F1-Film läuft in deutschen Kinos an: Hoffnung auf Brad-Pitt-Effekt

Formel-1-Blockbuster läuft an
Deutsche Kinos hoffen auf Brad-Pitt-Effekt

Veröffentlicht am 25.06.2025

Die Königsklasse ist zurück auf der Kino-Leinwand. Seit Mittwoch (25.6.) versuchen Brad Pitt als eigentlich schon gescheiterter Formel-1-Fahrer Sonny Hayes und Damson Idris als aufstrebendes Talent Joshua "Noah" Pearce ihr strauchelndes Team zu retten. Parallel schwingt im von Apple produzierten Action-Drama eine weitere riesige Hoffnung mit: Es soll dem Traditionsgeschäft Kino nötigen Auftrieb geben.

Michael Strohmenger, Geschäftsführer von CineStar, erzählt zur generellen Lage: "Insgesamt hat sich das Kino ganz gut von der Pandemie erholt, auch wenn wir noch nicht wieder ganz auf Vorniveau sind. Grundsätzlich ist die Belieferung mit der passenden und für unser Publikum relevanten Filmware das entscheidende Kriterium dafür, ob ein Kinojahr gut wird." Das perfekte Beispiel sei 2023 gewesen. Mit "Barbie", "Oppenheimer" und "Avatar" zogen gleich drei Kracher die Leute in die Lichtspielhäuser Deutschlands größter Kette.

"Von solchen Ausnahmefilmen wünschen wir uns natürlich mehr. Wir sind davon überzeugt, dass unser Geschäftsmodell auch weiterhin sehr gut funktioniert, wenn die Filme stimmen", entgegnet der Manager häufigen Unkenrufen zum Status quo der Brache. Nur: Kann der Streifen mit offizieller F1-Lizenz auch diesen Hoffnungen gerecht werden?

Formel-1-Film (2025) - Brad Pitt
Scott Garfield Courtesy Warner Bros. Pictures / Apple Original Films

Autofilme nur selten Kassenschlager

"Unsere Erwartungen an F1 sind hoch. Wir schätzen ihn als eines der Highlights des laufenden Kinojahres ein", prognostiziert Strohmenger. Blickt man in die Hitlisten der letzten Jahre, spielen Sport und Autos allerdings eher eine untergeordnete Rolle. So schaffte es höchstens der Dauerbrenner Fast & Furious regelmäßig in obere Sphären. Aber Zahlen allein würden laut dem Kino-Manager eine wichtige Perspektive unterschlagen.

"Solche Filme sind sehr wichtig, weil sie mit ihrer großen Zielgruppe an auto- und sportbegeisterten Menschen viele Besucherinnen und Besucher zu uns bringen, die sonst vielleicht nicht kommen würden." Deshalb sponsert CineStar neuerdings auch die DTM.

Der auf über 200 Millionen US-Dollar Budget geschätzte Blockbuster verbindet auch auf andere Weisen Welten. Digital-Gigant Apple – seit 2019 im Filmgeschäft unterwegs – baute eine erstaunliche Koalition auf: Neben dem Experten Lewis Hamilton fand man in der vor einem Jahrzehnt noch erzkonservativen F1 einen offenen Partner. Mit dem massiven Boom der Netflix-Serie im Kopf erlaubte die Weltmeisterschaft dem Regisseur Joseph Kosinski und seinem Team vollen Zugang. Ob die gewaltigen Hoffnungen berechtigt sind, entscheidet sich nun an der Kinokasse.