Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Anmelden
Menü öffnen
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Fahrschulen
Videos
Menü aufklappen
Formel 1
Menü aufklappen
Kleinwagen
Menü aufklappen
Kompakt
Menü aufklappen
Mittelklasse
Menü aufklappen
SUV
Menü aufklappen
Oberklasse
Menü aufklappen
Sportwagen
Menü aufklappen
Reise
Van
Menü aufklappen
Nutzfahrzeuge
Menü aufklappen
Oldtimer
Menü aufklappen
Verkehr
Menü aufklappen
Tech & Zukunft
Menü aufklappen
Zur Startseite
Alle Autos A-Z
Mercedes
EQS
Tests
Mercedes EQS Tests
360–658 PS
2.390–2.715 kg (leer)
97.806–155.009 €
Alle technischen Daten
Übersicht
Videos
Tests
Neuvorstellungen & Erlkönige
Sonstige
Technische Daten
Unsere Ergebnisse
16.03.2022 - So fährt es sich im vollelektrischen Luxus-SUV
Komfort, Platzangebot und Performance des EQS SUV überraschen bei der ersten Mitfahrt nicht übermäßig, denn hier hat die Limousine mit derselben Plattform schon ein hohes Level gesetzt. Beeindruckend ist dennoch, mit welcher Wucht der große SUV beschleunigt und wie geschmeidig der Fahrkomfort ausfällt. Ein besonderes Erlebnis ist die Leistungsfähigkeit der EVA2-Plattform auf unbefestigten Wegen. Das sollte man nicht als unnütz abtun, denn in etlichen Ländern fährt die Kundschaft mit Fahrzeugen dieser Klasse tatsächlich auch Offroad, und wenn es nur zum Wochenend-Picknick in den Dünen Dubais is…
Text lesen
10/10 Punkte
06.01.2022 - Der neue elektrische Maßstab?
Der EQS ist eine großzügig bemessene, herausragend komfortable und dynamische Limousine. Dank Hinterachslenkung außerordentlich agil trotz sehr hohem Gewicht. Umfassende Sicherheitssysteme.
Text lesen
16.12.2021 - Mehr Leistung bei gleich gutem Komfort
Bekanntes Rezept, unaufgeregt interpretiert: AMG gibt dem EQS ein sportiveres Aroma mit gesteigerter Antriebswucht, ohne dabei den Charakter umzukrempeln oder gar den Komfortauftrag zu vergessen.
Text lesen
24.07.2021 - Wirklich eine elektrische S-Klasse?
So fantastisch moderne Verbrennungsmotoren auch sind: Die Kombination aus explosiver Kraft und größtmöglicher Ruhe im Mercedes EQS begeistert, bereits in der Basisversion. Dazu ein insgesamt hoher Federungskomfort, wenngleich nicht unbedingt mit den optionalen 21-Zoll-Rädern. Das Handling begeistert ebenfalls. Natürlich wird der EQS ein Privileg für wenige Autokäufer sein, und ob eine Elektro-Limousine diese Kalibers ökologisch Sinn ergibt, muss gesondert diskutiert werden.
Text lesen
Mercedes EQS 450 4Matic im Test
Besser dank Facelift?
Der elektrische Sternengleiter kommt jetzt mit größerem Akku.
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Drei vollelektrische Luxus-SUV im Test
Nio EL8 gegen deutsche Premium-Konkurrenz
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Mercedes EQS 580 4Matic
Aufgefrischter Oberklasse-Stromer im Test
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW i7 gegen Mercedes EQS
Hochvoltige Königsklasse
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Kosten und Realverbrauch
Mercedes EQS 580 4Matic
Video
Tests
Als Favorit speichern
Mitfahrt im Mercedes EQS SUV
So fährt es sich im vollelektrischen Luxus-SUV
Mit dem EQS SUV stellt Mercedes ein weiteres E-Modell vor.
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
Mercedes EQS 580 4Matic im Test
Der neue elektrische Maßstab?
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Mercedes-AMG EQS 53 4Matic
Mehr Leistung bei gleich gutem Komfort
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
Mercedes EQS 450+
Wirklich eine elektrische S-Klasse?
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
Mitfahrt Mercedes EQS (V297)
Unterwegs in der elektrisierten S-Klasse
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern