MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"12008516","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Audi A4 oder A6 in der Kaufberatung
Welcher ist der bessere Dienstwagen?

Der Aufstieg in die gehobene Mittelklasse erfordert bei Audi rund 5.000 Euro extra, aber auch höhere Leasing- und Nebenkosten. Wir klären, ob sich der Mehrpreis lohnt oder ob das Geld besser in zusätzliche Extras für den A4 investiert ist.

Audi A6 Avant 2.0 TDI, Frontansicht
Foto: Audi

Drei Dinge sind es, die bei der Entscheidung für einen neuen Mittelklasse-Audi fast automatisch mit feststehen: Der praktische Kombi rangiert klar vor der Limousine, die Diesel vor den Benzinern, und bereits vom A4 gehen hierzulande die meisten Exemplare (87,2 Prozent) an Gewerbetreibende oder Flotten. Beim größeren A6 sind die Verhältnisse ganz ähnlich, wobei hier sogar nur 10,3 Prozent von Privatkunden erworben werden.

Audi A6 Avant 2.0 TDI, Frontansicht
Privatkunden verirren sich nur selten ins Audi-Autohaus um einen A6 zu bestellen.

Nicht so klar ist dagegen die Wahl des passenden Formats. Obwohl die kleinere Baureihe traditionell auf höhere Stückzahlen kommt (2016 in Deutschland 61.597 zu 41.341), sie seit dem Modellwechsel im Herbst 2015 an Qualität und Technik weiter zugelegt hat und sich auch im Test bestens gegen BMW Dreier und Mercedes C-Klasse behauptet, ist der A6 für viele Dienstwagennutzer eine verlockende Alternative. Schließlich bietet der Avant auf 22 cm mehr Länge ein Plus an Innen- und Laderaum (60 bis 170 Liter) sowie an Komfort, zumal es nur ihn optional mit Luftfederung (1.950 Euro) und Akustikverglasung rundum (1.190 Euro) gibt.

Diesel lohnt sich ab 20.000 km

Daneben ist seine Motorenpalette etwas breiter und höher angesiedelt, reicht vom Zweiliter-Diesel mit 150 PS bis zum 605 PS starken V8-Biturbo im RS 6 Performance, während der A4 aktuell ein Leistungsspektrum von 122 (2.0 TDI) bis 354 PS (S4) abdeckt. Das Gros der Autos hat jedoch den gleichermaßen kräftigen wie sparsamen Vierzylinder-TDI mit 150 oder 190 PS unter der Fronthaube, der mit SCR-Kat und AdBlue-Einspritzung die Euro-6-Abgasnorm erfüllt und damit wohl in absehbarer Zukunft nicht mit Fahrverboten rechnen muss. Eine gute Wahl, obwohl die stärkere Variante beim A4 mit 2.450 (A6: 2.100) Euro und die effizientere, aber auf 210 km/h limitierte Ultra-Version mit 200 Euro extra zu Buche schlägt (A6: Serie). Für den kleineren Kombi werden als 2.0 TDI Ultra (190 PS) also mindestens 41.150 Euro fällig, für den A6 Avant 45.450 Euro.

Mangels Erdgas- und Hybridantrieben sind die kultivierten Turbobenziner in beiden Baureihen derzeit die einzigen Alternativen – mit 190 PS ähnlich temperamentvoll und bei gleicher Ausstattung jeweils rund 3.000 Euro günstiger als die TDI. Trotzdem rechnet sich der Dieselaufschlag rein wirtschaftlich ab etwa 20.000 km pro Jahr, und eine souveränere Kraftentfaltung gibt es gratis obendrauf. Alles Weitere geht jedoch extra, wobei hier die verschiedenen Designpakete und Optionsräder als Geschmackssachen ebenso außen vor bleiben wie Metallic-Lacke und Lederbezüge, die im Falle von A6 und Co. beim Wiederverkauf meist erwartet werden.

Empfehlenswerte Pakete

A4 Avant 2.0 TDI, A6 Avant 2.0 TDI, Adaptive Cruise Control
Beide Modelle lassen sich mit vielen Assistenzsystemen aufrüsten.

Eine Automatik gehört für Vielfahrer ohnehin fast immer dazu, weil sie das Fahren im dichten Straßenverkehr stressärmer und sicherer macht. Aus dem gleichen Grund nehmen wir neben dem Doppelkupplungsgetriebe S tronic (2.300/2.250 Euro) auch den Abstandstempomaten mit Stop-and-go-Funktion, den Audi im A6 separat (1.510 Euro) oder im sehr empfehlenswerten Assistenzpaket (2.760 Euro) inklusive Spurhalte- und Spurwechselhilfe sowie Parksensoren rundum anbietet. Beim A4 ist er Teil des weniger umfangreichen Assistenzpakets Tour (1.640 Euro), und mit dem zweiten Hier scheint ein Wort zu fehlen.für die Stadt (1.490 Euro) gehört dann zwar eine Rückfahrkamera dazu, aber die Spurhalteunterstützung kostet weitere 600 Euro.

Weil auch MMI-Navi, Smartphone- Interface, Komfortschlüssel und das Virtual Cockpit sinnvoll sind, nehmen wir sie statt einzeln im günstigeren Paket Technology Selection (3.000 Euro). Beim A6 bietet das Businesspaket (3.050 Euro) gegenüber den Einzelposten MMI-Navi, Phone Box, Parkpiepser, Sitzheizung und Lordosenstützen vorn einen Preisvorteil von 1.365 Euro, wobei doppelt enthaltene Extras natürlich nur einfach berechnet werden. Mit den Häkchen für die brillanten Matrix-LED-Scheinwerfer und das Head-up-Display mit Navi- und Tempoanzeigen im Blickfeld ist die Wunschausstattung dann weitgehend komplett.

Teure Grüße vom Finanzamt

Am Ende zeigt der Konfigurator heftige 51.630 (A4) oder gar 57.965 Euro für den A6 an, und selbst erfolgreiche Verhandlungen über Preise und Leasingraten senken die Kosten nur bedingt. Denn bei der Berechnung des geldwerten Vorteils legt das Finanzamt den Listenpreis zugrunde, sodass für das größere Modell schon ohne die von uns empfohlenen Extras pro Monat rund 70 Euro mehr zu versteuern sind, mit ihnen sogar gut 100 Euro. Es zahlt sich also in barer Münze aus, den Listenpreis niedrig zu halten, indem man etwa eine niedrigere Klasse, Motorisierung oder Ausstattung wählt.

Angesichts der beachtlichen Mehrkosten ist der Mehrwert des A6 einfach zu gering und der deutlich jüngere A4 wohl meist die bessere Wahl, zumal er eine höhere Wertstabilität verspricht.

Rechenbeispiel

Audi Dienstwagen-Duell, ams0917
ModelleAudi A4 Avant 2.0 TDI Ultra (190 PS)Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra (190 PS)
Grundpreis41.150,00 €45.450,00 €
Grundpreis ohne MwSt.34.579,83 €38.193,28 €
Rabattbis zu 24%bis zu 25%
Kilometerleasing mit Full-Service-Vertrag (ALD)
Anzahlung0,00 €0,00 €
Laufleistung/Jahr15.000 km15.000 km
Laufzeit48 Monate48 Monate
monatliche rate mit/ohne MwSt.455,64 €/382,89 €484,10 €/406,81 €
Berechnung geldwerter Vorteil
Versteuerung geldwerter Vorteil411,00 €454,00 €
Versteuerung Arbeitsweg (21 km)258,93 €286,02 €
gesamter geldwerter Vorteil jeden Monat669,93 €740,02 €
Preis in auto motor und sport-Konfiguration51.630,00 €57.965,00 €
Leasingrate ams-Konfiguration m./o. MwSt.558,82 €/469,60 €657,49 €/552,51 €
geldwerter Vorteil in ams-Konfiguration pro Monat841,08 €943,77 €

Connectivity-Check

Obwohl schon sechs Jahre auf dem Markt, kann sich das Infotainment im A6 nach wie vor sehen lassen. Es beherrscht alle wichtigen Funktionen, bindet Apps vom Handy sinnvoll ein (250 Euro), zeigt Routen auf einem angenehm hoch positionierten Monitor an und lässt sich per Sprache steuern. Die Bedienung wirkt im Vergleich zum jüngeren A4 jedoch unübersichtlich und verschachtelt, weshalb sie anfangs häufig die Blicke von der Fahrbahn abzieht. Noch ärgerlicher: Zur Nutzung der Audi-Connect-Dienste (500 Euro), zu denen auch die wichtigen Online-Staudienste gehören, ist die 3.380 Euro teure MMI Navigation Plus notwendig. Die 1.000 Euro günstigere Basis- Navigation führt lediglich mittels des wenig präzisen TMC-Dienstes um Verkehrsstörungen herum. A4-Käufer haben es da besser: So wird schon die 1.500 Euro teure Basisnavigation mit der Connect-Box ausgeliefert. Wer die Dienste, zu denen auch die Anzeige von Kraftstoffpreisen und Google Street View gehören, für drei Jahre abonniert, bezahlt 350 Euro. Der Verzicht auf das mit 2.820 Euro fast doppelt so teure "große" Navi fällt im A4 daher leichter als im A6. In beiden Modellen empfiehlt sich jedoch die Wahl der Audi Phone Box (340 Euro im A4, 440 Euro im A6). Liegt das Handy in seiner dafür vorbereiteten Ablage, wird es schnurlos mit der Außenantenne verbunden, wovon der Empfang profitiert. Unterstützt es den Qi-Standard, wird es während der Fahrt sogar kabellos aufgeladen.

Fazit

Lieber kleiner und feiner: Das bescheidene Plus an Innen- und Kofferraum muss beim A6 Avant nicht nur mit einem höheren Spritverbrauch, sondern auch mit höheren Unterhaltskosten, Leasingraten und Steuern bezahlt werden. Wenn der Platzvorteil also nicht die entscheidende Rolle spielt, sprechen alle Argumente klar für den günstigeren, moderneren A4 Avant. Der gewonnene Spielraum im Budget lässt sich besser für sinnvolle Sicherheits- und Komfortextras nutzen.

Technische Daten
Audi A4 Avant 2.0 TDI Ultra Audi A6 Avant 2.0 TDI Ultra
Grundpreis44.200 €48.000 €
Außenmaße4725 x 1842 x 1434 mm4943 x 1874 x 1461 mm
Kofferraumvolumen505 bis 1510 l565 bis 1680 l
Hubraum / Motor1968 cm³ / 4-Zylinder1968 cm³ / 4-Zylinder
Leistung140 kW / 190 PS bei 3800 U/min140 kW / 190 PS bei 3800 U/min
Höchstgeschwindigkeit210 km/h226 km/h
Verbrauch4,0 l/100 km4,5 l/100 km
Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 14 / 2024

Erscheinungsdatum 20.06.2024

148 Seiten