McLaren hat die Favoritenstellung für den Grand Prix von Österreich im zweiten Training (27.6.) untermauert. Bei einer Lufttemperatur von 26 Grad und einem 38 Grad heißen Asphalt zu Beginn von FP2 gelang Lando Norris die schnellste Runde des Tages. Der Engländer benötigte 1.04,580 Minuten, um den 4,326 Kilometer langen Kurs in Spielberg zu bewältigen.
Und das, obwohl er im ersten Training noch sein Auto an den Nachwuchsfahrer und Rookie Alexander Dunne abgeben musste. Norris spielte aber in die Karten, dass der Wind im Vergleich zur Mittags-Session gedreht hatte. Alle hatten sich somit an die veränderten Bedingungen anzupassen.
Die starke Performance des MCL39 unterstrich Oscar Piastri mit dem zweiten Platz. Der WM-Leader hatte aber bereits anderthalb Zehntelsekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen, der in Österreich Boden gutmachen muss auf den Australier. Piastri selbst steht mit 22 Punkten Vorsprung auf Norris weniger unter Druck.
Best of the Rest war am Freitag Max Verstappen. Der Niederländer setzte seine Zeit auf dem weichen Reifen deutlich später als die Papaya-Chauffeure, dennoch war der Abstand mit drei Zehnteln auf Norris bereits beträchtlich. Red Bull hat also noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen, um am Samstag im Qualifying in den Kampf um die Pole-Position einzugreifen.

Lance Stroll zeigte mit Platz vier den Aufwärtstrend von Aston Martin.
Stroll überrascht
Auf Platz vier landete Lance Stroll. Der kanadische Aston-Martin-Pilot verlor nur eine Zehntelsekunde auf Verstappen und deutete an, dass der AMR25 immer besser in Fahrt kommt. Hinter Stroll klassifizierte sich Charles Leclerc als bester Ferrari-Pilot. Trotz des neuen Unterbodens am SF-25 war der Monegasse mehr als eine halbe Sekunde langsamer als Norris. Zudem rutschte er nach 15 Minuten in T5 neben die Strecke und ratterte durch das Kiebett. Schon in Kanada unterlief ihm am Freitag ein Fehler, damals schrottete er jedoch sein Fahrzeug.
Sechster wurde der Montreal-Sieger George Russell im Mercedes, der nur ein paar Hundertstel auf Leclerc verlor. Yuki Tsunoda schaffte es im zweiten Red Bull auf den siebten Rang. Gut unterwegs war auch Gabriel Bortoleto. Der Sauber-Rookie wurde Achter. Die Altmeister Fernando Alonso (Aston Martin) und Lewis Hamilton im Ferrari komplettierten die Top 10.

Nur Platz 19 im zweiten Training war nicht nach dem Geschmack von Sauber-Pilot Nico Hülkenberg.
Hülkenberg nur Rang 19
In der zweiten Tabellenhälfte fanden sich einige Piloten wider, die man höher eingeschätzt hatte. Der zweite Mercedes mit Andrea Kimi Antonelli belegte nur Platz elf. Aber auch die in Spielberg hochgehandelten Williams von Alexander Albon und Carlos Sainz kamen nicht über die Plätze 16 und 17 hinaus.
Noch schlechter lief es bei Nico Hülkenberg, der Vorletzter wurde. Der Deutsche beklagte sich am Funk über das Fahrverhalten seines Sauber: "Ich fühle mich nicht wohl. In vielen Passagen auf der Strecke habe ich keinen Grip an der Vorderachse."
Sein Team hat nun bis zum dritten Training am Samstag (28.6.) um 12.30 Uhr Zeit, die Probleme am C45 auszusortieren. In unserem Live-Ticker ab 12.15 Uhr schauen wir darauf, ob das gelungen ist. Auf unserer Website finden Sie wie gewohnt die ausführliche Trainingsanalyse am Freitagabend.