Abo
Hefte
Produkte
AMS Kongress
Anmelden
Anmelden
Menü öffnen
Menü
Alle ams+ Artikel
Top Fahrschulen
Videos
Menü aufklappen
Formel 1
Menü aufklappen
Kleinwagen
Menü aufklappen
Kompakt
Menü aufklappen
Mittelklasse
Menü aufklappen
SUV
Menü aufklappen
Oberklasse
Menü aufklappen
Sportwagen
Menü aufklappen
Reise
Van
Menü aufklappen
Nutzfahrzeuge
Menü aufklappen
Oldtimer
Menü aufklappen
Verkehr
Menü aufklappen
Tech & Zukunft
Menü aufklappen
Zur Startseite
Alle Autos A-Z
Bentley
Flying Spur
2. Generation
Tests
Bentley Flying Spur (2. Generation) Tests
ab 2019
340–635 PS
2.330–2.505 kg (leer)
217.300–250.100 €
Alle technischen Daten
Übersicht
Videos
Tests
Neuvorstellungen & Erlkönige
Sonstige
Technische Daten
Unsere Ergebnisse
19.01.2022 - V6- und E-Motor - kann das reichen?
Wenig überraschen fährt der Bentley Flying Spur hybrid so, wie große Limousinen mit Doppelherz eben fahren. Objektiv kann man ihm nichts vorwerfen, er stromert Kurzstrecken emissionsfrei, rekuperiert effizient, fährt mit seiner Antriebskombo grundsätzlich kultiviert, kann boostend sogar richtig sausen. Doch irgendwie fehlt zum ansonsten konsequenten Luxuslimousinen-Aroma der richtige, der konsequent fette Motor. Wer Überfluss mag, wünscht sich einen V8-Hybrid, der diesen mit einer gewissen Nachhaltigkeit vereint.
Text lesen
23.12.2020 - 318 km/h: S-Klasse auf Englisch
Der Biturbo-V8 treibt den Flying Spur überaus komfortabel an: kraftvoll und geschmeidig im Alltag, bei Bedarf aber auch mit hervorragenden Fahrleistungen und überaus berechtigtem Überholspur-Prestige. Hinzu kommt der natürliche Achtzylinderklang, der immer zum Lastzustand passt und akustisch deutlich über dem Sound der Auspuffanlage steht. Natürlich ist der Wagen mit deutlich über 250.000 Euro exorbitant teuer, dafür liefert er speziell mit seiner Innenausstattung mehr als nur klassengerechten Luxus. Allerdings erlaubt er sich auch zwei zwar kleinere, aber dennoch ärgerliche Verarbeitungsschwä…
Text lesen
16.10.2019 - Fahren und fahren lassen
Wahnsinn, was der Bentley Flying Spur jetzt für eine Bandbreite aus der Antriebs- und Fahrwerkstechnik zaubert. Komfortabel oder sportlich – die Limousine beherrscht beides. Allerdings nicht bis zur Perfektion, woran das gelegentlich ruckende PDK und das hohe Gewicht maßgeblichen Anteil haben. Materialqualität und Verarbeitung sind jedoch über jeden Zweifel erhaben, was sich natürlich auch im Preis widerspiegelt.
Text lesen
Bentley Flying Spur, BMW M550i, Porsche Panamera GTS
Power-Limos im Charaktervergleich
Drei Sportlimousinen unterschiedlichster Couleur im Clinch.
Bildergalerie
Tests
Als Favorit speichern
Bentley Flying Spur Hybrid
V6- und E-Motor - kann das reichen?
Video
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
Bentley Flying Spur mit V8
318 km/h: S-Klasse auf Englisch
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern
Bentley Flying Spur 2019
Fahren und fahren lassen
Bildergalerie
Fahrberichte
Als Favorit speichern