Wie funktioniert die Abstandswarnung beim Ford Fiesta?
Der Ford Fiesta ist mit einer Abstandswarnung ausgestattet. Diese verwendet einen Sensor, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu messen. Wird der Abstand zu gering, warnt sie den Fahrer, indem eine Warnleuchte im Kombiinstrument aktiviert wird. Dadurch wird der Fahrer auf die kritische Situation aufmerksam gemacht.
Die Empfindlichkeit der Abstandswarnung lässt sich einstellen. So können Sie als Fahrer selbst festlegen, ab welchem Mindestabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug die Warnleuchte aktiviert werden soll. Je geringer der eingestellte Abstand, desto früher erfolgt die Warnung.
⚠️ Beachten Sie: Die Warnleuchte der Abstandswarnung wird nicht aktiviert, wenn die Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) oder die adaptive Geschwindigkeitsregelung aktiv ist. In diesen Fällen regelt das jeweilige System den Abstand zum Vorderfahrzeug selbstständig und passt die Geschwindigkeit entsprechend an, sodass keine separate Abstandswarnung erforderlich ist.
Was ist die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Geschwindigkeitsschilderkennung beim Ford Fiesta?
Der Ford Fiesta ist mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung mit Geschwindigkeitsschilderkennung ausgestattet. Dieses System kombiniert zwei Funktionen:
-
Geschwindigkeitsschilderkennung: Das System erkennt mithilfe einer Kamera Geschwindigkeitsbegrenzungen anhand von Verkehrsschildern entlang der Strecke. Die erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungen werden dem Fahrer in der Anzeige im Armaturenbrett angezeigt.
-
Adaptive Geschwindigkeitsregelung: Basierend auf den erkannten Geschwindigkeitsbegrenzungen passt das System die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch an. Wenn beispielsweise eine Begrenzung von 80 km/h erkannt wird, regelt das System die Geschwindigkeit auf 80 km/h herunter oder herauf, um diese Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht überschreiten.
⚠️ Beachte: Das System ignoriert Geschwindigkeitsbegrenzungen, die mit einem Zusatzzeichen wie beispielsweise einem Pfeil in der Anzeige gekennzeichnet sind. Diese Schilder gelten in der Regel nur für bestimmte Fahrzeugkategorien oder Abbiegebeziehungen.
⚠️ Beachte: Der Fahrer kann die eingestellte Geschwindigkeit jederzeit durch Betätigung des Gaspedals erhöhen oder des Bremspedals verringern und somit die Regelung des Systems übersteuern.
⚠️ Beachte: Die Abstandsregelung, die Teil der adaptiven Geschwindigkeitsregelung ist, funktioniert weiterhin normal. Das System passt den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch an, um einen sicheren Mindestabstand zu wahren.
Was ist die adaptive Geschwindigkeitsregelung beim Ford Fiesta?
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung ist ein Fahrassistenzsystem des Ford Fiesta, das die Geschwindigkeit automatisch an den vorausfahrenden Verkehr anpasst. Es erkennt mithilfe eines Radarsensors (einer Radaranlage, die elektromagnetische Wellen aussendet und deren Reflexion misst) Fahrzeuge vor dem Fiesta und regelt den Abstand durch Bremsen und Beschleunigen selbstständig. Dabei hält es einen vom Fahrer vorgegebenen Mindestabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein.
Die Funktionsweise ist wie folgt:
- Der Fahrer stellt die gewünschte Wunschgeschwindigkeit (die Geschwindigkeit, mit der das Fahrzeug fahren soll, wenn die Strecke frei ist) und den Mindestabstand (den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug) ein.
- Ein Radarsensor erfasst die Entfernung und Geschwindigkeit von vorausfahrenden Fahrzeugen.
- Das System bremst den Fiesta selbstständig ab, indem es die Motorbremsung und gegebenenfalls die Fahrzeugbremsen betätigt, wenn der eingestellte Sicherheitsabstand unterschritten wird.
- Ist die Fahrbahn wieder frei, beschleunigt es bis zur eingestellten Wunschgeschwindigkeit, indem es die Motorkraft reguliert.
⚠️ Der Fahrer muss dennoch stets aufmerksam bleiben und die Hände am Lenkrad lassen, da das System nur eine Unterstützung darstellt und die Fahrzeugkontrolle nicht vollständig übernimmt.
Was ist die Airbag-Sekundärwarnung beim Ford Fiesta?
Die Airbag-Sekundärwarnung beim Ford Fiesta ist ein akustisches Warnsignal, das in zwei Situationen ertönt:
- Bei einem Defekt der Airbagwarnleuchte. Die Airbagwarnleuchte ist eine Kontrollleuchte im Instrumentencluster, die den Fahrer über mögliche Probleme mit den Airbag-Sicherheitssystemen informiert.
- Bei einem Defekt der akustischen Warnung für die Airbagwarnleuchte selbst. Die akustische Warnung ist ein zusätzliches Tonsignal, das ausgelöst wird, wenn die Airbagwarnleuchte nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Dieses zweistufige Warnsystem soll sicherstellen, dass der Fahrer auf Probleme mit den Airbag-Sicherheitssystemen aufmerksam gemacht wird, selbst wenn die primäre Airbagwarnleuchte ausfallen sollte. Das System dient dazu, die Sicherheit des Fahrers und der Insassen zu erhöhen, indem es sicherstellt, dass Fehlfunktionen der Airbags rechtzeitig erkannt und behoben werden können.
Wann sollte man die Airbagwarnleuchte beim Ford Fiesta überprüfen?
Die Airbagwarnleuchte beim Ford Fiesta sollte in folgenden Fällen überprüft werden:
- Wenn sie beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet, was bedeutet, dass möglicherweise ein Problem mit der Warnleuchte selbst oder dem Airbag-System vorliegt.
- Wenn sie weiterblinkt, obwohl der Motor läuft. Normalerweise sollte sie nach dem Starten des Motors erlöschen, ein weiteres Blinken deutet auf eine Störung hin.
- Wenn sie an bleibt, obwohl der Motor läuft. Die Warnleuchte sollte nach dem Motorstart ausgehen, bleibt sie an, liegt vermutlich ein Fehler im Airbag-System vor.
⚠️ Ford empfiehlt, das Fahrzeug so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen, da die Funktionsfähigkeit der Airbags beeinträchtigt sein könnte, was im Falle eines Unfalls zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen kann.
Was ist das Antiblockiersystem beim Ford Fiesta?
Das Antiblockiersystem (ABS) ist ein wichtiges Sicherheitssystem im Ford Fiesta. Es verhindert ein Blockieren der Bremsen bei einer Notbremsung, indem es den Bremsdruck an den einzelnen Rädern regelt. Dadurch hilft es dem Fahrer, die Lenkkontrolle und Fahrzeugstabilität beizubehalten, anstatt unkontrolliert ins Schleudern zu geraten.
Das ABS ist eine nützliche Sicherheitsausstattung, die das Bremsverhalten in kritischen Situationen optimiert, indem es die Räder kurz vor dem Blockieren hält und so die maximale Bremswirkung erzielt. Bei einer Notbremsung ohne ABS würden die Räder blockieren, was zu erheblich längeren Bremswegen und dem Verlust der Lenkfähigkeit führen kann.
Wie arbeitet der Geschwindigkeitsbegrenzer beim Ford Fiesta?
Der Geschwindigkeitsbegrenzer erlaubt es Ihnen, eine Höchstgeschwindigkeit für Ihren Ford Fiesta einzustellen. Diese vom System festgelegte Geschwindigkeit wird dann zur effektiven Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, die es nicht überschreiten kann, solange der Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv ist.
Allerdings können Sie die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung vorübergehend überschreiten, indem Sie das Gaspedal durchtreten, beispielsweise um andere Fahrzeuge zu überholen. In diesem Fall wird die zuvor eingestellte Höchstgeschwindigkeit für die Dauer des Überholvorgangs aufgehoben. Sobald Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen, begrenzt das System die Geschwindigkeit wieder auf den vorher festgelegten Wert.
Wann leuchtet die Anzeige für das Bremsen nach Kollision im Ford Fiesta auf?
Die Anzeige für das Bremsen nach Kollision im Ford Fiesta blinkt, wenn ein Ereignis des Systems für das Bremsen nach Kollision (auch als Notbrems-Assistent bezeichnet) eintritt. Dieses System aktiviert in bestimmten Unfallsituationen, in denen ein Zusammenstoß droht, automatisch die Bremsen, um die Aufprallwucht und somit mögliche Schäden zu reduzieren. Es nutzt dafür Sensoren, die die Umgebung des Fahrzeugs überwachen und potenzielle Kollisionsgefahren erkennen.
Wenn das System eine unvermeidbare Kollision registriert, leitet es automatisch eine Notbremsung ein, indem es die Bremsen des Fahrzeugs betätigt. Die Anzeige warnt Sie in diesem Moment durch Blinken, dass das System eingegriffen hat.
Wie kann man das Insassenerinnersystem im Ford Fiesta über den Touchscreen einschalten oder ausschalten?
Zum Ein- und Ausschalten des Insassenerinnersystems (einer Sicherheitsfunktion, die Sie daran erinnert, nach Insassen auf den Rücksitzen zu schauen) im Ford Fiesta gehen Sie wie folgt vor:
-
Tippen Sie auf dem Touchscreen (dem Bildschirm, der auf Berührungen reagiert) auf die Schaltfläche "Einstellungen".
-
Navigieren Sie zu den Fahrzeugeinstellungen (den Einstellungen, die das Fahrzeug betreffen).
-
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion "Rücksitz-Belegungswarnung” durch Antippen der entsprechenden Schaltfläche.
⚠️ Beachten Sie, dass das Insassenerinnersystem eine wichtige Sicherheitsfunktion ist, die Sie daran erinnert, nach Insassen auf den Rücksitzen zu schauen, bevor Sie den Ford Fiesta verlassen. Ford empfiehlt, diese Funktion stets aktiviert zu lassen, um die Sicherheit zu erhöhen und mögliche Gefahren durch vergessene Insassen zu vermeiden.
Wie funktioniert die Geschwindigkeitsschilderkennung beim Ford Fiesta?
Das Geschwindigkeitsschilderkennungssystem des Ford Fiesta erfasst und zeigt aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen an. Dafür nutzt es einen speziellen Sensor hinter dem Innenspiegel, der mit einer Kamera Verkehrsschilder mit Geschwindigkeitsangaben erkennt und die erkannte Höchstgeschwindigkeit dann in der Informationsanzeige des Fahrzeugs anzeigt. Dieses System schaltet sich automatisch bei jedem Einschalten der Zündung ein und lässt sich nicht manuell deaktivieren oder ausschalten.
⚠️ Beachten Sie jedoch: Das Geschwindigkeitsschilderkennungssystem kann aufgrund technischer Limitierungen nicht alle Schilder erfassen und manche Schilder möglicherweise falsch interpretieren. Bei schlechten Wetterbedingungen wie starkem Regen, Schneefall oder extremen Helligkeitskontrasten zwischen Sonne und Schatten kann die Funktion des Sensors beeinträchtigt sein.
⚠️ Auch nicht zugelassene Änderungen an der Radaufhängung sowie der Einsatz von Nicht-Originalteilen bei Scheinwerferwechseln können die Leistungsfähigkeit des Systems negativ beeinflussen.
⚠️ In unmittelbarer Umgebung des Sensors hinter dem Innenspiegel dürfen zudem keine Reparaturen an der Windschutzscheibe erfolgen, da dies die Sensorfunktion stören könnte. Die Daten zu Geschwindigkeitsbegrenzungen, die im Navigationssystem angezeigt werden, basieren auf der beim Kauf des Fahrzeugs aktuellen Version des Kartendatenträgers.
Wie kann man die adaptive Geschwindigkeitsregelung im Ford Fiesta ausschalten?
Um die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) im Ford Fiesta auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie einmal die ACC-Taste, wenn sich das System im Standby-Modus befindet. Dadurch wird die adaptive Geschwindigkeitsregelung deaktiviert. Der Standby-Modus ist der Zustand, in dem das ACC-System zwar aktiviert, aber keine Geschwindigkeitseinstellung gespeichert ist.
⚠️ Beachten Sie: Durch das Ausschalten des Systems wird die zuvor gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung gelöscht. Das bedeutet, dass die vom ACC-System zuvor geregelte Fahrgeschwindigkeit nicht mehr beibehalten wird und Sie die Geschwindigkeit manuell regeln müssen.
Wann löst der Diebstahl-Alarm im Ford Fiesta aus?
Der Diebstahlalarm im Ford Fiesta wird in folgenden Fällen ausgelöst:
- Wenn eine Tür oder die Motorhaube ohne gültigen Schlüssel (einen Schlüssel, der für dieses Fahrzeug kodiert ist) oder Fernbedienung (die Funkfernbedienung zur Keyless-Entry) geöffnet wird
- Wenn das Fahrzeug ohne korrekt programmierten Schlüssel (einen Schlüssel, der den Startvorgang des Fahrzeugs freigibt) eingeschaltet wird
- Wenn die Innenraumsensoren eine Bewegung im Fahrzeuginnenraum erfassen (Sensoren, die Bewegungen von Personen oder Objekten innerhalb des Fahrgastraums registrieren)
- Wenn die Neigungs-Sensoren einen Versuch registrieren, das Fahrzeug anzuheben (Sensoren, die eine Änderung der Fahrzeugneigung erkennen, wie sie beim Aufbocken des Fahrzeugs auftritt)
- Wenn die Fahrzeugbatterie oder die batteriegestützte Alarmsirene abgeklemmt wird (die Stromversorgung des Alarmsystems unterbrochen wird)
⚠️ Wird der Alarm ausgelöst, ertönt das Alarmhorn für 30 Sekunden und die Warnblinkleuchten blinken 5 Minuten lang. Jeder weitere Versuch, einen der oben beschriebenen Eingriffe vorzunehmen, führt zur erneuten Ausgabe des Alarmtons. Das akustische und visuelle Alarmsignal wird wiederholt ausgelöst.
Welche MyKey-Einstellungen für auswählbare Drive Modes gibt es beim Ford Fiesta?
Bei Nutzung eines MyKey-Schlüssels (einer programmierbaren Schlüsselfunktion für zusätzliche Sicherheit) im Ford Fiesta können einige Fahrmodi (Drive Modes) nicht ausgewählt werden. Die MyKey-Funktion erlaubt es, bestimmte Fahrzeugeinstellungen für zusätzliche Sicherheit und die Fahrzeugüberwachung einzuschränken. Dabei werden die Einstellungen der Drive Modes, also der verschiedenen Fahr-Programme, auf eine sicherere Konfiguration begrenzt.
Wie kann man das Unfall-Signalisierungssystem im Ford Fiesta ausschalten?
Um das Unfall-Signalisierungssystem (auch Warnblinkanlage genannt) im Ford Fiesta auszuschalten, gibt es zwei Möglichkeiten:
-
Drücken Sie den Warnblinklichtschalter (einen Hebel oder Knopf mit dem Warnblinkersymbol) im Fahrzeug. Dies deaktiviert das Unfall-Signalisierungssystem, indem es die Blinkfunktion der Fahrzeugbeleuchtung stoppt.
-
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der Fernbedienung des Fahrzeugs. Dadurch wird das Unfall-Signalisierungssystem ebenfalls ausgeschaltet, da die Funktion bei Entriegelung des Fahrzeugs automatisch beendet wird.
⚠️ Beachten Sie: Das Unfall-Signalisierungssystem wird automatisch deaktiviert, wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist. In diesem Fall kann die Warnblinkanlage nicht mehr betrieben werden, da sie Strom aus der Fahrzeugbatterie bezieht.
Wann deaktiviert sich das automatische Bremssystem des Ford Fiesta?
Das automatische Bremssystem des Ford Fiesta, das auch als Bremskraftverstärkung bezeichnet wird, deaktiviert sich unter folgenden Umständen:
- Die Feststellbremse wird angezogen: Wenn Sie die Feststellbremse betätigen, wird das automatische Bremssystem deaktiviert, da das Fahrzeug in einer gesicherten Position gehalten wird.
- Der Sicherheitsgurt wird bei stehendem Fahrzeug gelöst
- Das Fahrzeug verbleibt länger als drei Minuten im Stillstand: Nach einer längeren Standzeit von mehr als drei Minuten wird das System deaktiviert, um Energie zu sparen.
- Es tritt Schlupf an den Rädern auf: Wenn das System Schlupf an den Rädern erkennt, beispielsweise auf rutschiger Fahrbahn, deaktiviert es sich vorübergehend, um einen Kontrollverlust zu vermeiden.
⚠️ Beachten Sie, dass das System in diesen Situationen nicht mehr aktiv ist und Sie als Fahrer die volle Kontrolle und Verantwortung über die Bremsen übernehmen müssen. Das automatische Bremssystem dient lediglich als Unterstützung und ersetzt nicht Ihre Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit.
Wie funktioniert die batteriegestützte Alarmsirene im Ford Fiesta?
Die batteriegestützte Alarmsirene ist eine zusätzliche Sicherheitsvorrichtung im Ford Fiesta, die über eine eigene, unabhängige Batterie verfügt. Sie löst in folgenden Situationen einen akustischen Alarm aus:
- Wenn die Fahrzeugbatterie, die für den Betrieb des Fahrzeugs erforderlich ist, abgeklemmt oder getrennt wird
- Wenn die batteriegestützte Alarmsirene selbst, die eine separate Stromquelle darstellt, abgeklemmt oder von der Stromversorgung getrennt wird
Das System wird automatisch aktiviert, sobald das Fahrzeug verriegelt (abgeschlossen) und die Zündung ausgeschaltet ist. Es bietet einen zusätzlichen Diebstahlschutz, indem es bei unbefugten Eingriffen in die Stromversorgung des Fahrzeugs oder der Alarmsirene selbst einen lauten Alarmton auslöst. Dieser akustische Alarm soll potenzielle Diebe abschrecken und auf den Einbruchsversuch aufmerksam machen.
Wie kann man das Toter-Winkel-Überwachungssystem BLIS im Ford Fiesta einschalten oder ausschalten?
Das Toter-Winkel-Überwachungssystem BLIS (Blind Spot Information System) ist ein Fahrerassistenzsystem, das Sie vor Fahrzeugen in den toten Winkeln Ihres Ford Fiesta warnt. Sie können BLIS manuell ein- oder ausschalten.
Um das Blind Spot Information System (BLIS) ein- oder auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
- Über die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad die Einstellungen aufrufen.
- Den Menüpunkt Fahrerassistenz auswählen.
- BLIS aktivieren oder deaktivieren.
Wenn Sie das System ausschalten, leuchtet eine Warnlampe im Kombiinstrument auf und eine Meldung wird im Informationsdisplay eingeblendet, um Sie darauf hinzuweisen. Sobald Sie BLIS manuell ein- oder ausschalten, blinken die Warnleuchten zweimal, um die Statusänderung zu bestätigen.
⚠️ Beachten Sie: Beim Starten des Fahrzeugs ruft das BLIS-System automatisch die letzte Einstellung ab, die vor dem Ausschalten der Zündung aktiv war.
Um das BLIS-System dauerhaft auszuschalten, beispielsweise wenn Sie das Fahrzeug ohne diese Funktion nutzen möchten, sollten Sie sich an einen Ford-Vertragshändler wenden. Dort kann das System in der Fahrzeugsoftware deaktiviert werden.
⚠️ Beachten Sie: Im Anhängerbetrieb, wenn Sie einen Anhänger an Ihren Ford Fiesta angekuppelt haben, funktioniert das BLIS-System möglicherweise nicht richtig. In Fahrzeugen mit einem von Ford zugelassenen Anhängermodul und werksseitiger Anhängerkupplung wird BLIS beim Ankuppeln eines Anhängers automatisch ausgeschaltet, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Bei Fahrzeugen mit Anhängermodulen oder -kupplungen von Drittanbietern wird empfohlen, BLIS manuell auszuschalten, wenn ein Anhänger angekuppelt wird. So verhindern Sie, dass das System durch den Anhänger gestört wird.
Was ist der Bremsassistent im Ford Fiesta und wie funktioniert er?
Der Ford Fiesta ist mit einem Bremsassistenten ausgestattet, der in kritischen Situationen den Bremsweg verkürzen kann. Dieser erkennt starkes Bremsen anhand des hohen Pedaldrucks, den Sie auf das Bremspedal ausüben. Solange das Bremspedal vollständig durchgetreten wird, wirkt dann die maximale Bremskraft auf alle Räder. Durch diese automatische Vollverzögerung kann der Bremsassistent dazu beitragen, Unfälle bei Gefahrensituationen zu vermeiden oder zumindest deren Folgen durch den kürzeren Bremsweg abzumildern.
Wie funktioniert die Diebstahlwarnanlage beim Ford Fiesta?
Die Diebstahlwarnanlage beim Ford Fiesta ist ein Sicherheitssystem, das dazu dient, potenzielle Diebe abzuschrecken und vor unbefugtem Öffnen von Türen und der Motorhaube zu warnen.
Wenn eine Tür oder die Motorhaube gewaltsam aufgebrochen wird, während das System aktiviert ist, ertönt ein akustisches Warnsignal in Form eines lauten Alarms. Dieser Alarm soll auf den Diebstahlversuch aufmerksam machen und potenzielle Diebe abschrecken, indem er die Umgebung auf die unerlaubte Handlung aufmerksam macht.
Das akustische Signal wird ausgelöst, wenn die Öffnungssensoren in den Türen und der Motorhaube eine unerlaubte Bewegung oder Gewalteinwirkung registrieren.
Wie funktioniert die Geschwindigkeitsschilderkennung im Eco-Modus des Ford Fiesta?
Der Eco-Modus des Ford Fiesta nutzt das System der Geschwindigkeitsschilderkennung, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Dabei erkennt eine Kamera, die in der Windschutzscheibe integriert ist, die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Straßen und Autobahnen anhand der Verkehrsschilder. Das System passt dann die Motorleistung und andere Fahrzeugfunktionen wie die Klimaanlage entsprechend an, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. So wird der Fahrer unterstützt, die zulässige Höchstgeschwindigkeit einzuhalten und dadurch Kraftstoff zu sparen, da ein geringerer Kraftstoffverbrauch bei niedrigeren Geschwindigkeiten entsteht.
⚠️ Die Geschwindigkeitsschilderkennung ist ein Assistenzsystem und ersetzt nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers. Das System kann Schilder übersehen oder falsch interpretieren. Die rechtliche Verantwortung zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen und zur korrekten Einschätzung der Verkehrssituation liegt weiterhin beim Fahrzeugführer.
Wie kann man den Diebstahlalarm im Ford Fiesta deaktivieren?
Um den Diebstahlalarm (ein Sicherheitssystem, das Ihr Fahrzeug vor unbefugtem Zugriff schützt) in Ihrem Ford Fiesta zu deaktivieren, gibt es zwei Möglichkeiten, abhängig davon, ob Ihr Fahrzeug mit einem schlüssellosen Fernentriegelungssystem (einer Funktion, die es Ihnen ermöglicht, die Türen zu entriegeln, ohne den Schlüssel in das Schloss zu stecken) ausgestattet ist.
Bei Fahrzeugen ohne schlüsselloses Fernentriegelungssystem:
- Der Alarm wird deaktiviert und stummgeschaltet (nicht mehr aktiv und gibt keinen Ton mehr ab), sobald Sie die Türen mit dem Schlüssel entriegeln (durch Einstecken und Drehen des Schlüssels im Türschloss) und das Fahrzeug mit einem korrekt kodierten Schlüssel (einem Schlüssel, der für Ihr Fahrzeug autorisiert ist) einschalten.
- Oder wenn Sie die Türen über die Fernbedienung (eine kleine Steuereinheit mit Tasten zum Sperren und Entriegeln der Türen) entriegeln.
Bei Fahrzeugen mit schlüsselloser Fernentriegelung:
- Der Alarm wird deaktiviert und stummgeschaltet, sobald Sie die Türen entriegeln (ohne den Schlüssel zu benutzen) und das Fahrzeug einschalten.
- Oder wenn Sie die Türen über die Fernbedienung entriegeln.
⚠️ Beachten Sie: Im Erfassungsbereich (der Reichweite, in welcher der Schlüssel erkannt wird) der betreffenden Tür muss sich ein gültiger passiver Schlüssel (ein Schlüssel, der eine Funkverbindung zum Fahrzeug herstellt, ohne aktiv bedient zu werden) befinden.
Wie kann man den Querverkehrswarner im Ford Fiesta einschalten und ausschalten?
Der Querverkehrswarner (auch Querverkehrswarnung genannt) ist ein Fahrerassistenzsystem, das Sie beim Rückwärtsausparken unterstützt, indem es Sie vor querendem Verkehr warnt. Im Ford Fiesta lässt sich der Querverkehrswarner über die Bedienelemente für die Informationsanzeige am Lenkrad ein- oder ausschalten.
Um die Querverkehrswarnung zu aktivieren oder zu deaktivieren, folgen Sie diesen Schritten:
- Die Menütaste drücken, um das Fahrerassistenz-Menü aufzurufen.
- Den Punkt Querverkehrswarnung auswählen.
- Die OK-Taste drücken, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
⚠️ Beachten Sie: Wenn das System vorübergehend ausgeschaltet wurde, wird es beim nächsten Einschalten der Zündung automatisch wieder aktiviert, um Sie weiterhin vor Gefahren im Querverkehr zu warnen.
Um den Querverkehrswarner dauerhaft zu deaktivieren, müssen Sie einen Ford-Vertragshändler aufsuchen. Dort kann das System in den Fahrzeugeinstellungen komplett abgeschaltet werden.
⚠️ Beachten Sie: Im Anhängerbetrieb funktioniert der Querverkehrswarner möglicherweise nicht richtig, da die Sensoren durch den Anhänger behindert werden könnten. In Ford-Fahrzeugen mit zugelassenem Anhängermodul und Anhängerkupplung wird das System beim Ankuppeln automatisch ausgeschaltet, um Fehlwarnungen zu vermeiden. Bei Drittanbieter-Ausrüstung empfiehlt es sich, den Querverkehrswarner manuell über die Bedienelemente auszuschalten.
Wie lässt sich die Berganfahrhilfe beim Ford Fiesta einschalten und ausschalten?
Beim Ford Fiesta hängt das Ein- und Ausschalten der Berganfahrhilfe, auch als Anfahrhilfe oder Hill-Start-Assist bezeichnet, vom Getriebetyp ab:
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe:
- Die Berganfahrhilfe-Funktion kann über die Informationsanzeige im Armaturenbrett aktiviert oder deaktiviert werden. Diese Anzeige ermöglicht es Ihnen, die gewünschte Einstellung auszuwählen.
- Nach dem Starten des Fahrzeugs greift das System automatisch auf die zuletzt von Ihnen gewählte Einstellung für die Berganfahrhilfe zurück. So müssen Sie diese nicht bei jedem Neustart erneut einstellen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
- Das Berganfahrhilfe-System schaltet sich in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe automatisch ein, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Dies geschieht, ohne dass Sie weitere Einstellungen vornehmen müssen.
- Eine Deaktivierung der Berganfahrhilfe ist bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe nicht möglich. Die Funktion bleibt dauerhaft aktiviert, um ein ungewolltes Zurückrollen beim Anfahren an Steigungen zu verhindern.
Wie kann man MyKey-Einstellungen für den Ford Fiesta programmieren?
Mit MyKey lassen sich bestimmte Fahrzeugfunktionen für Zweitschlüssel einschränken, beispielsweise die Höchstgeschwindigkeit oder die Lautstärke des Audiosystems. Alle programmierten MyKey-Schlüssel haben identische Einstellungen.
So programmieren Sie einen MyKey-Schlüssel:
- Die Zündung mit einem Administrator-Schlüssel einschalten.
- Über die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad das Menü Einstellungen aufrufen.
- Den Punkt MyKey auswählen.
- Eine gewünschte Einstellung anwählen und mit der OK-Taste bestätigen.
- Die Einstellung konfigurieren.
- Die Zündung ausschalten, um die Programmierung abzuschließen.
Nachdem Sie die gewünschten MyKey-Einstellungen programmiert haben, können Sie den zusätzlichen Fahrzeugschlüssel mit diesen Einschränkungen verwenden, um zum Beispiel die Fahrsicherheit für unerfahrene Fahrer zu erhöhen.
Wie funktioniert die Funktion "Einem Fahrzeug folgen" bei der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage des Ford Fiesta?
Die Funktion "Einem Fahrzeug folgen" ist ein Teil der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (Adaptive Cruise Control, kurz ACC), die die Geschwindigkeit des Ford Fiesta automatisch anpasst, um einen vom Fahrer eingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beizubehalten. Dabei werden folgende Situationen berücksichtigt:
-
Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen auf Ihre Fahrspur wechselt oder ein langsameres Fahrzeug vor Ihnen fährt, wird die Geschwindigkeit durch sanftes Abbremsen reduziert, um den gewünschten Sicherheitsabstand einzuhalten. Eine Fahrzeuggrafik in der Anzeige im Kombiinstrument zeigt dies an.
-
Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bleibt gleich, solange dieses langsamer als die vom Fahrer eingestellte Geschwindigkeit fährt und die Fahrspur nicht wechselt.
-
Beschleunigt das vorausfahrende Fahrzeug über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus oder verlässt es Ihre Fahrspur, regelt das System die Geschwindigkeit wieder auf die vom Fahrer voreingestellte Wunschgeschwindigkeit hoch.
-
Durch Betätigen des Blinkers zur Seite des beabsichtigten Überholvorgangs kann das System kurzzeitig leicht beschleunigen, um das Überholen des vorausfahrenden Fahrzeugs zu unterstützen. Dies gilt nur, wenn die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs geringer als die eingestellte Wunschgeschwindigkeit ist.
Das System bremst mit einer begrenzten Bremskraft selbstständig, um den eingestellten Sicherheitsabstand zu wahren. Bei unzureichender Bremskraft des Systems, um eine Kollision zu vermeiden, ertönt ein Warnsignal und der Fahrer muss unverzüglich durch Betätigen der Bremse eingreifen.
Wie kann man die adaptive Geschwindigkeitsregelung im Ford Fiesta einschalten?
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) im Ford Fiesta ist ein System, das Ihnen dabei hilft, einen vorgegebenen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten. Sie lässt sich durch Drücken einer Taste in den Standby-Modus versetzen. In diesem Modus ist das System aktiv und überwacht den Verkehr vor Ihnen. Wenn das System dann ein vorausfahrendes Fahrzeug erkennt, wird in der Informationsanzeige eine Fahrzeuggrafik eingeblendet, die anzeigt, dass ein Fahrzeug erfasst wurde.
⚠️ Bei aktiver adaptiver Geschwindigkeitsregelung kann der Tachometerwert leicht von der in der Informationsanzeige angegebenen Geschwindigkeitseinstellung abweichen. Dies liegt daran, dass das System die Geschwindigkeit kontinuierlich an den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug anpasst, um den eingestellten Sicherheitsabstand beizubehalten.
Was ist die Benachrichtigung bei Fehlverriegelung beim Ford Fiesta?
Die Benachrichtigung bei der Verriegelung, d. h. das Blinken der Warnblinkanlage und ein Signalton des Signalhorns, wird beim Ford Fiesta in folgenden Situationen nicht ausgelöst:
- Eine Tür oder die Heckklappe (die rückwärtige Klappe des Fahrzeugs) ist geöffnet. Die Benachrichtigung erfolgt nur, wenn alle Türen und die Heckklappe vollständig geschlossen sind.
- Die Motorhaube (die Abdeckung über dem Motorraum) ist geöffnet. Um die Benachrichtigung auszulösen, muss die Motorhaube geschlossen sein.
⚠️ Wenn die Benachrichtigung bei fehlerhafter Verriegelung ausgeschaltet ist, ertönt das Signalhorn (der akustische Warnton) nicht, selbst wenn Sie die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung (der Funkschlüssel zur Entriegelung und Verriegelung) drücken und eine Tür geöffnet war. Es erfolgt dann keine Warnmeldung, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass eine Tür offen ist.
Unter welchen Bedingungen funktioniert das Bremsen nach Kollision beim Ford Fiesta nicht?
Das Bremsen nach Kollision wird beim Ford Fiesta unter folgenden Umständen nicht aktiviert:
- Das Antiblockiersystem (ABS) wurde bei der Kollision beschädigt. Das ABS ist ein Sicherheitssystem, das ein Blockieren der Räder beim Bremsen verhindert und so die Lenkfähigkeit erhält.
- Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC/ESP) ist deaktiviert. Die ESC/ESP greift bei drohender Fahrzeuginstabilität ein und bremst gezielt einzelne Räder ab, um die Spur zu halten.
- Die Fahrgeschwindigkeit liegt unter 10 km/h. Das System ist dafür ausgelegt, bei höheren Geschwindigkeiten die Bremskraft zu erhöhen, um den Anhalteweg nach einer Kollision zu verkürzen.
Gibt es Einschränkungen beim Unfall-Signalisierungssystem des Ford Fiesta?
Das Unfall-Signalisierungssystem des Ford Fiesta weist Einschränkungen auf. Je nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Landes, für das das Fahrzeug hergestellt wurde, wird das Signalhorn bei einer schweren Kollision möglicherweise nicht ausgelöst. Das Signalhorn ist eine akustische Warneinrichtung, die bei einem Unfall andere Verkehrsteilnehmer auf die Gefahrensituation aufmerksam machen soll.
⚠️ Die Aktivierung des Unfall-Signalisierungssystems ist von den lokalen Gesetzen abhängig und kann daher eingeschränkt sein. In einigen Ländern sind solche Warneinrichtungen aus Sicherheitsgründen oder aufgrund von Lärmschutzbestimmungen nicht erlaubt oder nur eingeschränkt nutzbar.
Wann funktioniert der Querverkehr-Warnassistent des Ford Fiesta nicht ordnungsgemäß?
Der Querverkehr-Warnassistent (Teil des Spurhalteassistenten) des Ford Fiesta hat einige Einschränkungen und funktioniert möglicherweise nicht korrekt unter folgenden Umständen:
- Die Sensoren sind blockiert, beispielsweise durch Schmutz oder Schnee. Wenn Fremdpartikel die Sicht der Sensoren behindern, kann der Assistent andere Fahrzeuge nicht mehr zuverlässig erkennen.
- In der Nähe geparkte Fahrzeuge oder andere Objekte blockieren die Sicht der Sensoren. Hindernisse im Sichtfeld der Sensoren können dazu führen, dass der Assistent die Umgebung nicht vollständig erfassen kann.
- Andere Fahrzeuge nähern sich mit einer Geschwindigkeit von weniger als 6 km/h oder mehr als 60 km/h. Außerhalb dieses Geschwindigkeitsbereichs ist eine zuverlässige Erkennung nicht gewährleistet.
- Bei einer Fahrgeschwindigkeit über 12 km/h ist der Assistent deaktiviert. Dies dient der Sicherheit, da bei höheren Geschwindigkeiten die Reaktionszeit für den Fahrer geringer ist.
- Das Fahrzeug wird aus einer im Winkel angeordneten Parklücke ausgeparkt. In solchen Situationen kann der Assistent den Querverkehr möglicherweise nicht korrekt erfassen.
Der Querverkehr-Warnassistent unterstützt den Fahrer zwar, dennoch liegt die volle Verantwortung beim Fahrzeuglenker, aufmerksam zu sein und selbst die Verkehrssituation zu überwachen. Der Assistent dient lediglich als Hilfsmittel und kann das Fahren nicht vollständig automatisieren.
Wie kann man den Abstand zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung beim Ford Fiesta einstellen?
Der Ford Fiesta ist mit einem Abstandsregeltempomat ausgestattet, der als adaptive Geschwindigkeitsregelung bezeichnet wird. Dieses System ermöglicht es Ihnen, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug anzupassen. Dies geschieht, indem Sie die Abstandstaste drücken. Das System bietet insgesamt vier verschiedene Abstandseinstellungen zur Auswahl.
Der von Ihnen gewählte Abstand wird in der Fahrzeug-Informationsanzeige durch Balken in der Bildanzeige dargestellt. Hierbei repräsentiert jeder Balken eine andere Abstandsstufe. Beim Einschalten der Zündung aktiviert das System automatisch die zuletzt von Ihnen gewählte Abstandseinstellung.
⚠️ Beachte: Es liegt in Ihrer Verantwortung als Fahrer, einen Abstand zu wählen, der den aktuellen Fahrbedingungen wie Wetter, Straßenverhältnissen und Verkehrsdichte entspricht. Der Abstandsregeltempomat ist lediglich eine Unterstützungsfunktion und kann Sie nicht von Ihrer Sorgfaltspflicht entbinden.
Wie lässt sich der Spurhalteassistent des Ford Fiesta einstellen?
Der Spurhalteassistent (Lane-Keeping System) des Ford Fiesta ist ein Fahrerassistenzsystem, das den Fahrer dabei unterstützt, die Fahrspur nicht unbeabsichtigt zu verlassen. Es bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten, die über die Informationsanzeige im Fahrzeug angezeigt und angepasst werden können:
-
Warnmodus: In diesem Modus vibriert das Lenkrad, um den Fahrer durch eine haptische Rückmeldung vor einem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur zu warnen. Dies soll den Fahrer aufmerksam machen und ihn dazu veranlassen, die Lenkbewegungen zu korrigieren.
-
Intensität der Lenkradvibration: Die Stärke der Lenkradvibration, mit der das System den Fahrer im Warnmodus warnt, lässt sich individuell einstellen. So kann der Fahrer die Intensität der haptischen Rückmeldung an seine persönlichen Präferenzen anpassen.
⚠️ Beachte: Beim Starten des Fahrzeugs ruft das Spurhalteassistenzsystem die letzte gewählte Einstellung ab. Falls ein MyKey-Schlüssel erkannt wird, der für eine eingeschränkte Fahrzeugnutzung konfiguriert ist, wechselt der Spurhalteassistent automatisch in den Warnmodus, um eine erhöhte Sicherheit zu gewährleisten.
Wie kann man die Toleranzeinstellungen für den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer im Ford Fiesta festlegen?
Im Ford Fiesta können Sie im Toleranzmenü der Informationsanzeige eine dauerhafte Sollgeschwindigkeitstoleranz zur erfassten Geschwindigkeitsbegrenzung einstellen. Diese Funktion, auch als Toleranzeinstellung bezeichnet, erlaubt es Ihnen, eine Abweichung von der erkannten Höchstgeschwindigkeit festzulegen, bis zu welcher der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer nicht eingreift.
Um die gewünschte Geschwindigkeit für die Geschwindigkeitsregelung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Menütaste drücken, um das Fahrerassistenz-Menü aufzurufen.
- Geschwindigkeitsregelung auswählen und die OK-Taste drücken.
- Erneut die OK-Taste drücken, um die Einstellung zu bearbeiten.
- Mit der Umschalttaste nach oben oder unten die gewünschte Geschwindigkeit einstellen.
- Mit OK bestätigen.
Die erfasste Geschwindigkeitsbegrenzung bezieht sich auf die von der Kamera des Fahrzeugs erkannten und im Navigationssystem hinterlegten Tempolimits. Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer ist ein Fahrassistenzsystem, das dafür sorgt, dass Sie die eingestellte Toleranz zur geltenden Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten. Sobald Sie die eingestellte Toleranzgrenze erreichen, greift das System ein und verhindert eine weitere Beschleunigung über diesen Wert hinaus.
Wie kann man die Geschwindigkeitswarnung im Ford Fiesta aktivieren?
Die Geschwindigkeitswarnung kann so konfiguriert werden, dass sie den Fahrer darauf hinweist, wenn die aktuelle Fahrgeschwindigkeit die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung um eine festgelegte Toleranz überschreitet.
So nehmen Sie die Einstellung vor:
- Über die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad das Menü Fahrerassistenz aufrufen.
- Verkehrsschilderkennung auswählen.
- Verkehrsschilderkennung aktivieren wählen.
- Geschwindigkeitswarnung aktivieren.
- Geschwindigkeitswarnung aufrufen.
- Die gewünschte Toleranz einstellen und mit OK bestätigen.
Diese Funktion hilft dabei, Tempolimits im Blick zu behalten und rechtzeitig vor einer Überschreitung zu warnen.
Wie funktioniert die MyKey-Geschwindigkeitsbegrenzung im Ford Fiesta?
Die MyKey-Funktion (MyKey \= Programmierbare Fahrzeugschlüssel) des Ford Fiesta ermöglicht es, eine maximale Fahrgeschwindigkeit festzulegen. Wenn das Fahrzeug diese voreingestellte Höchstgeschwindigkeit erreicht, werden folgende Warnungen ausgegeben:
- Eine Warnmeldung erscheint in der Informationsanzeige (der Anzeige im Armaturenbrett), um Sie auf die Erreichung der Höchstgeschwindigkeit hinzuweisen.
- Es ertönt ein Signalton, um zusätzlich akustisch auf die Geschwindigkeitsbegrenzung aufmerksam zu machen.
⚠️ Bei Verwendung eines MyKey-Schlüssels kann die festgelegte Geschwindigkeitsgrenze nicht überschritten werden. Das Fahrzeug beschränkt sich automatisch auf die programmierte Maximalgeschwindigkeit, indem die Motorkraft begrenzt wird, sodass eine höhere Geschwindigkeit nicht möglich ist. Dadurch wird eine unbeabsichtigte Überschreitung der eingestellten Höchstgeschwindigkeit verhindert.
Wann erinnert der Ford Fiesta an das deaktivierte Insassenerinnnerungssystem?
Der Ford Fiesta erinnert Sie alle sechs Monate mit einer Meldung daran, dass das Insassenerinnnerungssystem (ein System, das den Fahrer warnt, wenn er vergessen hat, Mitfahrer auszuladen) ausgeschaltet ist. In dieser Meldung haben Sie die Möglichkeit, das System wieder einzuschalten oder es weiterhin deaktiviert zu lassen.
Das Insassenerinnnerungssystem soll verhindern, dass Personen, insbesondere Kinder, versehentlich im Fahrzeug zurückgelassen werden, indem es den Fahrer nach dem Aussteigen daran erinnert, nach weiteren Insassen zu schauen.
Wo befinden sich die Innenraumsensoren beim Ford Fiesta mit Diebstahlalarm?
Der Ford Fiesta ist mit Innenraumsensoren ausgestattet, die einen Teil des integrierten Diebstahlalarmsystems bilden. Diese Bewegungsmelder befinden sich in der Dachkonsole, also dem Bereich der Deckenverkleidung im Innenraum des Fahrzeugs.
Nachdem Sie das Fahrzeug verriegelt und den Diebstahlalarm aktiviert haben, erfassen die Innenraumsensoren jede Bewegung, die innerhalb des abgeschlossenen Fahrzeuginnenraums stattfindet. Auf diese Weise können unbefugte Zugriffe auf den Fahrzeuginnenraum erkannt und gemeldet werden.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Es ist unbedingt zu vermeiden, dass die Innenraumsensoren verdeckt oder ihre Sicht behindert wird, da dies ihre Funktion als Bewegungsmelder und somit die Wirksamkeit des Diebstahlalarmsystems beeinträchtigen könnte.
Welche MyKey-Einstellungen lassen sich beim Ford Fiesta konfigurieren?
Beim Ford Fiesta können verschiedene MyKey-Einstellungen über das Fahrzeugmenü angepasst werden. MyKey ist eine Funktion, die es ermöglicht, bestimmte Fahrzeugeinstellungen einzuschränken oder anzupassen. Dazu gehören:
1. Geschwindigkeitsbegrenzung
- Eine maximale Geschwindigkeit kann festgelegt werden.
- Sobald das Fahrzeug diese Geschwindigkeit erreicht, erscheinen Warnmeldungen in der Informationsanzeige und ein Signalton ertönt.
- Achtung: Die Begrenzung sollte so gewählt werden, dass sie eine sichere Fahrweise entsprechend den Verkehrsregeln und Straßenbedingungen ermöglicht. Die Verantwortung für die Einhaltung liegt stets beim Fahrer.
2. Geschwindigkeitserinnerung
- Eine Warnschwelle kann definiert werden, bei deren Überschreitung das System eine optische und akustische Warnung ausgibt.
- Im Gegensatz zur Geschwindigkeitsbegrenzung kann das Fahrzeug in diesem Fall weiter beschleunigt werden.
3. Lautstärkebegrenzung des Audiosystems
- Die maximale Lautstärke wird reduziert, um Ablenkung zu minimieren.
- Versucht der Fahrer, die Begrenzung zu überschreiten, erscheint eine Warnmeldung in der Informationsanzeige.
- Die automatische Lautstärkeanpassung wird deaktiviert.
4. Notruf-Assistent
- Ist der Notruf-Assistent auf "Immer aktiviert" eingestellt, kann er mit einem MyKey-Schlüssel nicht deaktiviert werden.
- Dies stellt sicher, dass das Fahrzeug im Falle eines Unfalls automatisch einen Notruf absetzt.
5. "Nicht stören"-Funktion
- Falls aktiviert, blockiert diese Funktion eingehende Anrufe und Nachrichten, um Ablenkungen während der Fahrt zu vermeiden.
- Ist "Nicht stören" auf "Immer aktiviert" eingestellt, kann es mit MyKey nicht deaktiviert werden.
6. Antriebsschlupfregelung (ASR/Traction Control)
- Die Antriebsschlupfregelung, die das Durchdrehen der Räder verhindert, bleibt bei aktivierter Einstellung immer eingeschaltet.
- Wenn sie auf "Immer aktiviert" gesetzt wurde, kann sie mit einem MyKey-Schlüssel nicht deaktiviert werden.
Diese Funktionen machen MyKey besonders nützlich für Fahranfänger oder Nutzer, bei denen eine erhöhte Fahrsicherheit gewährleistet sein soll.
⚠️ Bei aktivierter MyKey-Funktion können einige Fahrzeugfunktionen begrenzt oder deaktiviert sein, um die Fahrsicherheit zu erhöhen. Die Einstellungen sind standardmäßig aktiviert, lassen sich aber über das Fahrzeugmenü nach Bedarf anpassen, um die gewünschten Sicherheitseinschränkungen festzulegen.
Wann leuchtet die Kontrollleuchte für das Toter-Winkel-Überwachungssystem im Ford Fiesta auf?
Das Toter-Winkel-Überwachungssystem des Ford Fiesta ist ein Fahrerassistenzsystem, das mithilfe von Sensoren die Bereiche neben und hinter dem Fahrzeug überwacht. Wenn das System ein anderes Fahrzeug in diesem sogenannten toten Winkel erfasst, leuchtet eine Warnanzeige in Form einer gelben Kontrollleuchte im jeweiligen Außenspiegel auf. Dies soll den Fahrer vor einem möglichen Kollisionsrisiko beim Spurwechsel warnen. Wird dann der Blinkerhebel für die Fahrzeugseite betätigt, auf der sich das erfasste Fahrzeug befindet, blinkt die Warnanzeige im Außenspiegel zusätzlich als optisches Warnsignal.
⚠️ Hinweis: Das Toter-Winkel-Überwachungssystem kann möglicherweise keine Warnung ausgeben, wenn ein Fahrzeug den Erfassungsbereich sehr schnell durchfährt, da die Sensoren in diesem Fall unter Umständen nicht rechtzeitig reagieren können.
Erkennt das System eine Störung oder Fehlfunktion, leuchtet eine Warnlampe im Kombiinstrument des Ford Fiesta auf und es erscheint eine entsprechende Meldung in der Informationsanzeige des Fahrzeugs. In diesem Fall sollte das Fahrzeug so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt überprüft werden, um die Ursache für die Störung zu ermitteln und zu beheben.
Was bedeutet es, wenn die Kontrollleuchte für die Stabilitätskontrolle und Antriebsschlupfregelung im Ford Fiesta blinkt oder dauerhaft leuchtet?
Die Kontrollleuchte für die Stabilitätskontrolle (auch bekannt als Elektronisches Stabilitätsprogramm oder ESP) und Antriebsschlupfregelung (Traktionskontrollsystem oder TCS) im Ford Fiesta blinkt bei eingeschalteten Blinkleuchten. Dies ist der normale und erwartete Betriebszustand, da das System in diesem Moment aktiv ist und die Stabilität des Fahrzeugs regelt.
Wenn die Kontrollleuchte jedoch beim Einschalten der Zündung nicht kurz aufleuchtet, um die Funktion der Leuchte zu überprüfen, oder wenn sie dauerhaft leuchtet, während der Motor läuft, deutet dies auf eine Störung oder einen Fehler im Stabilitätskontroll- und Antriebsschlupfregelungssystem hin. In diesem Fall sollte das Fahrzeug so bald wie möglich von einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüft werden, um die Ursache der Störung zu identifizieren und zu beheben.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Bei einer erkannten Störung im System schaltet sich die Stabilitätskontrolle und Antriebsschlupfregelung automatisch ab, um eine Beeinträchtigung der Fahrsicherheit zu vermeiden. Dies bedeutet, dass die Fahrzeugstabilität und Traktion in diesem Zustand nicht mehr elektronisch unterstützt werden.
Wann leuchtet die Kontrollleuchte für die adaptive Geschwindigkeitsregelung beim Ford Fiesta auf?
Die Kontrollleuchte für die adaptive Geschwindigkeitsregelung (auch bekannt als ACC - Adaptive Cruise Control) beim Ford Fiesta leuchtet in folgenden Situationen auf:
-
Wenn Sie das System für die adaptive Geschwindigkeitsregelung eingeschaltet haben. Dies bedeutet, dass das System aktiviert und betriebsbereit ist.
-
Wenn sich das System im Standby-Modus befindet und Sie eine Wunschgeschwindigkeit für die adaptive Geschwindigkeitsregelung eingestellt haben. Der Standby-Modus ist ein Bereitschaftszustand, in dem das System zwar eingeschaltet, aber noch nicht aktiv geregelt wird. In diesem Fall erscheint die Kontrollleuchte in der Informationsanzeige des Fahrzeugs, um anzuzeigen, dass die eingestellte Wunschgeschwindigkeit für die adaptive Geschwindigkeitsregelung bereit zur Aktivierung ist.
Die Kontrollleuchte dient dazu, Sie über den aktuellen Betriebszustand des adaptiven Geschwindigkeitsregelsystems zu informieren. Wenn das System eingeschaltet oder im Standby-Modus mit eingestellter Wunschgeschwindigkeit ist, leuchtet die Kontrollleuchte auf, um die Bereitschaft des Systems anzuzeigen.
Wie kann man den Status der lokalen Gefahrenhinweise im Ford Fiesta überprüfen?
Das System kann vor lokalen Gefahren wie Unfällen, Pannen oder anderen Verkehrsbehinderungen warnen. So aktivieren Sie die Funktion:
- Über die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad das Menü Einstellungen aufrufen.
- Information auswählen.
- Lokale Gefahrenhinweise aktivieren.
Sobald aktiviert, werden relevante Warnungen auf der Informationsanzeige des Fahrzeugs angezeigt. Diese Warnungen beziehen sich auf potenzielle Gefahren wie Staus, Unfälle oder Straßensperrungen in Ihrer unmittelbaren Nähe.
⚠️ Beachten Sie, dass diese Funktion nur verfügbar ist, wenn das Fahrzeug über ein entsprechendes Navigationssystem verfügt, das Gefahrenmeldungen von Dritten wie Verkehrsinformationsdiensten oder anderen Fahrzeugen empfangen und anzeigen kann. Das Navigationssystem nutzt dabei GPS-Daten, um die Position des Fahrzeugs zu bestimmen und relevante Warnmeldungen für diesen Bereich anzuzeigen.
Was bedeutet die Kontrollleuchte für die Querverkehrswarnung beim Ford Fiesta?
Wenn die Kontrollleuchte für die Querverkehrswarnung im Kombiinstrument (der Anzeigentafel hinter dem Lenkrad) des Ford Fiesta leuchtet, deutet dies auf eine Störung oder einen Fehler des Querverkehrswarnungssystems hin. In diesem Fall wird zusätzlich eine Warnmeldung in der Informationsanzeige (dem Bildschirm im Armaturenbrett) ausgegeben. Ford empfiehlt, das Fahrzeug bei einer solchen Anzeige so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt oder einem autorisierten Vertragshändler prüfen und warten zu lassen.
Unter normalen Betriebsbedingungen und bei ordnungsgemäßer Funktion arbeitet die Querverkehrswarnung wie folgt: Wenn das System ein von der Seite herannahendes Fahrzeug erfasst, das eine potenzielle Kollisionsgefahr darstellt, ertönt ein akustischer Warnton im Fahrzeuginnenraum. Gleichzeitig leuchtet eine Warnlampe am jeweiligen Außenspiegel auf der Seite auf, von der das querende Fahrzeug kommt. In der Informationsanzeige werden zusätzlich Pfeile eingeblendet, die die Richtung des querenden Fahrzeugs anzeigen, um Sie auf die Gefahrensituation aufmerksam zu machen.
⚠️ Beachten Sie: Wenn in der Informationsanzeige keine Pfeile eingeblendet werden, die die Richtung des querenden Fahrzeugs anzeigen, wird stattdessen eine textliche Warnmeldung ausgegeben.
⚠️ Beachten Sie: Unter bestimmten außergewöhnlichen Umständen kann es vorkommen, dass das Querverkehrswarnungssystem fälschlicherweise eine Warnung ausgibt oder sogar die Bremsen betätigt, obwohl sich tatsächlich kein Objekt im Erfassungsbereich befindet. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Fahrzeug in größerer Entfernung an Ihrem Fahrzeug vorbeifährt und das System es irrtümlich als Kollisionsgefahr erkennt.
Wie kann man die Genauigkeit des Pre-Collision-Assist im Ford Fiesta sicherstellen?
Um die Genauigkeit des Pre-Collision-Assist-Systems (eines Sicherheitssystems zur Vermeidung von Frontalzusammenstößen) im Ford Fiesta zu gewährleisten, ist es wichtig, die Sensoren sauber und frei von Verschmutzungen wie Schnee, Eis oder starker Verschmutzung zu halten. Angesammelte Ablagerungen auf den Sensoren können die Leistungsfähigkeit des Systems beeinträchtigen, da diese die Erfassung von Objekten oder Hindernissen vor dem Fahrzeug stören. In diesem Fall wird möglicherweise eine entsprechende Warnmeldung auf der Informationsanzeige im Fahrzeug angezeigt.
⚠️ Beachte: Die Sensoren sollten nicht mit spitzen oder scharfen Objekten gereinigt werden, da dies zu Beschädigungen an den empfindlichen Sensorflächen führen kann. Verwenden Sie stattdessen weiche Tücher und geeignete Reinigungsmittel.
⚠️ Beachte: Wenn die Ausrichtung der Sensoren durch eine Beschädigung des Fahrzeugs, beispielsweise nach einem Unfall, verändert wird, kann dies zu ungenauen Messungen oder Fehlalarmen des Pre-Collision-Assist-Systems führen. In solchen Fällen ist eine Überprüfung und gegebenenfalls Neuausrichtung der Sensoren durch einen Fachbetrieb erforderlich.
Eine regelmäßige Sichtprüfung und vorsichtige Reinigung der Sensorbereiche sind daher empfehlenswert, um die volle Funktionalität und Genauigkeit des Pre-Collision-Assist im Ford Fiesta zu gewährleisten. Nur wenn die Sensoren sauber und korrekt ausgerichtet sind, kann das System zuverlässig potenzielle Kollisionsgefahren erkennen und Sie rechtzeitig warnen.
Was ist das Toter-Winkel-Überwachungssystem des Ford Fiesta?
Der Ford Fiesta ist mit einem Toter-Winkel-Überwachungssystem ausgestattet, das den Fahrer vor Fahrzeugen warnt, die sich im toten Winkel (dem Bereich neben und hinter dem Auto, der vom Fahrer nicht eingesehen werden kann) des Autos befinden. Dieses System verwendet Radarsensoren, um den Bereich neben und hinter dem Fahrzeug kontinuierlich zu überwachen und mögliche Gefahrenquellen zu erkennen.
Wenn sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet, leuchtet eine Warnleuchte im entsprechenden Außenspiegel auf, um den Fahrer auf die potenzielle Gefahr aufmerksam zu machen.
⚠️ Bei einem Spurwechsel in diese Richtung ertönt zusätzlich ein akustisches Warnsignal, um den Fahrer noch einmal eindringlich auf die Gefahrensituation hinzuweisen und vor einem Unfall zu bewahren.
Das Toter-Winkel-Überwachungssystem ist Teil des Ford-Sicherheitspakets und kann dabei helfen, Unfälle beim Spurwechseln oder Abbiegen zu vermeiden, indem es den Fahrer rechtzeitig warnt. Es überwacht jedoch nicht den gesamten toten Winkel, daher sollte der Fahrer vor Fahrstreifenwechseln immer noch zusätzlich den toten Winkel durch einen Schulterblick kontrollieren, um die Sicherheit vollständig zu gewährleisten.
Bietet der Ford Fiesta einen Querverkehrswarner mit Bremsfunktion?
Der Ford Fiesta ist mit einem Querverkehrswarner (Cross Traffic Alert) ausgestattet. Dieser Fahrassistent warnt den Fahrer beim Rückwärtsausparken aus Parklücken vor Querverkehr, der sich aus nicht einsehbaren Bereichen wie Gassen oder Einfahrten nähert.
Der Querverkehrswarner nutzt dafür Radarsensoren, die den Bereich hinter dem Fahrzeug kontinuierlich überwachen und nach sich bewegenden Objekten scannen. Werden andere Fahrzeuge oder Fußgänger detektiert, die sich von der Seite nähern, warnt das System den Fahrer optisch und akustisch.
⚠️ Allerdings ist der Assistent nur ein Hilfsmittel zur Unterstützung des Fahrers und ersetzt nicht dessen Aufmerksamkeit und Vorsicht beim Rangieren.
Zusätzlich verfügt der Ford Fiesta über eine aktive Bremsfunktion, die im Notfall selbstständig eine Notbremsung einleitet, um einen drohenden Auffahrunfall auf ein bewegtes Objekt hinter dem Fahrzeug zu vermeiden. Diese automatische Notbremsfunktion greift jedoch nur bei bewegten Objekten im Heckbereich und nicht bei stehenden Hindernissen.
Was machen die Neigungs-Sensoren des Diebstahlalarms im Ford Fiesta?
Die Neigungs-Sensoren des Diebstahlalarms im Ford Fiesta sind Bewegungsmelder, die jede Änderung der Fahrzeugneigung erfassen. Die Neigungs-Sensoren sind Teil des Sicherheitssystems und sollen das Fahrzeug vor unbefugtem Zugriff schützen. Dies geschieht, nachdem das Fahrzeug verriegelt wurde und der Alarm scharfgestellt ist. Die Sensoren reagieren auf Versuche, das Fahrzeug anzuheben, um beispielsweise ein Rad abzubauen oder das Auto abzuschleppen.
Bei einer erkannten Neigungsänderung wird der Alarmzustand ausgelöst, um potenzielle Diebe abzuschrecken und den Fahrzeugbesitzer über einen möglichen Diebstahlversuch zu warnen.
Kann man den Notruf-Assistenten im Ford Fiesta mit einem MyKey-Schlüssel deaktivieren?
Mit dem MyKey-Schlüssel (einem programmierbaren Fahrzeugschlüssel mit eingeschränkten Funktionen für unerfahrene Fahrer) ist es nicht möglich, den Notruf-Assistenten zu deaktivieren, wenn dieser für das Fahrzeug auf immer aktiviert eingestellt ist.
Ford hat diese Einstellung vorgesehen, um eine versehentliche oder unbedachte Deaktivierung durch unerfahrene Fahrer zu verhindern und die Sicherheitsfunktionen des Notruf-Assistenten jederzeit verfügbar zu halten.
Der Notruf-Assistent ist ein System, das im Falle eines Unfalls automatisch einen Notruf absetzen und Hilfe anfordern kann, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten.
Kann die Bedienung der Navigationsfunktionen des Ford Fiesta während der Fahrt zu Ablenkung und Unfällen führen?
⚠️ Ja, die Bedienung der Navigationsfunktionen (des Navigationssystems) im Ford Fiesta kann Ihre Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen ablenken und ernsthaft einen Unfall oder andere schwerwiegende Folgen wie Sach- oder Personenschäden nach sich ziehen.
Die Navigationsfunktionen erfordern unter Umständen manuelle Eingaben (also nicht sprachgesteuerte Eingaben), bei denen Sie mit den Händen Einstellungen vornehmen oder Daten in das System eingeben müssen. Ein Versuch, während der Fahrt solche manuellen Einstellungen festzulegen oder Daten einzugeben, kann Ihre Aufmerksamkeit für das Verkehrsgeschehen auf der Straße ernsthaft einschränken, da Sie den Blick von der Fahrbahn abwenden und eine Hand vom Lenkrad nehmen müssen.
Vor dem Versuch dieser Handlungen sollten Sie das Fahrzeug auf sichere und gesetzlich zulässige Weise anhalten, beispielsweise an einem Parkplatz oder am Straßenrand, um die Navigationsfunktionen zu bedienen.
Wo ist die Kamera für die adaptive Geschwindigkeitsregelung beim Ford Fiesta angebracht?
Die Kamera für das adaptive Geschwindigkeitsregelungssystem (ein System, das die Geschwindigkeit automatisch an den vorausfahrenden Verkehr anpasst) des Ford Fiesta ist hinter dem Innenspiegel (der Rückspiegel im Innenraum) montiert. Die Positionierung hinter dem Innenspiegel ermöglicht der Kamera einen optimalen Sichtbereich auf die Fahrbahn vor dem Fahrzeug, um andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig zu erkennen.
Durch die geschützte Anbringung hinter der Windschutzscheibe ist die Kamera vor Witterungseinflüssen und Verschmutzungen geschützt, die ihre Funktion beeinträchtigen könnten.
Welche Sensoren nutzt das Pre-Collision-Assist-System im Ford Fiesta?
Das Pre-Collision-Assist-System im Ford Fiesta verwendet Sensoren, um potenzielle Kollisionen zu erkennen und den Fahrer zu warnen. Die Sensoren sind spezielle Messgeräte, die Objekte und Abstände erfassen. Sie müssen frei von Verschmutzungen wie Schmutz, Staub oder Eis und Beschädigungen wie Rissen oder Kratzern sein, um korrekt und präzise zu funktionieren.
⚠️ Beachte: Die Sensoren dürfen nicht mit spitzen oder scharfen Objekten gereinigt werden, da dies ihre Oberfläche und damit ihre Funktion beeinträchtigen kann. Verwenden Sie stattdessen weiche Tücher oder Bürsten.
⚠️ Beachte: Wird durch eine Beschädigung des Fahrzeugs, zum Beispiel durch einen Unfall, die Ausrichtung der Sensoren verändert, kann dies zu ungenauen Messungen oder Fehlalarmen führen. Die korrekte Ausrichtung ist wichtig für die präzise Erfassung von Objekten und Entfernungen.
Wo sind die Sensoren des Querverkehr-Warnsystems beim Ford Fiesta positioniert?
Der Ford Fiesta ist mit einem Querverkehr-Warnsystem ausgestattet, das durch Sensoren unterstützt wird, die sich hinter den hinteren Stoßfängern auf beiden Fahrzeugseiten befinden.
⚠️ Wichtige Hinweise zur Sensorpflege:
- Die Sensoren müssen stets frei von Schnee, Eis und starker Verschmutzung gehalten werden, da Ablagerungen die Funktion der Sensoren beeinträchtigen können.
- Sie dürfen nicht mit Aufklebern, Reparaturmasse oder anderen Objekten verdeckt werden, da dies die Sicht der Sensoren blockiert.
- Blockierte oder verdeckte Sensoren können die Leistungsfähigkeit des Querverkehr-Warnsystems und der Fußgängererkennung beeinträchtigen oder die Systeme deaktivieren.
Wo befinden sich die Sensoren des Toter-Winkel-Überwachungssystems beim Ford Fiesta?
Die Sensoren des Toter-Winkel-Überwachungssystems, auch Blind Spot Information System (BLIS) genannt, sind hinter dem hinteren Stoßfänger auf beiden Seiten des Ford Fiesta angebracht. Dieses System dient dazu, den toten Winkel, den der Fahrer nicht einsehen kann, zu überwachen und ihn vor potenziellen Gefahren in diesem Bereich zu warnen.
Wenn die Sensoren blockiert sind, beispielsweise durch Schnee, Eis oder starke Verschmutzung, wird eine Warnmeldung in der Informationsanzeige des Fahrzeugs ausgegeben. In diesem Fall leuchten die Warnanzeigen dauerhaft, aber das System kann keine Warnungen mehr korrekt ausgeben, da die Sensoren verdeckt sind und keine zuverlässigen Daten mehr liefern können.
⚠️ Ford weist darauf hin:
- Die Sensoren stets frei von Schnee, Eis und starker Verschmutzung zu halten, um eine einwandfreie Funktion des Systems zu gewährleisten.
- Die Sensoren nicht mit Stoßfänger-Aufklebern, Reparaturmasse oder anderen Objekten zu verdecken, da dies die Leistungsfähigkeit des Toter-Winkel-Überwachungssystems beeinträchtigen kann.
- Blockierte Sensoren können dazu führen, dass das System keine oder falsche Warnungen ausgibt, was die Sicherheit beeinträchtigen kann.
Wie lässt sich der Diebstahlschutz für den Ford Fiesta mit integrierter Batterie einstellen?
Sie können über das Informationsdisplay, auch als Bordcomputer bezeichnet, im Ford Fiesta zwischen zwei Optionen für den Diebstahlschutz wählen:
- Umfassender Schutz - Diese Option aktiviert sämtliche verfügbaren Diebstahlsicherungen Ihres Ford Fiesta, um das Fahrzeug bestmöglich vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Reduzierter Schutz - Bei dieser Option werden nur die grundlegenden Diebstahlsicherungen aktiviert, wodurch der Schutz geringer ausfällt als bei der umfassenden Option.
⚠️ Zusätzlich können Sie das Informationsdisplay so einstellen, dass es Sie bei jedem Fahrzeugstart nach dem gewünschten Schutzumfang fragt. Auf diese Weise können Sie den Diebstahlschutz flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen und müssen die Einstellung nicht manuell vornehmen.
Wie kann man den Signalton für die Geschwindigkeitsüberschreitung im Ford Fiesta einschalten oder ausschalten?
Im Ford Fiesta können Sie die Geschwindigkeitswarnung des Systems so einstellen, dass Sie gewarnt werden, wenn die Fahrgeschwindigkeit die vom System erfasste Geschwindigkeitsbegrenzung (die durch Verkehrsschilder oder Kartendaten erkannte zulässige Höchstgeschwindigkeit) um eine bestimmte Toleranz überschreitet.
Dabei lässt sich einstellen, ob ein akustisches Signalton-Warnsignal ausgegeben wird, wenn Sie diese Toleranzgrenze (den eingestellten Schwellenwert über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit) überschreiten.
Diese Funktion soll Sie vor unbeabsichtigten Geschwindigkeitsüberschreitungen warnen und so mögliche Bußgelder oder Unfälle vermeiden. Die Einstellung des Signaltons ermöglicht Ihnen, diese akustische Warnung bei Bedarf zu aktivieren oder zu deaktivieren.
So aktivieren und konfigurieren Sie die Geschwindigkeitswarnung:
- Über die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad das Menü Fahrerassistenz aufrufen.
- Verkehrsschilderkennung auswählen.
- Verkehrsschilderkennung aktivieren.
- Geschwindigkeitswarnung aktivieren.
- Toleranz für die Warnung einstellen.
- Mit der OK-Taste bestätigen.
⚠️ Hinweis: Beim Neustart des Fahrzeugs bleibt die zuletzt gewählte Einstellung erhalten.
Was ist die Funktion der Auto-Start-Stopp-Taste im Ford Fiesta?
Die Auto-Start-Stopp-Taste am Ford Fiesta dient zur Aktivierung und Deaktivierung des Auto-Start-Stopp-Systems. Mit diesem System, auch Start-Stopp-Automatik genannt, wird der Verbrennungsmotor in bestimmten Situationen automatisch abgestellt und wieder gestartet, um Kraftstoff zu sparen und die Abgasemissionen zu reduzieren. Das System schaltet den Motor beispielsweise beim Halten an einer Ampel oder im Stau ab und startet ihn wieder, sobald Sie die Kupplung betätigen.
Die Taste befindet sich in der Mittelkonsole des Ford Fiesta. Durch Drücken der Taste kann das Auto-Start-Stopp-System ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn das System aktiviert ist, leuchtet eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
⚠️ Beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitshinweise zur korrekten Nutzung des Auto-Start-Stopp-Systems in der Betriebsanleitung. Das System kann in bestimmten Situationen, wie bei niedrigen Außentemperaturen oder niedrigem Batterieladezustand, deaktiviert werden, um die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Kann man die Stabilitätskontrolle beim Ford Fiesta mit einem MyKey-Schlüssel deaktivieren?
Bei Verwendung eines MyKey-Schlüssels im Ford Fiesta kann die Stabilitätskontrolle nicht ausgeschaltet werden. Diese Fahrerassistenzsystem-Funktion, die das Fahrzeug bei kritischen Situationen wie Schleudern oder Untersteuern stabilisiert, bleibt in diesem Fall aktiviert. Die Stabilitätskontrolle greift ein, indem sie die Motorbremse und gegebenenfalls die Radbremsen einzeln ansteuert, um die Fahrsicherheit zu erhöhen. Sie kann nicht vom Fahrer deaktiviert werden, solange der MyKey-Schlüssel verwendet wird.
Wie zeigt der Ford Fiesta die erkannten Geschwindigkeitsschilder an?
Der Ford Fiesta verfügt über eine Geschwindigkeitsschilderkennung. Wenn das System ein Geschwindigkeitsschild erkennt, wird in der Informationsanzeige (dem Display im Armaturenbrett) eine entsprechende Meldung ausgegeben, die die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt.
⚠️ Beachte: Falls Ihr Ford Fiesta mit einem Navigationssystem ausgerüstet ist, können gespeicherte Daten zu Geschwindigkeitsschildern aus der Navigationskartendatenbank die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung beeinflussen. In diesem Fall kombiniert das System die Informationen aus der Kameraschilderkennung mit den gespeicherten Kartendaten, um die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung zu ermitteln.
Was ist der Unterschied zwischen vollständigem und reduziertem Schutz der Diebstahlwarnanlage beim Ford Fiesta?
Der Ford Fiesta bietet zwei Modi für die Diebstahlwarnanlage:
- Vollschutz (standardmäßig aktiviert)
- Beim Scharfstellen (Aktivieren der Diebstahlwarnanlage) werden die Innenraumsensoren aktiviert
- Diese Innenraumsensoren erkennen Bewegungen im Fahrzeuginnenraum und lösen dann einen Alarm aus, um potenzielle Diebe abzuschrecken - Reduzierter Schutz
- Beim Scharfstellen sind die Neigungs- und Innenraumsensoren deaktiviert
- Nur der Aufbruchschutz (Erkennung von Aufbrechen der Fahrzeugtüren oder -fenster) ist in diesem Modus aktiv
- Die Diebstahlwarnanlage reagiert nicht auf Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs
⚠️ Wichtiger Warnhinweis: Die Diebstahlwarnanlage sollte nicht im Vollschutz-Modus scharfgestellt werden, wenn sich Personen, Tiere oder bewegliche Objekte im Fahrzeuginnenraum befinden. In einem solchen Fall ist es ratsam, den reduzierten Schutz zu nutzen, um versehentliche Alarmauslösungen durch die Innenraumsensoren zu vermeiden.
Wie kann man im Ford Fiesta von der adaptiven zur normalen Geschwindigkeitsregelung wechseln?
Um im Ford Fiesta von der adaptiven Geschwindigkeitsregelung zur normalen Geschwindigkeitsregelung zu wechseln, gehen Sie über die Informationsanzeige (das Display im Armaturenbrett) und die Bedienelemente (Tasten und Regler) am Lenkrad wie folgt vor:
So ändern Sie die Einstellung:
- Menütaste drücken, um das Fahrerassistenz-Menü zu öffnen.
- Geschwindigkeitsregelung auswählen und mit der OK-Taste bestätigen.
- Erneut die OK-Taste drücken, um die Einstellung zu bearbeiten.
- Mit der Umschalttaste nach oben oder unten die gewünschte Einstellung auswählen.
- Mit OK bestätigen.
⚠️ Beim nächsten Motorstart ruft das System die zuletzt eingestellte Regelungsart (adaptiv oder normal) automatisch wieder auf. Sie müssen die gewünschte Regelungsart also nicht bei jedem Motorstart erneut auswählen.
Wie funktioniert die Querverkehrswarnung des Ford Fiesta?
Die Querverkehrswarnung des Ford Fiesta ist ein System, das mithilfe von Sensoren (Radarsensoren) Fahrzeuge erfasst, die sich von der Seite her nähern. Es warnt Sie vor potenziellen Gefahren beim Rückwärtsfahren aus einer Parklücke oder einer Einfahrt. Die Sensoren können Fahrzeuge erkennen, die sich mit einer Geschwindigkeit zwischen 6 km/h und 60 km/h nähern. Das System wird automatisch eingeschaltet, wenn der Motor läuft und der Rückwärtsgang eingelegt ist. Es schaltet sich wieder aus, sobald der Rückwärtsgang verlassen wird.
Die Erfassungsleistung und Reichweite der Sensoren können jedoch beeinträchtigt werden, wenn die Sensoren teilweise, überwiegend oder vollständig blockiert sind, beispielsweise durch Schmutz, Schnee oder Eis. Eine moderate Geschwindigkeit beim Rückwärtsfahren trägt dazu bei, den Erfassungsbereich der Sensoren zu vergrößern und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Der Erfassungsbereich der Sensoren verringert sich auch, wenn Sie in einem flachen Winkel parken:
- Wenn der Sensor auf der linken Seite teilweise blockiert ist, erreicht das System seine maximale Ausdehnung auf der rechten Seite.
- Wenn der Sensor auf der linken Seite weitgehend blockiert ist, ist der Erfassungsbereich auf dieser Seite stark eingeschränkt.
Wie kann man die Geschwindigkeitsschilderkennung im Ford Fiesta aktivieren und deaktivieren?
Die Geschwindigkeitsschilderkennung ist ein Fahrerassistenzsystem, das Verkehrsschilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennt und Sie darüber informiert. Im Ford Fiesta kann diese Funktion über das Fahrzeugmenü, das von den Bildschirmen und Bedienelementen im Innenraum zugänglich ist, ein- und ausgeschaltet werden. Folgen Sie diesen Schritten:
- Navigieren Sie im Hauptmenü des Fahrzeugmenüs zu den Fahrerassistenzeinstellungen. Diese Einstellungen enthalten verschiedene Optionen für Systeme, die den Fahrer unterstützen.
- Wählen Sie dort die Option "Geschwindigkeitsschilderkennung". Diese Option ermöglicht es Ihnen, das entsprechende System zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion durch Ankreuzen/Abwählen. Ein Häkchen bedeutet, dass die Geschwindigkeitsschilderkennung eingeschaltet ist und aktiv arbeitet.
- Zusätzlich können Sie den Signalton ein- oder ausschalten.
⚠️ Beachten Sie, dass die Geschwindigkeitsschilderkennung lediglich eine Hilfe darstellt und den Fahrer nicht von seiner Sorgfaltspflicht entbindet. Das System kann Schilder übersehen oder falsch interpretieren. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit stets den tatsächlichen Gegebenheiten und Verkehrsregeln an.
Wann ist das Toter-Winkel-Überwachungssystem im Ford Fiesta aktiv?
Das Toter-Winkel-Überwachungssystem im Ford Fiesta ist ein Fahrerassistenzsystem, das Sie vor Gefahren im toten Winkel Ihres Fahrzeugs warnt. Es wird aktiv, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
- Das Fahrzeug wird gestartet, d. h. der Motor läuft.
- Das Getriebe befindet sich in der Vorwärtsfahrtstufe (D), was bedeutet, dass das Fahrzeug für die Fahrt nach vorn bereit ist.
- Die Fahrgeschwindigkeit ist höher als 10 km/h, da das System bei niedrigeren Geschwindigkeiten keine Notwendigkeit für eine Überwachung des toten Winkels sieht.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
- Das Fahrzeug wird gestartet, d. h. der Motor läuft.
- Die Fahrgeschwindigkeit ist höher als 10 km/h, da das System bei niedrigeren Geschwindigkeiten keine Notwendigkeit für eine Überwachung des toten Winkels sieht.
⚠️ Beachten Sie: Das System funktioniert nicht, wenn sich das Automatikgetriebe in den Stellungen Parken (P) oder Rückwärtsfahrt (R) befindet, da in diesen Fahrzuständen keine Überwachung des toten Winkels erforderlich ist.
⚠️ Beachten Sie: Das System funktioniert nicht, wenn sich das Schaltgetriebe in der Stellung Rückwärtsfahrt (R) befindet, da in diesem Fahrzustand keine Überwachung des toten Winkels erforderlich ist.
Wie funktioniert die Rückfahrkamera im Ford Fiesta?
Die Rückfahrkamera im Ford Fiesta ist eine Kamera, die sich typischerweise in der Nähe des Kofferraumgriffs oder des Kennzeichenschildes befindet. Sie zeigt beim Einlegen des Rückwärtsgangs (R) den Bereich hinter dem Fahrzeug auf dem Bildschirm an. Dies soll Ihnen das Rückwärtsfahren und Einparken erleichtern, indem Sie potenzielle Hindernisse besser erkennen können. Allerdings kann das Rückfahrkamerasystem unter bestimmten Umständen möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren:
- Bei Dunkelheit, wenn eine Rückfahrleuchte defekt ist, da die Kamera dann möglicherweise nicht genügend Licht hat, um ein klares Bild zu liefern.
- Wenn Hindernisse wie Schmutz, Eis oder Schnee das Kamerasichtfeld blockieren (deshalb ist es wichtig, die Kamera regelmäßig zu reinigen).
- Nach einer Beschädigung des Fahrzeughecks, wenn die Kamera falsch ausgerichtet ist, wodurch das Bild verzerrt oder verschoben angezeigt wird.
⚠️ Beim Abschleppen zeigt die Kamera nur das abgeschleppte Fahrzeug an, nicht aber die Umgebung dahinter. In manchen Modellen werden die Markierungslinien ausgeblendet, wenn der Anhängerkupplungsstecker eingesteckt ist, da diese Linien in dieser Situation irreführend sein könnten.
Die Rückfahrkamera nutzt folgende Markierungslinien, um Ihnen zusätzliche Orientierung zu geben:
- Feste Linien zeigen den tatsächlichen Fahrweg an, den Ihr Fahrzeug während des Rückwärtsfahrens nehmen wird, basierend auf dem aktuellen Lenkeinschlag.
- Eine rote Zone markiert den Bereich direkt hinter dem hinteren Stoßfänger, in dem sich möglicherweise Hindernisse befinden, die Sie besonders beachten sollten.
⚠️ Nach einem Batteriewechsel sind die Markierungslinien zunächst nicht voll funktionsfähig, da das System zunächst die korrekte Ausrichtung des Fahrzeugs neu kalibrieren muss. Sie werden erst nach einer geraden Strecke von mindestens 5 Minuten bei über 50 km/h wieder korrekt angezeigt.
Wie funktioniert der Geschwindigkeitsbegrenzer beim Ford Fiesta?
Der Ford Fiesta ist mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestattet, der die Fahrgeschwindigkeit auf ein einstellbares Maximum begrenzt. Dabei wird die Motordrehzahl und somit die Leistungsabgabe des Motors begrenzt, um die eingestellte Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten. Die Bedienung erfolgt über Tasten am Lenkrad:
- Einschalten: Drücken Sie die Taste, um das System in den Standby-Modus zu versetzen. In diesem Modus ist der Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert, aber noch keine Höchstgeschwindigkeit eingestellt.
- Geschwindigkeit einstellen: Im Standby-Modus die Umschalttaste nach oben oder unten drücken, um die aktuelle Fahrgeschwindigkeit als Höchstgeschwindigkeit (Limit) zu setzen. Die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung wird im Kombiinstrument angezeigt.
- Geschwindigkeit ändern: Tippen Sie die Umschalttaste kurz nach oben oder unten, um die eingestellte Höchstgeschwindigkeit in kleinen Schritten zu erhöhen oder zu verringern. Halten Sie die Taste länger gedrückt, um die Geschwindigkeit in größeren Schritten anzupassen.
- Begrenzer aufheben: Taste drücken, um die Geschwindigkeitsbegrenzung temporär zu deaktivieren (Standby-Modus). Das System bleibt aktiviert, und die zuletzt eingestellte Höchstgeschwindigkeit wird gespeichert.
- Begrenzer reaktivieren: Taste erneut drücken, um die zuletzt eingestellte Höchstgeschwindigkeit wieder zu aktivieren und die Geschwindigkeit auf diesen Wert zu begrenzen.
⚠️ Temporäres Überschreiten: Durch festes Durchtreten des Fahrpedals lässt sich die Geschwindigkeitsbegrenzung kurzzeitig überschreiten, um beispielsweise zügig zu überholen. Das System aktiviert sich wieder automatisch bei Unterschreiten der eingestellten Grenze.
⚠️ Warnungen: Bei unbeabsichtigter Überschreitung der eingestellten Höchstgeschwindigkeit, beispielsweise beim Bergabfahren, erfolgt eine Warnanzeige im Kombiinstrument und ein akustischer Warnton, um den Fahrer zu alarmieren.
Wann wird die Warnlampe für die Kraftstoffreserve beim Ford Fiesta mit MyKey-Einstellungen früher aktiviert?
Die Warnlampe für die Kraftstoffreserve (eine Kontrollleuchte im Armaturenbrett) wird beim Ford Fiesta mit aktivierten MyKey-Einstellungen früher eingeschaltet als bei den Standardeinstellungen. Diese Funktion dient als Warnung, um den Fahrer frühzeitig auf einen bevorstehenden Kraftstoffmangel hinzuweisen.
Durch die vorzeitige Aktivierung der Warnlampe erhält der Fahrer mehr Vorlaufzeit, um rechtzeitig eine Tankstelle anzusteuern und den Kraftstofftank aufzufüllen, bevor der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel abgewürgt wird.
Wie funktioniert die Berganfahrhilfe beim Ford Fiesta?
Die Berganfahrhilfe beim Ford Fiesta ist ein Sicherheitssystem, das Ihnen das Anfahren an Steigungen erleichtert und ein ungewolltes Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert. Hier ist die Funktionsweise im Detail:
- Bremsen Sie das Fahrzeug vollständig bis zum Stillstand ab, indem Sie das Bremspedal durchdrücken. Dabei aktivieren Sie die Betriebsbremse, die das Fahrzeug zum Stehen bringt.
- Halten Sie das Bremspedal gedrückt und legen Sie bergauf den ersten Gang oder bergab den Rückwärtsgang (R) ein. Durch das Einlegen eines Gangs wird die Antriebskraft vorbereitet.
- Das Berganfahrhilfe-System aktiviert sich automatisch, wenn die Sensoren erkennen, dass sich das Fahrzeug auf einer Steigung befindet. Die Neigungssensoren messen den Hangwinkel.
- Wenn Sie nun den Fuß vom Bremspedal nehmen, wird das Fahrzeug noch für einige Sekunden auf der Steigung gehalten, ohne zurückzurollen. In dieser Zeit wird die Bremskraft durch das System aufrechterhalten, damit das Fahrzeug nicht unbeabsichtigt rollt. Diese Haltezeit verlängert sich während der Anfahrphase, um Ihnen mehr Zeit zum Anfahren zu geben.
- Fahren Sie anschließend wie gewohnt an, indem Sie die Kupplung kommen lassen und Gas geben. Die Bremskraft wird dann vollständig gelöst.
⚠️ Wichtig: Die Berganfahrhilfe ist eine Komfortfunktion und ersetzt nicht die Betriebsbremse. Sie dient lediglich als Unterstützung beim Anfahren an Steigungen. Verlassen Sie sich in Gefahrensituationen auf die Betriebsbremse, die die volle Bremskraft bereitstellt.
Warum leuchtet die Warnlampe für das Spurhaltesystem am Ford Fiesta auf?
Das Spurhaltesystem ist ein Fahrassistenzsystem, das den Fahrer durch Lenkeingriffe dabei unterstützt, den Fahrstreifen nicht unbeabsichtigt zu verlassen. Die Warnlampe für das Spurhaltesystem (Lane Keeping System) am Ford Fiesta kann in zwei Fällen aufleuchten:
-
Wenn das System ausgeschaltet ist, kann die Warnlampe leuchten. Dies ist eine normale Anzeige und kein Anzeichen für eine Störung.
-
Wenn die Warnlampe während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Störung des Spurhaltesystems vor. In diesem Fall sollte der Ford Fiesta so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt überprüft werden, um die Ursache für die Störung zu finden und zu beheben. Eine Störung kann beispielsweise durch Verschmutzungen der Sensoren oder Kamerasysteme verursacht werden, die für die Erkennung der Fahrstreifenbegrenzungen zuständig sind.
Was bedeutet die Warnlampe für den Pre-Collision-Assist beim Ford Fiesta?
Die Warnlampe für den Pre-Collision-Assist (ein Fahrerassistenzsystem zur Vermeidung von Frontalzusammenstößen) beim Ford Fiesta leuchtet in folgenden Situationen:
- Sie leuchtet auf, wenn sich das Fahrzeug schnell einem anderen Fahrzeug nähert und warnt so vor der Gefahr einer Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug. Durch die Warnung soll der Fahrer rechtzeitig reagieren können.
- Bei geringem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug kann die Warnlampe rot aufleuchten. Die rote Farbe signalisiert eine erhöhte Dringlichkeit und Gefahr einer Kollision.
- Die Warnlampe leuchtet auch, wenn das Pre-Collision-Assist-System nicht verfügbar ist. Dies kann verschiedene Ursachen haben, beispielsweise eine Funktionsstörung oder blockierte Sensoren.
⚠️ In der Bedienungsanleitung finden sich mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen, falls eine Meldung bezüglich eines blockierten Sensors (der für die Funktion des Systems benötigt wird) angezeigt wird. Dort sind Erklärungen und Handlungsempfehlungen enthalten, um die Ursache zu beheben und das System wieder voll funktionsfähig zu machen.
Was bedeutet es, wenn die Warnleuchte für das Antiblockierbremssystem (ABS) beim Ford Fiesta aufleuchtet?
Das ABS (Antiblockierbremssystem) ist eine Sicherheitseinrichtung, die beim Bremsen ein Blockieren der Räder verhindert und somit die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs aufrechterhält.
Wenn die Warnleuchte für das Antiblockierbremssystem (ABS) während der Fahrt beim Ford Fiesta aufleuchtet, liegt eine Störung in diesem Bremssystem vor. In diesem Fall steht die normale Bremsfunktion des Fahrzeugs zwar weiterhin zur Verfügung, jedoch ohne die unterstützende Wirkung des ABS.
Ohne ABS besteht bei einer Vollbremsung ein erhöhtes Risiko, dass die Räder blockieren und Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
⚠️ Es wird empfohlen, das Fahrzeug so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen, um die genaue Ursache für die Störung zu finden und zu beheben. Nur so kann die volle Funktionsfähigkeit des Antiblockierbremssystems wiederhergestellt und die Fahrsicherheit gewährleistet werden.
Was bedeutet die Warnleuchte für das Bremssystem beim Ford Fiesta?
Die Warnleuchte macht den Fahrer darauf aufmerksam, wenn möglicherweise ein Problem mit den Bremsen vorliegt. Eine rechtzeitige Überprüfung ist wichtig für die Sicherheit und die Funktionstüchtigkeit des Bremssystems, um Unfälle oder Folgeschäden zu vermeiden.
Die Warnleuchte für das Bremssystem leuchtet beim Ford Fiesta in zwei Fällen auf:
- Wenn die Feststellbremse (Handbremse) bei eingeschalteter Zündung angezogen ist. In diesem Fall signalisiert die Warnleuchte den normalen Betriebszustand, da die Feststellbremse dazu dient, das Fahrzeug bei Stillstand gegen Wegrollen zu sichern. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung.
- Wenn die Leuchte während der Fahrt aufleuchtet und die Feststellbremse nicht angezogen ist, deutet dies auf einen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand oder eine Fehlfunktion des Bremssystems hin.
Der Bremsflüssigkeitsstand ist entscheidend für die korrekte Funktion der Bremsen, da die Bremsflüssigkeit den erforderlichen Druck im Bremssystem aufbaut. Eine Fehlfunktion des Bremssystems kann die Bremskraft beeinträchtigen und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen. In diesem Fall sollte das Fahrzeug umgehend von einer Fachwerkstatt überprüft werden, um die Ursache zu ermitteln und das Problem zu beheben.
Was bedeutet es, wenn die Warnleuchte für die Spurhaltewarnung beim Ford Fiesta aufleuchtet?
Die Spurhaltewarnung ist eine Fahrerassistenztechnologie, die durch Kamerasensoren die Fahrstreifenmarkierungen erkennt und Sie warnt, wenn Sie unbeabsichtigt den Fahrstreifen verlassen.
Die Warnleuchte für die Spurhaltewarnung leuchtet auf, wenn Sie dieses System im Ford Fiesta einschalten. Es handelt sich dabei um eine normale Funktionsanzeige, die signalisiert, dass die Spurhaltewarnung aktiv ist und den Fahrstreifen überwacht.
Es handelt sich um eine reine Warnfunktion, die Ihnen als Fahrer mehr Aufmerksamkeit für die Spurhaltung abverlangt. Die Warnleuchte zeigt an, dass das System aktiv ist und den Fahrstreifen kontinuierlich überwacht. Sollten Sie dann ohne zu blinken über die Fahrstreifenmarkierung geraten, warnt Sie die Spurhaltewarnung durch optische und akustische Signale, damit Sie gegensteuern können.
Wann ertönt die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung im Ford Fiesta?
Die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung ertönt im Ford Fiesta, wenn die aktuelle Fahrgeschwindigkeit eine zuvor eingestellte Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Dieser Warnton, der als akustisches Signal wahrgenommen wird, soll den Fahrer daran erinnern, die Geschwindigkeit zu reduzieren und die vorgegebenen Tempolimits, also die gesetzlich erlaubten Höchstgeschwindigkeiten, einzuhalten.
Die Höchstgeschwindigkeit kann vom Fahrer individuell im Fahrzeug eingestellt werden, sodass der Warnton bei Überschreitung dieses vordefinierten Wertes ausgelöst wird.
Was ist das Unfall-Signalisierungssystem im Ford Fiesta?
Das Unfall-Signalisierungssystem im Ford Fiesta dient dazu, bei einer schweren Kollision die Aufmerksamkeit auf Ihr Fahrzeug zu lenken. Es soll anderen Verkehrsteilnehmern signalisieren, dass ein Unfall stattgefunden hat, damit sie entsprechend vorsichtig und aufmerksam reagieren können.
Bei einer schweren Kollision, die durch die Fahrzeugsensoren erfasst wird, aktiviert das System automatisch die Warnblinkanlage. Die blinkenden Warnleuchten machen andere Verkehrsteilnehmer auf die Unfallsituation aufmerksam und warnen sie, besondere Vorsicht walten zu lassen. Durch diese Signalisierung soll die Gefahr eines Folgeunfalls minimiert werden.
Das System funktioniert unabhängig vom Fahrer und ohne sein Zutun.
Wie funktioniert die Bremsen-nach-Kollision-Funktion beim Ford Fiesta?
Das Bremssystem des Ford Fiesta verfügt über eine Funktion, die bei einer mittelschweren oder schweren Kollision (einem Zusammenstoß mit einem anderen Objekt) automatisch aktiviert wird. In solch einer Situation verringert das Bremssystem die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs, indem es die Bremsen automatisch betätigt. Dadurch soll ein möglicher zweiter Zusammenstoß, der durch die Trägheit des Fahrzeugs nach der ersten Kollision verursacht werden könnte, verhindert oder zumindest die Auswirkungen eines solchen zweiten Zusammenstoßes gemindert werden. Die Funktion dient also dazu, die Folgen einer Kollision durch Abbremsen des Fahrzeugs zu begrenzen.
Wie kann man den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer im Ford Fiesta temporär überschreiten?
Um die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung des intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzers (einer Fahrassistenzfunktion, die die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs begrenzt) im Ford Fiesta vorübergehend zu überschreiten, müssen Sie das Fahrpedal, also das Gaspedal, fest durchtreten.
Durch dieses Durchtreten des Fahrpedals wird die Geschwindigkeitsbegrenzung kurzzeitig aufgehoben. Das System wird sich wieder aktivieren und die zuvor eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung wirksam werden, sobald die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit unter die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung fällt oder Sie die RES-Taste (Resume-Taste zur Wiederaufnahme der eingestellten Geschwindigkeit) drücken.
⚠️ Beachten Sie: Wenn Sie die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung weiterhin überschreiten, indem Sie das Fahrpedal durchgetreten halten, wird ein akustischer Warnton ausgegeben, um Sie auf die Überschreitung aufmerksam zu machen.
In den folgenden Situationen wird in der Informationsanzeige des Fahrzeugs eine visuelle Warnung angezeigt:
- Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit überschreitet die momentan vom System eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung.
- Das System erfasst mithilfe von Kamerasystemen oder Kartendaten eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der aktuellen Strecke, die niedriger als die aktuelle Fahrgeschwindigkeit ist.
- Sie überschreiten die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung absichtlich, indem Sie das Fahrpedal durchtreten.
- Sie überschreiten die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung unabsichtlich, beispielsweise auf Gefällestrecken, wo das Fahrzeug durch die Hangabtriebskraft beschleunigt wird. In diesem Fall wird zusätzlich zum visuellen Warnhinweis ein akustischer Warnton ausgegeben.
⚠️ Beachten Sie: Wenn das System eine Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt, die außerhalb des Betriebsbereichs des intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzers liegt (z. B. eine sehr niedrige oder sehr hohe Geschwindigkeitsbegrenzung), wird ein Warnton ausgegeben und das System kehrt automatisch in den Standby-Modus zurück, in dem keine Geschwindigkeitsbegrenzung aktiv ist.