Yangwang ist die Nobeltochter von Elektroautogigant BYD. Speerspitze der Marke in China ist aktuell der Supersportwagen U9. Der bringt auf der konzerneigenen E4-Plattform vier Elektromotoren an den Start und beeindruckt mit einer Systemleistung von 1.300 PS und einem Gesamtdrehmoment von 1.680 Nm.
Über 3.000 PS Systemleistung
Sind beeindruckende Werte, wirken aber angesichts der jetzt angekündigten Track Edition des U9 beinahe lächerlich. Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) listet die neue U9 Track Edition in seinem neuesten Fahrzeugkatalog und veröffentlicht auch gleich erste Eckdaten. Demnach setzt auch die U9 Track Edition auf vier Elektromotoren – einer an jedem Rad. Die Leistung wird mit jeweils 555 kW angegeben. In Summe sprechen wird also von 2.220 kW, was nach alter Verbrennerwährung sagenhaften 3.019 PS entspricht.
Zur weiteren Technik liefern die MMIT-Daten keine Infos. Der Standard-U9 setzt auf einen 80-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Akku und bietet eine CLTC-Reichweite von 450 km. Die Ladeleistung beträgt bis zu 500 kW.
Neue Rekorde angepeilt
Der normale U9 wird mit einer Höchstgeschwindigkeit von 309 km/h angegeben, soll aber bei internen Tests auch schon über 390 km/h erreicht haben. Auf der Nürburgring-Nordschleife fuhr der U9 eine Rundenzeit von 7:17,900 Minuten. Was wäre da wohl mit über 3.000 PS möglich? Das MIIT nennt für die Track Edition eine Höchstgeschwindigkeit von nur 350 km/h – wobei wir hier von einem künstlich limitierten Wert reden. Yangwang selbst hat bereits angekündigt, mit dem U9 weitere Geschwindigkeits- und Rundenrekorde aufstellen zu wollen.
Optimierte Aerrodynamik
Optisch grenzt sich die rund 2,5 Tonnen schwere Track Edition den ersten Bildern nach durch eine neue Farbgebung sowie ein Carbon-Dach, einen großen feststehenden Carbonfaser-Heckflügel und einen Heckdiffusor mit verstellbaren Lamellen zur Optimierung der Aerodynamik ab. Darüber hinaus listen die Zulassungsdokumente des MIIT noch optionale Aerodynamikteile, wie beispielsweise einen verbesserten Frontsplitter aus Kohlefaser und einen zusätzlichen elektrisch einstellbaren Heckflügel. Neu sind auch die nun 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen.