Alter Rückruf - neues Problem: Dodge Dart rollt wieder einfach los

Dodge Dart rollt wieder einfach los
Wenn „P“ nicht wirklich „P“ bedeutet

Veröffentlicht am 06.07.2025
Dodge Dart
Foto: Chrysler

2019 rief Fiat Chrysler (heute: Stellantis) knapp 300.000 Dodge Dart-Modelle der Baujahre 2013 bis 2016 zurück. Das Problem: Schaltzugbuchsen am Getriebe konnten sich lösen – mit potenziell gefährlichen Folgen. Obwohl der Wählhebel etwa auf "P" stand, blieb das Getriebe in einem anderen Gang, sodass das Fahrzeug unbemerkt ins Rollen geraten konnte. Die Reparaturmaßnahme sah den Austausch der Buchsen durch welche aus einem widerstandsfähigeren Material vor, das gegen Hitze und chemische Einflüsse beständiger sein sollte.

Ein Rückruf, der nicht hielt, was er versprach

Doch nun zeigt sich: Der Austausch war offenbar nicht dauerhaft erfolgreich. Laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA sind bislang 44 Meldungen zu einem erneuten Auftreten des Problems eingegangen. In sämtlichen Fällen hatte der Hersteller vorher die fraglichen Buchsen getauscht. In mehreren Fällen lösten sich die Buchsen erneut oder der Schaltzug war falsch eingestellt – wieder mit der Folge, dass sich Fahrzeuge unbemerkt in Bewegung setzen konnten.

Schon wieder ein Rückruf? NHTSA wird aktiv

Die NHTSA hat deshalb eine sogenannte "Recall Query" gestartet – eine Nachuntersuchung, die die Wirksamkeit der damaligen Maßnahme prüfen und andere Ursachen identifizieren soll. Falls sich zeigt, dass der damalige Rückruf nicht für eine dauerhafte Lösung des Problems gesorgt hat, könnte ein neuer flächendeckender Rückruf folgen.

Während der Dodge Dart in Europa kaum eine Rolle spielte, gingen in den USA über 300.000 Fahrzeuge an Kunden. Die meisten davon dürften inzwischen aus dem Straßenbild verschwunden sein – nicht aber aus den Datenbanken der Sicherheitsbehörden.

Was betroffene Halter jetzt tun sollten

Besitzer eines Dodge Dart der Baujahre 2013 bis 2016 mit 6-Gang-Automatikgetriebe sollten überprüfen, ob ihr Fahrzeug vom damaligen Rückruf 19V-293 betroffen war – und ob die Reparatur dokumentiert wurde. Wer nach der Maßnahme erneut Schwierigkeiten beim Schalten bemerkt oder Warnmeldungen wie "vehicle not in PARK" erhält, sollte sofort eine Werkstatt aufsuchen. Die NHTSA ruft dazu auf, alle verdächtigen Vorkommnisse zu melden – direkt über nhtsa.gov. Sollte ein neuer Rückruf folgen, werden betroffene Halter postalisch informiert.