MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"8643788","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Dacia Logan und Skoda Octavia im Fahrbericht
Günstige Kombis im Vergleich

Während der Skoda Octavia Combi immer besser, aber auch teurer wird, lockt der Dacia Logan MCV TCe 90 mit niedrigem Grundpreis, einem guten Platzangebot sowie launigem Dreizylinder-Benziner. Reicht das, um gegen den 105 PS starken Skoda zu bestehen?

Dacia Logan, Skoda Octavia
Foto: Hans-Dieter Seufert

Ach, wie die Zeit vergeht. Erinnern wir uns an die Jahre 1996 bis 2000. Da war der Skoda Octavia Typ 1U noch ein guter Tipp für alle, die einen geräumigen Kombi mit viel Ausstattung für wenig Geld suchten und mit dem etwas spröden Auftritt des Tschechen kein Problem hatten. Unter der Ägide von Volkswagen hat sich der Skoda Octavia zu einem immer reiferen und beliebteren Kombi entwickelt, der die Konkurrenten von Ford, Opel und Peugeot bereits überholt hat und in seiner aktuellen Form selbst den Golf Variant der Konzernmutter Volkswagen bedrängt. In die einstige Rolle von Skoda schlüpfte indes 2004 die rumänische Automarke Dacia, die seither mit kräftiger Unterstützung von Renault sehr geschickt mehr und mehr Kunden gewinnen kann. Bestes Beispiel: der als „günstigster Kombi Deutschlands“ titulierte Dacia Logan MCV.

Unsere Highlights

Skoda Octavia der deutlich teurere Kombi

Schlanke 7.990 Euro gilt es derzeit für einen immerhin 4.494 Millimeter langen und 75 PS starken Kombi zu bezahlen, der mit einem Ladevolumen von 573 bis maximal 1.518 Litern ausgesprochen viel Gepäck einladen kann. Der Testwagen, ausgerüstet mit dem kernigen 90-PS-Dreizylinder-Benziner und quasi allem, was Dacia so zu bieten hat, kostet 12.290 Euro. Darin sind selbst ein Navi-System, Parkpiepser und Klimaanlage bereits enthalten.

Der Skoda Octavia Combi mit 105 PS starkem Vierzylinder und 610 Liter großem Standardkofferraum kostet hingegen mindestens 18.590 Euro. Wohlgemerkt, ohne all die Extras – selbst ein Lederlenkrad kostet 190 Euro Aufpreis. Aber dazu später mehr. Der niedrige Preis des Dacia Logan fordert natürlich seinen Tribut. Profane Kunststoffe dominieren in einem sehr übersichtlichen, aber auch reizlosen Cockpit. Die Stoffsitze sind bequem, bieten aber nur minimalen Seitenhalt, und das Lenkrad ist lediglich in der Höhe verstellbar. Zudem sitzen die Tasten der Fensterheber unerwartet tief in der Mittelkonsole, während die kurze Mittelarmlehne nicht mal mit Stoff überspannt ist. Mehr Freude bereiten da schon das leicht bedienbare Touchscreen-Navi samt USB Anschluss und Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie das rundum sehr ordentliche Platzangebot.

Beide Kombis bieten viel Kofferraum

Ein ähnliches Bild liefert auch der Kofferraum ab. Der packt zwar mit einem Ladevolumen von 573 bis 1.518 Litern ordentlich was weg. Der Boden wirkt aber wenig solide, Wagenheber und Radschlüssel sind unverdeckt rechts an der Seitenwand montiert. Zusätzliche Fächer oder stabile Ösen gibt’s nicht, und das hervorstehende Schloss der Heckklappe kann durchaus für schmerzhafte Beulen sorgen. Immerhin: Ein vollwertiges Ersatzrad (60 Euro extra) ist an Bord, die Rücksitzlehnen lassen sich geteilt umklappen, und eine erlaubte Zuladung von bis zu 497 Kilo ist für ein 1,1 Tonnen schweres Auto respektabel.

Auch der 16,5 Zentimeter längere Skoda Octavia darf mit 523 Kilo nicht viel mehr mitnehmen. Ansonsten wartet der Octavia nicht nur mit einem riesigen Kofferraum, sondern auch mit allen praktischen Extras auf, die ein Kombi so bieten sollte. Fernentriegelung, doppelter Ladeboden, Seitenfächer, Durchlade – alles verfügbar, wenn auch meist gegen Aufpreis.

Eine solide Verarbeitung in Kombination mit ansprechenden Kunststoffen, stabilen Türgriffen, sauber gefertigten Tasten und straffen Sitzen mit ordentlich Beinauflage offeriert der geräumige Skoda Octavia hingegen völlig ohne Zuzahlung. Ebenso die tiefere Sitzposition, eine bessere Rundumsicht und nette Details wie einen Tickethalter an der Windschutzscheibe oder einen Eiskratzer an der Tankklappe.

Dacia Logan ist minimal sparsamer

Passend zu dem gelungenen Auftritt gibt sich der 1,2 Liter große Turbobenziner kultiviert und leise – und gar nicht so zaghaft, wie es die Leistung von 105 PS erwarten lässt. Von null auf 100 km/h spurtet der Skoda immerhin in 11,6 Sekunden. Der mit einem drehfreudigen 90-PS Dreizylinder und Fünfganggetriebe bestückte Dacia Logan lässt sich hier 2,1 Sekunden mehr Zeit – obwohl er ganze 171 Kilo leichter ist. Auch in der Elastizitätsprüfung kann sich der Octavia deutlich absetzen. Erst an der Tankstelle herrscht Einigkeit. So ist der Einliter-Benziner im Dacia Logan mit 7,1 l/100 km nur minimal sparsamer als der Skoda Octavia (7,3 l/100 km). Womit auch deutlich wird, wie effizient der 1.2 TSI trotz flotter Fahrweise arbeitet.

Nicht ganz so vorbildlich präsentiert sich der Skoda Octavia dagegen in puncto Fahrkomfort. Dafür rollt er etwas zu ruppig ab und filtert Stöße allenfalls befriedigend. Tut sich hier eine Chance für den Dacia auf? Nein. Der weich abgestimmte Logan verliert auf ungepflegten Straßen zu schnell die Contenance, neigt zum Rumpeln und bleibt längst nicht so gelassen wie der Skoda. Dieser profitiert zudem von einer präziseren Lenkung, die mehr Feedback gibt als die des Dacia Logan.

So bleibt dem Logan am Ende nur der enorme Preisvorteil, der aber für viele Kunden entscheidend sein kann. Vergleichbar ausgestattet ist der Dacia Logan rund 10.000 Euro günstiger als der Skoda Octavia. Spendiert Renault demnächst etwas mehr Qualität, Komfort sowie bezahlbare Fahrerassistenzsysteme, könnte der MCV bald als Sieger vom Platz gehen.

Fazit

Ähnlich geräumig, gut motorisiert und massiv günstiger – die Chancen des Dacia Logan MCV standen gar nicht so schlecht. Doch der ausgereifte und nochmals geräumigere Skoda Octavia wehrt sich gekonnt mit sehr solider Verarbeitung, höherem Fahrkomfort und einem kultivierten sowie kräftigeren Benziner. Seinen Schnäppchen- Status hat der Octavia allerdings verloren.

Technische Daten
Dacia Logan MCV TCe 90 Lauréate
Grundpreis11.090 €
Außenmaße4494 x 1733 x 1550 mm
Kofferraumvolumen573 bis 1518 l
Hubraum / Motor898 cm³ / 3-Zylinder
Leistung66 kW / 90 PS bei 5250 U/min
Höchstgeschwindigkeit175 km/h
Verbrauch5,0 l/100 km
Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 15 / 2024

Erscheinungsdatum 03.07.2024

148 Seiten