MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"689058","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}
MISSING :: ads.vgWort
{"irCurrentContainer":"689058","configName":"ads.vgWort"}

Rennautos und ihre Spitznamen
Gelber Teekessel, rote Sau, Tausendfüßer

Jedes Rennauto hat eine eigene Typenbezeichnung. Viele bekamen dazu noch einprägsame Spitznamen verpasst. Weil sie erfolgreich waren, floppten oder einfach nur ungewöhnlich aussahen. Hier eine Auswahl an ausgefallenen Kosenamen.

Porsche 917/20 Coupé - Rennwagen - Spitzname "Rosa Sau"
Foto: sutton-images.com

Der gelbe Teekessel, die weißen Elefanten, der Tausendfüßer, die rosa Sau und der weiße Wal: Das klingt nach britischer Teekultur und einem Exkurs in die Tierwelt. Tatsächlich könnte man aber auch von einem Ausflug in die Historie des Motorsports sprechen. Die Fachkundigen wissen, dass es sich um die Spitznamen von Rennautos handelt.

Der Schneepflug aus Maranello

Die Fachpresse und die Konkurrenz verspottete das erste Formel 1-Auto mit Turboantrieb, den Renault RS01, als gelben Teekessel. Weil der Rennwagen so schön dampfte, wenn mal wieder ein Defekt den aufgeladenen 1,5-Liter-V6 heimgesucht hatte. Weiße Elefanten: Das waren die Mercedes-Rennautos vor den berühmten Silberpfeilen. Angefangen mit dem rund 180 PS starken Typ S, der die Kraft aus einem 6,8-Liter-Kompressormotor schöpfte.

Unsere Highlights

Als Tausendfüßer ging der Tyrrell P34 mit seinen vier kleinen Vorderreifen und den zwei Hinterrädern in die Formel 1-Geschichte ein. Die rosa Sau ist einer der berühmtesten Porsche überhaupt. Obwohl der Porsche 917/20 in Le Mans 1971 ausschied. Und der Chaparral 2H, genannt weißer Wal, gehört mit seiner Form ins Kuriositätenkabinett des Motorsports.

Williams-BMW FW26 - Baujahr 2004 - Formel 1 - Rennwagen - BMW Depot
Uwe Fischer / BMW
Die ungewöhnliche Nase brachte dem Williams FW26 aus dem Jahr 2004 den Spitznamen Walross ein.

Die meisten Spitznamen für die Rennautos stammen aus der Tierwelt. Weitere Beispiele sind der Ferrari 156 (Haifischmaul), Williams FW26 (Walross) und McLaren MP4-18 (Delfin). Zu ihren Kosenamen kommen die Rennwagen, weil sie entweder besonders erfolgreich waren, eine auffällige Lackierung und Verkleidung trugen, oder ein Techniktrick glückte oder floppte. Manche unter ihnen bestritten nicht ein Rennen. Wie zum Beispiel der MP4-18, der zwar schnell, aber chronisch unzuverlässig war. Und deshalb nie über Testfahrten hinauskam. Oder der Ferrari 312B3 aus dem Jahr 1972 mit seiner Frontpartie, die die italienischen Journalisten dazu trieb, das Auto als „spazzaneve“ – zu Deutsch „Schneepflug“ – zu verspotten. Erst mit einer konventionellen Lösung tauchte der 312B3 bei Grand Prix auf.

Allein schon aus Ehrfurcht vor dem Vierzylinder mit über 28 Liter Hubraum gehört der Fiat S76 aus dem Jahr 1911 in diese Geschichte. Man nannte ihn liebevoll „das Monster oder Biest von Turin“. In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen eine Auswahl an Rennautos mit bekannten Spitznamen. Wir verzichten auf Kosenamen wie sie so mancher Fahrer verteilt. Wie etwa Sebastian Vettel, der seine Autos gern mal Eva, Margherita oder Gina tauft.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 21 / 2024

Erscheinungsdatum 26.09.2024

148 Seiten