Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Anmelden
Menü öffnen
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Fahrschulen
Videos
Menü aufklappen
Formel 1
Menü aufklappen
Kleinwagen
Menü aufklappen
Kompakt
Menü aufklappen
Mittelklasse
Menü aufklappen
SUV
Menü aufklappen
Oberklasse
Menü aufklappen
Sportwagen
Menü aufklappen
Reise
Van
Menü aufklappen
Nutzfahrzeuge
Menü aufklappen
Oldtimer
Menü aufklappen
Verkehr
Menü aufklappen
Tech & Zukunft
Menü aufklappen
Zur Startseite
Alle Autos A-Z
Kia
EV6
Tests
Kia EV6 Tests
170–609 PS
1.875–2.200 kg (leer)
44.990–72.990 €
Alle technischen Daten
Übersicht
Videos
Tests
Neuvorstellungen & Erlkönige
Sonstige
Technische Daten
Unsere Ergebnisse
02.08.2022 - Im 911-Schreck durch Norwegen
Bis zu 424 km Reichweite nach WLTP (546 km im Citymodus) gibt Kia für den EV6 GT an; 70.690 Euro kostet das Vergnügen, den derzeit stärksten Kia fahren zu können. Zum Vergleich: ein Ford Mustang Mach-E GT mit 487 PS liegt bei 77.200 Euro, ein Tesla Model Y Performance (534 PS) kommt auf 63.990 Euro, bleibt aber beim Aufwand für Fahrwerk und Regelelektronik sowie der Differenzierung gegenüber schwächeren Modellen weit hinter dem Kia zurück.
Text lesen
13.10.2021 - Bis 740 Kilometer Reichweite dank nur eines Motors
Wow – mit dem EV6 77,4 kWh ist Kia ein richtig gutes Elektroauto gelungen. Klar, der Hyundai Ioniq 5 basiert auf der gleichen Technik und hat uns im Test bereits überzeugt. Aber der Kia sieht eigenständig aus und fährt dynamisch – besonders die deutliche Spreizung zwischen den Fahrstufen gefällt uns. Das Auto fährt sich in der Stadt, auf der Landstraße und sogar auf der Autobahn ausgesprochen gut. Außerdem gefällt uns die in sechs Stufen verstellbare Rekuperation, die in der höchsten Stufe fast schon bissige Bremsvorgänge ermöglicht – nur durch Fuß-vom-Fahrpedal-nehmen. Nur, dass die großen Rä…
Text lesen
13.08.2021 - Bezahlbarer Lambo-Jäger aus Südkorea mit Garantie
Ähnlich dem Ioniq 5 von Hyundai überzeugt der auffällig designte EV6 mit solidem Federungskomfort, einem ansehnlichen Interieur und ungewöhnlichen Detaillösungen sowie mit hoher Ladegeschwindigkeit. Ein echter Knaller wird der GT, der als E-SUV offenbar auch Sportwagen ausbeschleunigen kann ohne preislich aus dem Rahmen zu fallen. Nicht, dass man solche Rasanz bräuchte, aber Tesla zeigt, dass man damit eine LAnze für E-Autos brechen kann.
Text lesen
Kia EV6 168 kW RWD im Test
Effizient, geräumig, fahrspaßig
Der überarbeitete Kia EV6 muss sich im ersten Test beweisen.
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Audi Q4, BMW iX2, Kia EV6, Volvo C40 im Test
Wo steht BMWs neues Elektro-SUV-Coupé?
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Kosten und Realverbrauch
Kia EV6 GT
Tests
Als Favorit speichern
Drei leistungsstarke E-SUV im Vergleichstest
Elektro-Power ohne Ende
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Kia EV6 GT im Test
Eine echte Elektro-Sportskanone
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Kosten und Realverbrauch
Kia EV6 AWD GT-line
Der Kia EV6 AWD GT-line im Verbrauchs-Check.
Tests
Als Favorit speichern
Audi Q4 Sportback E-Tron und Kia EV6 AWD im Test
Elektro-Duell mit klarem Sieger
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Kia EV6 GT
Im 911-Schreck durch Norwegen
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
Ford, Kia, Hyundai und Tesla im Test
Welcher Elektro-Crossover ist der beste?
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Kia EV6 RWD
Bis 740 Kilometer Reichweite dank nur eines Motors
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
Kia EV6 GT-Line
Bezahlbarer Lambo-Jäger aus Südkorea mit Garantie
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern