McLaren und Alpine liefern sich ein enges Rennen um Platz 4 in der Konstrukteurswertung. Fünf Rennen vor Schluss liegt McLaren vier Punkte vorne. Vor dem GP Singapur war das noch anders. Deshalb hatte McLaren sein viertes großes Upgrade ausgepackt, nach Aussage von Technikchef James Key das letzte mit Eingriffen an der Verkleidung. Der McLaren MCL36 veränderte sich in sechs Punkten, hauptsächlich im Bereich von Seitenkästen und Unterboden.
Teamchef Andreas Seidl erkennt Ähnlichkeiten mit dem Red Bull und dem Ferrari. McLaren kopiert also nicht nur bei einem Konkurrenten. Auch Gegner Alpine legte noch einmal nach. Die Franzosen nahmen sich zwar nur die Gestaltung der vorderen Kanäle im Unterboden vor, doch die Änderung soll auf dem Papier immerhin zwei Zehntel bringen. McLaren erwartet von seinem großen Paket noch ein bisschen mehr.
Auch Alpha Tauri griff mit einem neuen Frontflügel noch einmal tief in die Kasse. Dafür fielen die Modifikationen am Red Bull, Williams und Aston Martin eher bescheiden aus. Ferrari und Mercedes brachten keine neuen Teile mit nach Asien. Beide sind nach eigener Aussage knapp am Budgetdeckel und können nur noch kleinere Änderungen vornehmen. Mercedes wird in Austin ein letztes Upgrade an den Start bringen.
Hier ist unser Überblick über die Upgrades von Singapur:

Red Bull
- Unterboden Leitbleche: Kleine Änderungen des Profils.
McLaren
- Kühleinlass Seitenkasten: Die neue Form des Kühleinlasses erinnert an den Red Bull, der vorgezogene Flaschenhals an Ferrari.
- Unterboden: Die Form des Unterbodens und die der Tunnel darunter wurde komplett revidiert.
- Unterboden Leitbleche: Alle acht Leitbleche am Einlass zum Unterboden bekamen eine neue Form.
- Diffusor: Testweise wird ein Diffusor eingesetzt, bei dem der Mittelteil ein anderes Profil aufweist.
- Kühlauslässe: Die neue Seitenkasten-Verkleidung verlangt nach neuen Kühlauslässen. Sie sind so gestaltet, dass sie einfacher an unterschiedliche Kühlanforderungen angepasst werden können.
- Bremsbelüftungen vorne: Der Kühleinlass wurde wegen der besonderen Anforderungen in Singapur an die Bremsen vergrößert.
Alpine
- Unterboden: Neu geformte Leitbleche und Kanten unter dem Auto für ein besseres Vortex-Management.

Alpha Tauri
- Nase und Frontflügel: Das erste Frontflügelelement wurde im Zentrum tiefer gelegt, sodass die Nase nicht mehr direkt ansetzt. Das bringt lokal mehr Anpressdruck und verbessert die Umströmung der Vorderräder.
Aston Martin
- Unterboden Kante: Neue Gestaltung der Kanten, um die Strömung unter dem Auto besser zu kontrollieren.
Williams
- Bremsbelüftung hinten: Verstärkung des Luftschachts und der angesetzten Winglets, um das Abfallen von Teilen zu verhindern.