In den letzten Jahren ist es immer komplizierter geworden, einen Überblick über die verschiedenen Formel-1-Übertragungen zu behalten. In der Saison 2025 teilen sich Sky und RTL die Rennen auf. Allerdings wird nicht jeder Grand Prix live im Free-TV übertragen.
Das Rennen in Budapest wird nicht im Free-TV gezeigt. Nur sieben Events in der Formel-1-Saison 2025 überträgt der Privatsender RTL inklusive Werbeunterbrechung. Immerhin das Qualifying zeigt RTL am Samstag (2.8.) um 15.30 Uhr live.
Der Große Preis von Ungarn steigt am Sonntag, 3. August 2025, um 15 Uhr deutscher Zeit. Sky geht ab 13.30 Uhr mit seiner Live-Berichterstattung auf Sendung.

Im Vorjahr siegte Oscar Piastri und feierte in Ungarn den ersten Grand-Prix-Erfolg seiner F1-Karriere.
Formel 1 gratis im Stream und TV
Wer alle Sessions in kompletter Länge sehen will, muss sich ebenfalls ein Abo beim Bezahlsender Sky kaufen. Bei den Trainings beginnt die Übertragung stets 15 Minuten vor dem Anpfiff.
Sky informiert, wie RTL, vom Qualifying am Samstag ab 15.30 Uhr. Während der 70 Rennrunden am Sonntag (3.8.) gibt es bei Sky keine Werbepausen. Im Qualifying wird bei Sky zwischen den einzelnen Sessions Werbung geschaltet. RTL zeigt traditionell während der Action Werbeblöcke.
Darüber hinaus lassen sich alle Sessions, Freies Training, Qualifying und Rennen auch im Stream schauen. Sky überträgt sein ganzes Formel-1-Programm über die App "Sky Go". Die zweite Möglichkeit, das Rennen auf dem Handy, dem Tablet oder dem PC zu schauen, ist die Streaming-Plattform "WOW" (vormals "Sky Ticket").
In Ungarn überträgt Servus TV die Trainings, das Qualifying und das Rennen live für seine österreichischen Landsleute. Wer in der Schweiz das Budapest-Wochenende sehen will, muss bei SRF Info und SRF2 einschalten.