Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Anmelden
Menü öffnen
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Fahrschulen
Videos
Menü aufklappen
Formel 1
Menü aufklappen
Kleinwagen
Menü aufklappen
Kompakt
Menü aufklappen
Mittelklasse
Menü aufklappen
SUV
Menü aufklappen
Oberklasse
Menü aufklappen
Sportwagen
Menü aufklappen
Reise
Van
Menü aufklappen
Nutzfahrzeuge
Menü aufklappen
Oldtimer
Menü aufklappen
Verkehr
Menü aufklappen
Tech & Zukunft
Menü aufklappen
Zur Startseite
Alle Autos A-Z
BMW
3er
G20, G21, G80
Tests
BMW 3er (G20, G21, G80) Tests
ab 2019
150–374 PS
1.530–2.025 kg (leer)
47.000–77.300 €
Alle technischen Daten
Übersicht
Videos
Tests
Neuvorstellungen & Erlkönige
Sonstige
Technische Daten
Unsere Ergebnisse
08.12.2024 - BMW 330d Touring xDrive M Sport
Der BMW 330d Touring xDrive M Sport mit 286 PS starkem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Diesel kostet mindestens 60.200 Euro und verbraucht im Schnitt 7,2 Liter, was auf 100 Kilometer Kraftstoffkosten von 11,16 Euro nach sich zieht. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 311 Euro bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern. Steigt diese auf 30.000 Kilometer, erhöht sich die Summe auf 534 Euro.
Text lesen
01.09.2024 - BMW 330i xDrive M Sport
Der BMW 330i xDrive mit 258 PS starkem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner kostet mindestens 60.530 Euro und verbraucht im Schnitt 8,4 Liter, was auf 100 Kilometer Kraftstoffkosten von 14,45 Euro nach sich zieht. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 319 Euro bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern. Steigt diese auf 30.000 Kilometer, erhöht sich die Summe auf 575 Euro.
Text lesen
21.05.2024 - BMW M3 Competition
Der BMW M3 (G80) überzeugt mit einem Leistungsplus und effizienterem Verbrauch. Trotz höherer PS-Zahl bleiben die Unterhaltskosten im Rahmen.
Text lesen
11.02.2024 - BMW 320i Touring M Sport
Der BMW 320i Touring M Sport mit 184 PS starkem Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner kostet mindestens 49.000 Euro und verbraucht im Schnitt 8,3 Liter, was auf 100 Kilometer Kraftstoffkosten von 14,11 Euro nach sich zieht. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 279 Euro bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern. Steigt diese auf 30.000 Kilometer, erhöht sich die Summe auf 492 Euro.
Text lesen
Mercedes C 300 e und BMW 330e im Test
Welcher ist der vielseitigere Hybrid?
C-Klasse oder 3er. Welcher kann als Plug-in-Hybrid überzeugen?
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW M3 Competition im Antriebsvergleich
Hinterrad- oder doch lieber Allradantrieb?
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Mercedes C-Klasse T-Modell gegen A4 & 3er im Test
Wer schnappt sich die Kombi-Krone?
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Alfa Romeo Giulia QV und BMW M3 Competition
Wer baut die bessere Sport-Limousine?
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW 320e Touring und 520e Touring im Test
Nur eine Frage der Größe?
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Audi A4, BMW 3er, Mercedes C-Klasse
Ist der Stern wieder spitze?
Die neue C-Klasse im ersten Vergleichstest gegen A4 und 3er.
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW 318i
Einstiegs-Limo mit 156-PS-Basis-Benziner
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW M3 & M4 Competition
Drehmomenthammer mit Hinterradantrieb
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
A4 Avant, 3er Touring, Insignia ST, V60
Vierkampf in der Mittelklasse
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW M340d xDrive
Diesel-Feuerwerk im Zeichen des M
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW M340d Touring xDrive
Was kann der Diesel-3er mit 340 PS?
Der Mittelklasse-Kombi mit Sechszylinder und Allrad im Test.
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW 320d Touring
Diesel-Kombi als Mildhybrid im Test
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW M340i, Mercedes-AMG C 43, Volvo V60 T8
Wer baut den besten Sport-Kombi?
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Fahrbericht BMW M4 G82 (2020)
Dieser M4 kann alles besser
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
BMW M340i xDrive im Test
Ist der M340i der bessere M3?
Video
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW M340i xDrive (G20) und 323i (E21)
BMW-Reihensechszylindern im 3er in Fahrt
Wer kann es besser: BMW M340i xDrive von 2019 und 323i von 1978.
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
Kosten und Realverbrauch
BMW 330i M Sport
Tests
Als Favorit speichern
BMW 330i Touring im Test
Agil, komfortabel und effizient
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Audi A4, BMW 320d, Mercedes C220d, Volvo V60
Kombis mit 190 PS starken Dieselmotoren im Test
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW 330e und Tesla Model 3
Teilzeit- gegen Vollzeit-Elektriker
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Audi A4 45 TFSI, BMW 330i und Volvo S60 T5 im Test
Sind die noch Mittelklasse?
250 PS und Grundpreise um 50.000 Euro lassen mehr vermuten.
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
BMW 318d und Alfa Romeo Giulia 2.2 D im Test
Mittelklasse-Diesel mit 150 PS im Duell
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Tesla Model 3 Performance gegen BMW 330i M Sport
Gleicher Preis, zwei Welten
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
BMW 330e (2019)
Kräftiger, komfortabler, klüger
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
BMW 330d xDrive Touring
Auch als Kombi ein Sportler
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
1
2
3