Skoda Enyaq als Cargo-Version: Tschechen bauen Elektro-Laster

Skoda Enyaq als Cargo-Version
Der Enyaq wird zum Elektro-Laster

Veröffentlicht am 14.07.2025

Auf dem britischen Markt gehen immer mehr Anbieter dazu über, Pkw-Modelle auch in einer leichten Nutzfahrzeugvariante anzubieten. Jüngstes Mitglied in diesem Club ist Skoda mit dem Enyaq Cargo.

Der Enyaq Cargo wurde auf Initiative des Unternehmens National Grid Energy Distribution (NGED) von Skoda in Zusammenarbeit mit dem Umbauspezialisten Strongs Plastic Products Ltd. entwickelt. NGED hat bereits 70 Enyaq Cargo in seine Dienste übernommen. Die elektrischen Nutzfahrzeuge sollen dabei helfen, die Flotte zu dekarbonisieren. NGED betreibt derzeit mehr als 300 vollelektrische Transporter und 600 elektrische Firmenwagen und verfügt damit über eine der größten Elektrofahrzeugflotten in Großbritannien.

Gesicherter Laderaum

Der neue Enyaq Cargo basiert auf den Modellen Enyaq 85 und 85x und kombiniert Allradantrieb mit einem speziell entwickelten Innenraum für maximale Funktionalität. Der geräumige Laderaum hinter den Vordersitzen – die komplette Rücksitzanlage entfällt – ist mit hochfesten, leichten Kunststoffen ausgekleidet, um strenge Sicherheitsstandards zu erfüllen, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Eine robuste und dennoch leichte Trennwand trennt die Kabine vom Laderaum und sorgt so für Sicherheit und Komfort. Das Heckfenster schützt ein zusätzliches Gitter. Zum Ladevolumen oder zur Nutzlast macht Skoda UK keine Angaben.

Abgegeben wird der Škoda Enyaq UK nur an gewerbliche Nutzer. Der Umbaupreis liegt bei umgerechnet rund 2.100 Euro. Weitere Individualisierungen sind gegen Aufpreis möglich.