Audi A4 und A5 des Baujahrs 2020 sind vom Ausfall diverser Assistenz- und Kommunikationssysteme betroffen. Gegenüber auto motor und sport berichten Fahrer unter anderem vom Versagen von Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte- und Notbremsassistenten, Distance Control, adaptivem Frühwarnsystem und Notrufassistent. Auch die Position im Navi werde falsch angezeigt, Mobilfunknetz- oder Bluetoothverbindungen gingen verloren. Ebenfalls ohne Funktion: Audi Connect und damit verbundene Bezahldienste. "Die Ausfälle treten meist abrupt auf, ohne erkennbaren Grund.
Der ADAC spricht gegenüber unserer Redaktion von einer aktuellen "Häufung an Beschwerden, die Fahrzeuge des Herstellers Audi betreffen." Der Mobilitätsclub stehe mit dem Hersteller in Kontakt, um die Hintergründe zu klären, so ein Sprecher. Betroffene sollten sich an ihren "Servicepartner oder den Hersteller" wenden.
Warnnachrichten überfordern Modul
Auf Anfrage sagt ein Audi-Sprecher: "Unsere Analysen haben ergeben, dass die Ursache in einer Veränderung der externen Telekommunikationsinfrastruktur liegt. Insbesondere führen neue technische Rahmenbedingungen im Mobilfunknetz – etwa die veränderte Handhabung von "Cell Broadcast"-Nachrichten unter bestimmten Umständen zu einem Ausfall des Kommunikationsmoduls."
Gemeint sind damit Warnnachrichten, die Behörden in Notfällen direkt aufs Smartphone schicken. Die – je nach Region – unterschiedlich häufig gesendeten Nachrichten würden vom A4 empfangen. Dort könnten sie den internen Speicher einer 2020 verbauten Kommunikationsmodul-Charge überlasten und sie abstürzen lassen.
Abrupte Beschleunigungen
Ein Betroffener berichtet im Zusammenhang mit der ausgefallenen Verkehrszeichen-Erkennung von "abrupten Beschleunigungen". Audi erklärt dazu: "Wenn das Fahrzeug über keine Online-Daten verfügt, verwenden die Fahrerassistenzsysteme die jeweils hinterlegten Daten wie zum Beispiel Geschwindigkeitslimits aus dem Kartenmaterial oder die Informationen, die mittels Sensorik erfasst werden."
Anfang August will Audi eine Lösung für die 17.000 in Deutschland betroffenen Fahrzeuge vorstellen. Audi entschuldigt sich bei seinen Kunden und betont: "Absolute Produktqualität und die maximale Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden ist unser Anspruch. Wir werden weiterhin alles daransetzen, die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden mit einem Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit zu erfüllen."