Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Anmelden
Menü öffnen
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Fahrschulen
Videos
Menü aufklappen
Formel 1
Menü aufklappen
Kleinwagen
Menü aufklappen
Kompakt
Menü aufklappen
Mittelklasse
Menü aufklappen
SUV
Menü aufklappen
Oberklasse
Menü aufklappen
Sportwagen
Menü aufklappen
Reise
Van
Menü aufklappen
Nutzfahrzeuge
Menü aufklappen
Oldtimer
Menü aufklappen
Verkehr
Menü aufklappen
Tech & Zukunft
Menü aufklappen
Zur Startseite
Alle Autos A-Z
Ford
Puma
Generation
Tests
Ford Puma (Generation) Tests
ab 2020
120–200 PS
1.280–1.563 kg (leer)
30.150–36.900 €
Alle technischen Daten
Übersicht
Videos
Tests
Neuvorstellungen & Erlkönige
Sonstige
Technische Daten
Unsere Ergebnisse
22.12.2024 - Ford Puma ST 1.5 EcoBoost
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 34.100 Euro teure Ford Puma ST 1.5 EcoBoost mit 200 PS bei einem Durchschnittswert von 7,8 Liter Super pro 100 Kilometer. Damit betragen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz 13,26 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen bei 303 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 545 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung).
Text lesen
20.08.2024 - Ford Puma 1.0 Ecoboost Hybrid Titanium X
Der Ford Puma 1.0 Ecoboost Hybrid Titanium X mit 125 PS starkem 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner kostet mindestens 28.000 Euro und verbraucht im Schnitt 6,9 Liter, was auf 100 Kilometer Kraftstoffkosten von 12,08 Euro nach sich zieht. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 240 Euro bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern. Steigt diese auf 30.000 Kilometer, erhöht sich die Summe auf 438 Euro.
Text lesen
6/10 Punkte
25.04.2021 - Was bringt der neue Doppelkuppler?
Das neue Doppelkupplungsgetriebe arbeitet im positiven Sinne unauffällig, entlastet so den Fahrer – mehr aber auch nicht. Flinker, sparsamer und günstiger ist der 48-Volt-Puma.
Text lesen
13.01.2020 - Crossover von Ford auf Kleinwagenbasis mit Frontantrieb
Unter der rundlichen Hülle steckt nicht nur ein sparsamer 48-Volt-Hybrid, sondern auch jede Menge Ausstattung, moderne Fahrassistenz sowie durchdachte Detaillösungen. Nur besonders günstig ist der Ford Puma nicht.
Text lesen
Ford Puma, Hyundai Bayon, VW T-Cross
Kleine SUVs, große Zukunft?
Dreizylinder, viel Alltag – welcher Mini-SUV überzeugt?
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Kosten und Realverbrauch
Ford Puma ST 1.5 EcoBoost
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Kosten und Realverbrauch
Ford Puma 1.0 Ecoboost Hybrid Titanium X
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Ford Puma & Hyundai Kona im Test
Mildhybrid gegen Vollhybrid
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Ford Puma, Kia XCeed, Skoda Kamiq, VW Taigo im Test
Kleine Crossover, großer Spaß?
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Kosten und Realverbrauch
Ford Puma 1.0 EB Hybrid Titanium X
Der 32.700 Euro teure Ford Puma 1.0 EB Hybrid im Verbrauchs-Check an.
Tests
Als Favorit speichern
Ford Puma, Kia Stonic und Opel Crossland
Preiswert und praktisch
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Ford Puma, Toyota Yaris Cross, VW Taigo im Test
Kleine Crossover ganz groß?
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Ford Puma ST gegen Hyundai Kona und VW T-Roc
Kleine SUV mit großem Fahrspaß
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Ford Puma 1.0 im Test
Was bringt der neue Doppelkuppler?
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Ford Puma ST-Line X im Fahrbericht
Crossover von Ford auf Kleinwagenbasis mit Frontantrieb
Crossover auf Fiesta-Basis im Fahrbericht.
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
Ford Puma (2020)
Mehr Crossover als kompakter SUV
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern