MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"30396934","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Norris nicht mehr so selbstkritisch
Dem Verstappen-Geheimnis auf der Spur

GP Österreich 2024

Lando Norris hat endlich ein Auto, mit dem er Max Verstappen zum Gegner auf Augenhöhe wird. Doch der Sieger des GP Miami muss erst noch lernen, wie er den 61-fachen GP-Sieger schlagen kann. Es kommt auf jedes Detail an.

Motor Racing - Formula One World Championship - Austrian Grand Prix - Preparation Day - Spielberg, Austria
Foto: xpbimages.com

Lando Norris hätte von den letzten fünf Grand Prix vier gewinnen können. Doch am Ende blieb es bei einem Sieg in Miami, drei zweiten und einem vierten Platz. Stattdessen hat Max Verstappen drei der fünf Grand Prix gewonnen. Und das mit einem Auto, das nicht mehr das Beste im Feld ist, und das bei bestimmten Bedingungen plötzlich Schwächen zeigt.

Die Rennen von Imola und Barcelona waren für Norris ein paar Runden zu kurz. Er zeigte bei beiden Grand Prix grandiose Aufholjagden und hatte bei der Zieldurchfahrt Verstappen vor der Nase, aber eben nicht im Rückspiegel. Und jedes Mal fragten sich Norris und sein Team: Was hätten wir besser machen können?

Unsere Highlights

Zu viel Schlupf beim Start

In Barcelona ging der neue WM-Zweite hart mit sich ins Gericht. "Wir hatten den besseren Speed, haben uns aber zu viele kleine Fehler erlaubt. Max hat alles richtig gemacht. Deshalb steht er wieder vorne." Der Unterschied? Verstappen weiß, wie man gewinnt. Der Holländer hat es schon 61 Mal vorexerziert. "Ich bin nur ein einfacher Sieger", räumt Norris ein.

Der 24-jährige Engländer vertrat mit vier Tagen Abstand aber auch die Meinung, dass er in Barcelona zu hart mit seiner Selbstkritik war. "Mein Start war nicht schlecht, er war nur nicht perfekt. Die Reaktionszeit hat gepasst. Ich hatte ein bisschen zu viel Schlupf. Auch mit einem besseren Start hätte George Russell uns beide überholt. Max musste sich auch hinter George anstellen."

Verstappen vs. Norris - GP Spanien 2024
xpb

Gegen Verstappen hatte Lando Norris keine Chance.

Norris verweist darauf, dass Russells Husarenstück kein Faktor für Sieg oder Niederlage war, da der Mercedes-Pilot nicht den Speed hatte, seinen Blitzstart in eine längere Führung umzusetzen. Es dauerte nur zwei Runden, dann war Verstappen mit einem Kraftakt vorbei. Norris verhungerte 15 Runden lang hinter dem Mercedes, bis der endlich an die Boxen abbog. Das hatte auf das Resultat mehr Einfluss als der Platzverlust gegen Verstappen am Start.

Unmöglich Russell zu überholen

Norris entschärft auch die Kritik, dass Verstappen der aggressivere Überholer ist und mit dieser Qualität das Rennen gewonnen hat. "Überholen ist am Anfang eines Stints immer einfacher als später. Da kannst du noch am Vordermann dranbleiben und in der Kurve davor unterschiedliche Linien fahren. Als ich hinter George lag, waren meine Reifen schon zu heiß, und George wusste, wo seine Schwächen und meine Stärken lagen. So konnte er sich viel besser verteidigen."

Der McLaren-Pilot hat Russell nach eigenen Worten nur deshalb nicht auf der Strecke überholt, weil es ab der 4. Runde schlicht unmöglich war. "Es ist nicht so, dass ich es nicht gewollt hätte." Er gibt aber zu: "Meine Zeit hinter George hat Max den Vorsprung geschenkt, von dem er später profitierte."

Lando Norris vs. George Russell - Formel 1 - GP Spanien  2024
xpb

Lando Norris hing lange hinter George Russell fest, ehe er ihn überholen konnte.

Ein anderer Fahrer als 2021

Auf die Strategie, die Boxenstopps im Vergleich zu seinem Gegner ein Mal um sechs und dann um drei Runden hinauszuzögern, lässt er nichts kommen. "Als klar war, dass ich an George nicht vorbeikomme, haben wir entschieden lang zu fahren. Und es war richtig. So ein Reifendelta ist speziell in Barcelona ein Riesen-Vorteil. Deshalb konnte ich auch so stark auf Max aufholen."

Die Zweikämpfe mit Verstappen haben Norris gelehrt, noch genauer auf Details zu schauen. "Am Ende sind es kleine Dinge, die über Sieg und Niederlage entscheiden. Vielleicht war es eine Millisekunde beim Start, die den Ausschlag gab. Ich kann im Rückblick nicht mal behaupten, dass ich den Start verpatzt hätte."

Mit seiner Leistung ist der neue Herausforderer des Weltmeisters insgesamt zufrieden. "Ich bin heute im Auto viel ruhiger und überlegter. Wenn ich mir meine Funksprüche von Sotschi 2021 anhöre, dann ist das eine andere Welt. Ich rede viel relaxter und treffe deshalb auch öfter die richtigen Entscheidungen. Es ist, als säße ein anderer Fahrer im Auto."

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 14 / 2024

Erscheinungsdatum 20.06.2024

148 Seiten

Live
GP Österreich
Aktualisieren