Formel-1-Kommentar: Warum dauert es bei Strafen so lange?

Kommentar zur F1-Hängepartie in Montreal
Warum dauert es bei Strafen so lange?

GP Kanada 2025
Veröffentlicht am 21.06.2025

Montreal ist kein Einzelfall. Mit schöner Regelmäßigkeit müssen sich die Fans nach einem Grand Prix in Geduld üben. Oft steht das offizielle Ergebnis erst Stunden nach der Zieldurchfahrt fest. Diesmal waren es ziemlich exakt fünf Stunden und 41 Minuten. Es ging um fünf Verfahren, die an die Sportkommissare weitergeleitet wurden, und um einen Protest.

Klar haben die Sportkommissare nach einem solchen Rennen viel zu tun, doch bei einer derartigen Flut von strittigen Fragen sollte man nicht nach Eingang der Strafmeldung, sondern nach Wichtigkeit entscheiden. Red Bull hatte seinen Protest kurz vor der Frist eingereicht. George Russell und Max Verstappen wurden als Zeugen auch zügig ins Büro der Sportkommissare eingeladen. Aber nach ihrer Vernehmung dauerte es immer noch eine gefühlte Ewigkeit, bis endlich das Ergebnis bekannt wurde.

Stattdessen wurden erst einmal alle anderen Entscheidungen getroffen, obwohl sie für das Ergebnis nur wenig Relevanz hatten. Ob jetzt Lando Norris für die Kollision mit Oscar Piastri noch eine Fünfsekunden-Strafe bekommt, obwohl er mit vier Runden Rückstand ohnehin schon Letzter ist, interessiert jetzt wirklich keinen.

Ärgerlich für die Fans

Zwischen Russell und Verstappen ging es um den Sieg. Diese Entscheidung brennt allen auf den Nägeln. In Europa musste man bis drei Uhr morgens warten, bis endlich ein Urteil da war. Zu dem Zeitpunkt hatten die FIA-Kommissare aber schon alle anderen Straftaten abgehandelt.

Fälle wie diese sind aus Sicht des Zuschauers extrem ärgerlich. Der geht unter Umständen mit der Information ins Bett, dass George Russell gewonnen hat, und wacht am nächsten Morgen mit einem Sieger Max Verstappen auf. So macht sich die Formel 1 keine Freunde.

Max Verstappen - George Russell - GP Kanada 2025 - Montreal - Formel 1
Wilhelm

Fälle nach Relevanz abarbeiten

Ich will hier nicht die Entscheidungsfindung abkürzen. Es ist gut, dass sich die Sportkommissare die nötige Zeit nehmen, den Fall aus allen Blickwinkeln zu beleuchten. Man könnte sich aber überlegen, die Fälle nach Wichtigkeit zu ordnen.

Es soll mir keiner erklären, dass die Kommissare schon mit etwas anderem beschäftigt waren, als Red Bull mit seinem Protest um die Ecke bog. In dem Moment haben sie alles stehen und liegen gelassen, um die Hauptakteure zu verhören. Also können sie dann auch gleich mit der Beweisaufnahme und Urteilsfindung weitermachen.