Formel 1 Fahrer
George Russell

WM-Punkte

George Russell begann 2006 mit dem Kartsport. Er gewann zweimal in Folge die KF3-Klasse der CIK-FIA-Europameisterschaft und war damit der erste Fahrer, der diesen Titel verteidigte. Ein Jahr später fuhr er sowohl die Europa- als auch die Weltmeisterschaft, belegte dabei die Ränge zwölf und 19.

Erste Jahre im Formelsport

2014 wechselte er zu Lanan Racing und nahm an der BRDC British Formula 4 Championship (Mittlerweile BRCD: Britische Formel 3 Meisterschaft) teil. Das Resultat: Elf Podiumsplätze, darunter fünf Rennsiege und schließlich der Meistertitel. Zudem bestritt er mit Koiranen GP die alpine Formel Renault und schloss diese auf Rang vier ab. Für Koiranen GP und Tech 1 Racing gastierte er bei zwei Terminen des Formel Renault 2.0 Europacups und überquerte dabei einmal als erster die Ziellinie. Für das erfolgreiche Jahr erhielt Russell den McLaren Autosport BRDC Award und noch viel wichtiger: seine erste Testfahrt in einem McLaren-F1-Boliden.

2015 unterschrieb er bei Carlin Motorsport. Der britische Rennstall schickte den jungen Piloten in die europäische Formel 3, die er mit einem Sieg und fünf weiteren Podiums-Plätzen auf Rang sechs beendete. Nach einem Wechsel zu Hitech Grand Prix schaffte er es 2016 zehnmal aufs Podest, fuhr dabei zwei Siege ein. Das Resultat: Gesamtdritter.

Auf Anhieb GP3-Meister und Formel-2-Champion

Ab 2017 nahm Russells Karriere richtig Fahrt auf. Mit Art Grand Prix ging's in die GP3-Serie. In Spielberg, Silverstone, Spa-Francorchamps und Monza landete er ganz oben auf dem Treppchen. So machte Russell vor seinem damaligen Teamkollegen Jack Aitken in der Premiere-Saison souverän den Meistertitel klar. Da Mercedes das Talent ins Förderprogramm aufnahm, ermöglichte ihm das Kundenteam Force India bereits Einsätze in freien Trainings der F1-Weltmeisterschaft 2017.

2018 schickte Art Grand Prix Russell in die Formel 2. Schon beim zweiten Renn-Wochenende (in Baku) verpasste der Brite seinen ersten Sieg im Haupt-Durchgang nur knapp. Dafür gewann er das Sprintrennen am darauffolgenden Tag – und das, obwohl er nur von Position zwölf aus gestartet war. Insgesamt erzielte Russell in der Debüt-Saison sieben Siege. Mit seinem Triumph am letzten Renn-Wochenende krönte er sich in Abu Dhabi zum Formel-2-Champion, während sein Teamkollege Aitken nur Gesamtelfter wurde. Mittlerweile hatte Mercedes den Briten bereits als F1-Ersatzfahrer engagiert.

Mit Williams in die Königsklasse

Trotz allen Talents – für ein Stammcockpit bei einem Top-Team reichte es zur Formel-1-Saison 2019 nicht. Dafür kam Russell bei Williams unter, das die Motoren von Mercedes bezog. Die Erwartungen an den ambitionierten Rookie lagen hoch. Zählbares blieb jedoch aus. Im unterlegenen Auto holte der Neuling während des gesamten Jahrs keine Punkte. Sein bestes Saison-Ergebnis: Platz elf in Hockenheim. Am Ende kam er nicht über Rang 20 hinaus.

Auch 2020 tat sich Russell im Williams schwer. Nach den ersten 15 Rennen standen erneut keine Zähler zu Buche. Dann sorgte der Brite für Furore. Russell vertrat Lewis Hamilton – er war positiv auf Covid-19 getestet worden – in dessen Mercedes-Boliden beim Großen Preis von Sakhir. Zuerst reihte er sich im Qualifying auf Platz zwei hinter Valtteri Bottas ein. Letzteren ließ er beim Start direkt hinter sich. Bis zur 63. Runde behielt Russell die Führung. Dann die Ernüchterung: Das Mercedes-Team zog ihm in der Box falsche Pneus auf, ehe ihn ein zusätzlicher Reifenschaden später bis auf Platz neun zurückwarf. Immerhin: So lud der Youngster zwei Punkte aufs Fahrerkonto. Einen gab's zusätzlich für die schnellste Runde – die erste seiner F1-Karriere. Er beendete die Saison mit drei Zählern auf Rang 18.

2021 musste er ein weiteres Jahr bei Williams bleiben. Ein heftiger Crash zwischen mit Bottas in Imola brachte Russell nicht aus dem Konzept. Bis zum Saisonende holte er 16 Punkte für Williams. Das Highlight war der zweite Platz im nach drei Runden abgebrochenen Regenrennen von Spa. Dafür gab es neun Zähler. Mercedes-Teamchef Toto Wolff gab ihm wegen seiner Leistungen das Cockpit von Bottas ab 2022. Russell überzeugte sofort und feierte in Brasilien seinen ersten Formel-1-Sieg. Mit Platz vier in der Endabrechnung ließ er sogar seinen Teamkollegen Hamilton hinter sich. 2023 hatte er das Nachsehen gegen den Rekordsieger, wurde WM-Achter und gewann keinen weiteren Grand Prix. Das änderte sich 2024, als er in Österreich den zweiten Formel-1-Sieg seiner Karriere feierte.

In Las Vegas legte der Engländer noch einmal und gewann in der Zocker-Metropole. Die Saison schloss er auf dem sechsten Tabellenplatz ab – vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton. Nach dessen Ferrari-Wechsel bekommt Russell für 2025 mit Supertalent Andrea Kimi Antonelli einen neuen Stallgefährten.

Mehr Details

Mehr zu George Russell

George Russell - Mercedes - GP Belgien 2025
Testlauf beim Ungarn-Grand-Prix

Mercedes baut neue Hinterachse wieder aus

Aktuell
George Russell - Mercedes - GP Belgien 2025 - Spa - Formel 1
Mercedes von der Rolle

Krisensitzung beim früheren Imperium

Aktuell
George Russell - Mercedes - GP Belgien 2025 - Spa - Formel 1
Schlechter Tag für Russell und Antonelli in Spa

Mercedes schlägt sich selbst

Aktuell
Max Verstappen - Red Bull - GP Belgien 2025 - Spa - Formel 1
Red-Bull-Geheimnis entschlüsselt

Verstappen 2027 frei für Mercedes-Wechsel

Aktuell
Max Verstappen & Kimi Antonelli - Formel 1 - 2025
Verleih-Option für Kimi Antonelli

Öffnet Mercedes die Tür für Verstappen?

Aktuell
George Russell - Mercedes AMG One - Privatautos - Dienstwagen - Silverstone - GP England 2025
PS-Parade auf dem Fahrerlager-Parkplatz

Welcher F1-Pilot fährt die geilste Karre?

Aktuell
Charles Leclerc - Ferrari - GP England 2025 - Silverstone - Formel 1
Taktik-Chaos in Silverstone

Wo haben es Ferrari und Mercedes verpatzt?

Aktuell
Max Verstappen & George Russell - GP Kanada 2025
Russell zu Verstappen-Gerüchten

Mercedes-Rauswurf extrem unwahrscheinlich

Aktuell
Max Verstappen & Christian Horner - Red Bull - Formel 1 - 2025
Red Bull droht Verstappen zu verlieren

Wird Horners Macht beschnitten?

Aktuell
George Russell - GP Kanada 2025
Ist der Silberpfeil überall ein Siegerauto?

Mercedes von drei Faktoren abhängig

Aktuell
Max Verstappen - George Russell - GP Emilia-Romagna - Imola - Formel 1
Russell wartet auf Mercedes-Vertrag

Ist Verstappen noch ein Thema?

Aktuell
Toto Wolff - George Russell - Mercedes - GP Kanada 2025 - Montreal - Formel 1
Toto Wolff sauer auf Red Bull

„Protest war einfach nur peinlich“

Aktuell
Lando Norris - McLaren - Formel 1 - GP Kanada 2025
Fahrer-Noten GP Kanada 2025

Abzüge nach dilettantischem Crash

Aktuell
George Russell - Andrea Kimi Antonelli - Mercedes - GP Kanada 2025 - Montreal - Formel 1
Das hat Mercedes zum Siegerauto gemacht

Eintagsfliege oder Trendwende?

Aktuell
Collage Toto Wolff & Taxi aus Rom
Nach spöttischem Vergleich

Taxifahrer aus Rom sind sauer auf Wolff

Aktuell
Nico Hülkenberg vs. Lewis Hamilton - Formel 1 - GP Spanien 2025
Fahrer-Noten GP Spanien 2025

Darum verpasste Hülkenberg die Bestnote

Aktuell
Max Verstappen - Red Bull - Formel 1 - GP Spanien - Barcelona - 1. Juni 2025
Emotionen sind hochgekocht

Verstappen entschuldigt sich

Aktuell
Lando Norris - McLaren - Formel 1 - GP Monaco 2025
Fahrer-Noten GP Monaco 2025

Bestnote gleich für drei Piloten

Aktuell
George Russell - GP Monaco 2025
Langes Warten auf die Boxenstopps

Hat Mercedes die Strategie verpennt?

Aktuell
George Russell - Mercedes - GP Monaco 2025 - Monte Carlo - Formel 1
Russell als Geheimfavorit für Monaco

Spuckt Mercedes allen in die Suppe?

Aktuell
Lewis Hamilton vs. Kimi Antonelli - GP Emilia-Romagna - Imola - 2025
Mercedes mit Rennpace-Problem

Reifenrätsel immer noch nicht gelöst

Aktuell
123...6...9