderia Glickenhaus dabei

In der GT3-Kategorie melden sich die Farnbacher-Brüder wieder mit ihrem Lexus RC-F zurück. Nachdem man ein Rennen pausieren musste, weil das Auto nach einem Unfall nicht rechtzeitig repariert werden konnte, setzt die Mannschaft aus Franken ihr Entwicklungsprogramm mit dem Japan-Renner fort. Ebenfalls ein Exot: Der SCG003C der Scuderia Glickenhaus. Bisher konnte man noch keinen Gesamtsieg erzielen, doch dieses Mal sollen die GT-Profis Christian Menzel und Jeroen Bleekemolen jeweils am Volant eines Prototypen aushelfen.

Daneben zählen die Stammgäste wie Frikadelli Racing, Walkenhorst Motorsport, Phoenix Racing, die Busch-Zwillinge und Car Collection zu den üblichen Anwärtern auf die oberste Stufe des Podests.

Die aktuelle Ausgabe
Sport Auto 03 / 2022

Erscheinungsdatum 04.02.2022

132 Seiten

Live
GP Österreich
Aktualisieren