MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"4008773","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Volvo V60 und VW Passat Variant im Fahrbericht
Schonheitskönigin gegen Packesel

Inhalt von

Karge Hütte oder volles Haus? Wie unterschiedlich Sparansätze bei großen Kombis sind, zeigt der Fahrbericht von VW Passat Variant Blue Motion und Volvo V60 Drive.

VW Passat Variant Blue Motion
Foto: Hans-Dieter Seufert

Wer mehr als fünf Liter verbraucht, ist raus! Raus aus dem Club der sparsamen Kombis – für den sich mittlerweile auch immer mehr große, luftige Modelle bewerben, wie beispielsweise der VW Passat Variant und der und Volvo V60. Um ihren Spargedanken optisch zu präsentieren, tragen sie Ökosiegel, die keiner versteht. Oder macht‘s bei Ihnen klick, wenn Sie „Blue Motion“ oder „Drive“ lesen? Ersteres klebt auf dem sparsamsten VW Passat Variant, zweiteres adelt die Knauserversion des Volvo V60.

Unsere Highlights

Beide starten völlig unterschiedlich in die 30.000- Euro-Klasse, in der der Volvo V60 Drive trotz 4,63 Metern bewusst kein Packesel sein möchte. Sein Gepäckabteil lässt nur 430 bis 1241 Liter zu – was einen als Fahrer aber erst traurig stimmt, nachdem man ins Heck eines VW Passat Variant geschaut hat. Dann verschieben sich die Ansprüche. Wetten?

Volvo V60 Drive glänzt mit guter Verarbeitung

Ein großes Plus beim Volvo V60 Drive: Er hebt sich mit seinem eigenständigen Design wohltuend aus der silbergrauen Kombi-Masse ab, glänzt mit guter Verarbeitung und vorbildlicher Sicherheitsausstattung: Zum einen verzögern seine Bremsen sowohl leer als auch beladen stärker als die des VW Passat Variant, zum anderen erkennt sein elektronischer Sicherheitsengel serienmäßig, ob ein Auffahrunfall droht, und steigt bis Tempo 30 selbstständig in die Eisen.

Der VW Passat Variant macht das als Blue Motion nicht einmal gegen Aufpreis. Dafür verkörpert er auf 4,77 Meter Länge den Mercedes Sprinter seiner Klasse – sein Ladeloft fasst 603 bis 1731 Liter Gepäck oder auch Baumaterial. Auf dem Weg zum Heimwerkermarkt fühlt sich das Fahrwerk des Volkswagen wie ein weicher Teppich an. Dieses wunderbare Komfortgefühl ändert sich jedoch schon mit zwei Sack Zement im Kofferraum. Dann scheint die Mühelosigkeit der Federung verflogen, und der VW Passat Variant überträgt spürbar mehr Unebenheiten. Besser als das elektronisch verstellbare Fahrwerk des Volvo V60 ist es jedoch allemal.

Der Volvo V60 scheint Komfort und Sportlichkeit vereinen zu wollen – ohne Erfolg. Der Wagen wirkt meist einen Tick zu nervös, was sich auch auf die künstlich-direkte Lenkung überträgt. So unterschiedlich beide Modelle ihr Kombi-Dasein ausleben, so eigenständig legen sie ihr Sparprogramm aus. Volvo lässt bei der Knauserversion V60 Drive nahezu jede Luxusausstattung zu. So rollt das Fahrzeug für den Fahrbericht in der edelsten und teuersten Version Summum Richtung Waage, die 1.632 Kilogramm anzeigt. Wie bitte?

Volvo V60 Drive beim Sitzkomfort vorn

Noch bitterer schmeckt der Preisanstieg: Über 35.000 Euro kostet der gut bestückte Volvo V60 Drive Summum. Immerhin stimmt die gebotene Verarbeitungsqualität von der kleinsten Ledernaht bis zum äußerst stabilen Kofferraumboden. Auch beim Sitzkomfort liegt der Volvo V60 Drive vor dem VW Passat Variant Blue Motion.

Die Erklärung dafür steckt im unterschiedlichen Sparansatz: VW schickt den Passat Variant Blue Motion nur als Basisversion Trendline vom Hof. Inklusive sehr einfacher Stoffsitze, die dem Rücken wenig Halt bieten. Leder und Komfortsitze oder eine Anhängerkupplung lassen sich gar nicht erst bestellen. Gewünschter Effekt: Der über 14 Zentimeter längere Volkswagen trägt rund 130 Kilogramm weniger Hüftspeck und darf deutlich mehr zuladen.

Unter der Haube setzen Volvo V60 Drive und VW Passat Variant Blue Motion auf ein ähnliches Spar-Herz: einen Turbodiesel mit 1,6 Liter Hubraum. VW befreit 105 PS, Volvo 115. Beide Hersteller liefern serienmäßig eine abschaltbare Start-Stopp-Automatik dazu; Leichtlaufreifen spendiert nur VW, eine Tieferlegung zur Verbesserung der Windschnittigkeit gibt‘s bei beiden nicht. Die Zielsetzung sollen sie auch so erfüllen: weniger als 4,5 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen.

Beide Kombis über fünf Liter Vebrauch

Ein Märchen? Jein. Im Fahrbericht kann keiner sein Versprechen halten – der VW Passat Variant Blue Motion kommt auf 6,7 Liter, der Volvo V60 Drive auf 6,8 Liter. Zur willkommenen Überraschung beim Nachtanken kommt‘s nur, wenn beide sehr zurückhaltend gefahren werden. Dann spritzen sie sich tatsächlich nicht mehr als fünf L/100 km in die Brennräume und schaffen es so in den Club der sparsamsten Kombis.

Welchen kaufen? Der Volvo V60 ist nichts für Platzfanatiker, sein Raumangebot übersteigt das eines deutlich günstigeren Skoda Octavia Combi nicht. Wen das nicht stört, der bekommt mit dem Volvo V60 Drive einen auffällig anderen Spar-Kombi, hochwertig und detailverliebt, übersichtlich und sehr sicher. Im Fahrbericht spricht er mehr den Bauch als den Verstand an, was an der Relation zwischen Platzangebot und Preis liegt – von den vergleichsweise sehr hohen Unterhaltskosten ganz zu schweigen.

Mehr Platz fürs Geld im VW Passat Variant Blue Motion

Der VW Passat Variant Blue Motion schafft trotz deutlichen Gewichtsvorteils keinen echten Verbrauchsvorsprung zum Volvo V60 Drive. Er bietet jedoch deutlich mehr Platz fürs Geld, ist variabler sowie günstiger und hat auch beim Unterhalt deutlich den Kühler vorn. Ein ganz typisches Kopf-Auto.

Sie suchen nach der Sparformel für große Kombis? VW und Volvo setzen jeder auf eine ganz eigene – mit Erfolg, die Ergebnisse an der Tankstelle sind ziemlich ähnlich. Wobei VW den besseren Job macht: Der VW Passat Variant Blue Motion ist größer, aber auch leichter und verschlingt weniger Unterhalt pro Monat. Der Volvo V60 Drive kontert mit mehr Sicherheit und edleren Ausstattungsdetails.

Technische Daten
VW Passat Variant 1.6 TDI SCR BlueMotion BlueMotionVolvo V60 D2 Summum
Grundpreis28.825 €36.450 €
Außenmaße4771 x 1820 x 1508 mm4628 x 1825 x 1484 mm
Kofferraumvolumen603 bis 1731 l430 bis 1241 l
Hubraum / Motor1598 cm³ / 4-Zylinder1560 cm³ / 4-Zylinder
Leistung77 kW / 105 PS bei 4400 U/min84 kW / 115 PS bei 3600 U/min
Höchstgeschwindigkeit196 km/h190 km/h
Verbrauch4,3 l/100 km4,5 l/100 km
Die aktuelle Ausgabe
Auto Straßenverkehr 13 / 2021

Erscheinungsdatum 26.05.2021

76 Seiten