MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"30075387","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

McLaren MCL38 im speziellen Design
In Senna-Lackierung durch Monaco

GP Monaco

McLaren tritt beim Formel-1-Rennen in Monaco im speziellen Design an. Beim Glamour-Grand-Prix ehren die Briten ihren erfolgreichsten Fahrer. Wir zeigen Ihnen die Bilder.

McLaren MCL38 Ayrton Senna Design und McLaren Senna Sempre
Foto: McLaren Racing

Ayrton Senna ist auch 30 Jahre nach seinem Tod noch der König von Monaco – zumindest jener des Formel-1-Grand-Prix. Zwischen 1987 und 1993 gewann der Brasilianer sechsmal im Fürstentum. Das ist bis heute unerreicht; zwei andere Piloten – Graham Hill und Michael Schumacher – haben "nur" fünfmal in Monte Carlo triumphiert. Obendrein ist Senna bis heute der erfolgreichste Fahrer des McLaren-Teams. Alle seine drei WM-Titel holte er mit der Truppe aus Woking, dazu 35 seiner 41 Grand-Prix-Siege und fünf der erwähnten Monaco-Erfolge (diese übrigens in Folge zwischen 1989 und 1993). Während Senna für McLaren fuhr, holten die Briten zudem viermal den Konstrukteurstitel.

Unsere Highlights

So ist es nur folgerichtig, dass McLaren die viel zu früh verstorbene Formel-1-Legende beim diesjährigen Monaco-Grand-Prix mit einer Sonderlackierung ehrt. Statt des üblichen Papaya-Orange trägt der MCL38 im Fürstentum eine Lackierung in den brasilianischen Nationalfarben, in denen damals Sennas Helm erstrahlte. Der größte Bereich des Boliden zeigt sich in Gelb, darunter die Frontflügel-Flaps, weite Teile der Nase, der Halo-Cockpit-Schutz, die Seitenkästen und die Motorabdeckung samt Airbox. Im Heck trägt der McLaren ein kräftiges Grün, während die Frontflügel-Endplatten und der obere Bereich der Nase in dunkles Blau gehüllt sind.

Mehr Lack als in Standard-Papaya

Interessant: Im Senna-Design präsentiert der MCL38 deutlich mehr Lack auf seiner Carbon-Haut als im Standard-Design. Normalerweise fährt der Rennwagen viel mehr nackte Kohlefaser durch die Gegend, was ihm hilft, souverän unterhalb des Gewichtslimits zu bleiben. Offenbar hat sich das Team in diesem Bereich inzwischen mehr Spielraum erarbeitet und ist deshalb in der Lage, für das Spezial-Design etwas mehr Lack aufzutragen, ohne die Performance des Autos zu gefährden.

Doch nicht nur das Auto erstrahlt in Monaco in einem besonderen Look. Die beiden Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri schlüpfen in spezielle Rennoveralls und auch die Crew-Mitglieder tragen passende Outfits. Obendrein wird es eine neue Merchandising-Kollektion im Senna-Design geben. Dieses hat das Team zusammen mit der "Senna Brand" entwickelt, die das Erbe des dreimaligen Weltmeisters bewahrt und den Namen als Marke auch drei Jahrzehnte nach seinem tragischen Tod im Gedächtnis der Fans hält. "McLaren hat ihm sehr viel bedeutet. Gemeinsam haben sie viele Erfolge erzielt, für die er heute noch vielen in Erinnerung ist", sagt Ayrtons Nichte Bianca Senna, die Geschäftsführerin der "Senna Brand" ist. "Es wird etwas Besonderes sein, ihn auf den Straßen von Monaco fahren zu sehen, einer Strecke, die ihm so viel Freude und viele Triumphe beschert hat."

McLaren Senna Sempre

Außerdem ist McLaren Automotive, die Autosparte des britischen Unternehmens, mit im Boot. Sie würdigte bereits 2018 den berühmtesten Fahrer des McLaren-Rennteams, indem sie einen Supersportwagen nach ihm benannte. Gleichzeitig mit der F1-Truppe legt McLaren Automotive ebenfalls ein Exemplar in einer per Handarbeit aufgebrachten grün-gelb-blauen Sonder-Lackierung auf. Der McLaren Senna Sempre, ein Vorserienmodell auf der hauseigenen Sammlung, gewichtet jedoch das Grün etwas stärker als der Formel-1-Renner. Highlight ist das Senna-Konterfei an den hinteren Kotflügeln, das "McLaren Special Operations" (MSO), die Individualisierungsabteilung des Herstellers, mit einer Punktmatrix auf die Karosserie aufgebracht hat.

Hinzu kommen mehrere Symbole, darunter das geschwungene Doppel-S – dieses Logo nutzte Senna bereits während seiner aktiven Karriere. Seitlich an der Frontschürze prangt die Ziffer "8". Sie findet sich auch auf den gelben Schalensitzen wieder, während auf den Kopfstützen die "1" erkennbar ist. Mit diesen beiden Startnummern erzielte Senna all seine Monaco-Siege im McLaren-Cockpit. Darüber hinaus findet sich ein eingesticktes Senna-Zitat in englischer Sprache, das übersetzt bedeutet: "Ich habe keine Vorbilder. Ich bewundere Arbeit, Hingabe und Kompetenz." Der McLaren Senna Sempre wird am gesamten Rennwochenende in Monte Carlo präsent sein und sicher für viele Fans an der Strecke als Fotomotiv dienen.

Umfrage
War Ayrton Senna der beste Fahrer der Formel-1-Geschichte?
1984 Mal abgestimmt
Ja. Dieses Paket an Qualitäten hat es zuvor und danach nicht gegeben.Nein. Er war sehr gut, wird aber überschätzt und verklärt.

Fazit

McLaren tritt während des Grand-Prix-Wochenendes in Monaco mit Rennwagen im speziellen Design an. Die MCL38-Boliden von Lando Norris und Oscar Piastri erinnern mit ihrer grün-gelb-blauen Sonder-Lackierung an Ayrton Senna, der fünf seiner sechs Monaco-Siege in einem McLaren holte. Gleichzeitig legt McLarens Autosparte den Senna Sempre auf, der ebenfalls mit Senna-Design in den brasilianischen Nationalfarben aufwartet.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 14 / 2024

Erscheinungsdatum 20.06.2024

148 Seiten